Wo bekommt man die Chlorophylltablezten bzw wie heißen die genau?
Beiträge von KrissiMia
-
-
Na endlich...
Nachdem wir schon Wochen auf die Läufigkeit warten , inkl Zickenterror und Markieren, ist Mia pünktlich zu ihrem 2. Geburtstag letzte Woche zum zweiten Mal läufig geworden. (Erste Läufigkeit war Ende September)
Scheinbar beginnen auch schon die Stehtage, denn der Schlaftablettenoldie von nebenan tänzelte gestern permanent am Zaun entlang, während Mia ihn anwedelte. Ab und an legte sie auch schon die Rute mal zur Seite.
Sie hat nicht wirklich Lust auf Spazierengehen, schläft viel, futtert aber gut. War letztes Mal nicht so extrem, ist das normal?
Heute Morgen ließ sie sich vom Parkplatz 10m in den Wald schleifen, machte ein Häufchen , setzte sich dann hin und war nicht zum Weitergehen zu bewegen. Erst als ich sagte "willst du ins Auto?" stand sie auf und ging aber auch schnurstracks zum Kofferraum. Nichtmal ihre liebste Matschpfütze konnte sie locken (und sie liebt Pfützen!)
Sauberhalten klappt wieder nicht. Hier liegt alle paar Meter ein Feudel auf dem Boden, damit man überall mal schnell wegwischen kann. Nächstes Mal also wohl doch ein Höschen.
Sie riecht auch anders. Normalerweise hat sie kaum Eigengeruch, aber momentan "stinkt sie nach Hund" -
Ganz wichtig - der Käfig sollte hoch stehen. Aber das ist ja eigentlich eh klar, dass Wellensittiche am höchsten Punkt ihr Reich haben sollten. Dazu viele Landeplätze auf Schränken/unter der Decke.
Als unsere noch im Haus lebten, standen sie in 1,60m Höhe, nun wohnen sie im Garten in einer Voliere.
Wir haben die Vögel nie "vorgestellt", die sind eben da, flattern und kreischen
Mia sitzt mal in der Nähe der Voliere und guckt, aber mit Schmackes drangesprungen ist sie nie (und sie hat Jagdtrieb). Am Anfang hat sie mal mit den Pfoten oben an der Wand geguckt, was das ist. Aber ganz ruhig. Da gabs ein Nein und erledigtIch würde nie Hund und fliegende Vögel in einem Raum lassen, denn ich glaube schon , dass ein unkontrolliert abstürzender Welli den Hund einfach mal schneller zuschnappen lässt als er nachdenken kann.
Aber ich denke, dass ein Zusammenleben unter Aufsicht gut funktioniert. Unsere sind aber auch nicht der Typ für Bodenspaziergänge -
Wir haben das K9 (das Aloevera und ganz neu das Blackness)
Für Mias Fell ist es prima! -
Wir hatten unsere Große ,damals 10, zum ersten Besuch mit.
Allerdings war vorher klar, dass an dem Tag keine Entscheidung getroffen wird. (Bei uns spielten allerdings noch andere Kriterien eine Rolle als bei "normalen" Hundekäufen)
Danach waren dann drei "in der engeren Wahl"
Es war ein wunderschönes Erlebnis, die 10 Tage alten Welpen zu treffen!
Hätte ich allerdings Bedenken gehabt, es könnte zu Zickereien unter den Kindern kommen, wäre ich zum ersten Besuch allein gefahren und hätte dann nach getroffener Entscheidung den Nachwuchs mitgenommen.
Wir wollten übrigens unbedingt einen Rüden in schwarz. Hatten auch einen Favoriten - und dann kam seine Schwester (auch aus der Auswahl)... saß beim zweiten Besuch auf dem Schoß, streckte das Köpfchen hoch, sah meiner Großen tief in die Augen und kuschelte sich an - Kommentar unserer Züchterin "ich würde mal sagen, DAS ist euer Hund"
Und auch wir hatten keinen Zweifel mehr und haben noch abends zugesagt.Aus dem Wurf sind drei Hunde Schulhund geworden, bei der Auswahl hat sie intensiv beraten und lag goldrichtig.
Ein guter Züchter kann das früh einschätzen.Vertraut also auf euren Züchter und seid offen für Alles, er wird euch sicher gut beraten.
-
*schnell nochmal zu euren Antworten auf meine Betreuungsfrage zurückhüpf*
Danke, für eure Anregungen.
Sie kommt heute Nacht zurück, zurückpfeifen wäre da eh keine Option mehr gewesen.
Auf dem Rückweg vom Flughafen holt sie ihn auch schon wieder ab.Ich denke, Dienstag werden wir uns das erste Mal wieder sprechen, dann warte ich erstmal, was sie erzählt, frage dann mal wie die Betreuung war und bringe dann doch an, was ich erlebt habe.
Er war schon öfter dort und ist auch immer mal mit ihr zusammen da. Ich kann aber nicht sagen, wie er dann reagiert, wenn er sie als Rückhalt dabei hatMir blutet das Herz beim Gedanken daran, dass jemand so mit meinem Hund umgehen würde. Klar, er war da versorgt, aber der Ton ist da schon ne andere Nummer.
-
Würdet ihr einer Freundin sagen, dass die Urlaubsbetreuung ihres Hundes komplett anders läuft, als sie erwartet?
Der Hund hat regelrecht Panik vorm Betreuer, lässt sich von ihm nicht anfassen und es wird viel gebrüllt.
Ich habe es durch Zufall mitbekommen, als ich da was abgeholt habe.
Der Hund ist so sensibel (und lieb)und ich weiß, dass er normalerweise komplett anders lebt.
Allerdings ist sie auf diese Betreuung angewiesen, da sie ab und an kurzfristig beruflich reistIch weiß, sie könnte ihn ruhigen Gewissens nicht mehr da abgeben, aber ich weiß auch, dass es die einzige Option für sie ist.
(Ich kann ihn nicht betreuen, weil ich allergisch auf ihn reagiere. Sonst würde ich sofort) -
Wie sagte unsere vogelkundliche TÄ mal so treffend
Selbständig kommt von : selbst und ständig
Zu jeder unmöglichen Uhrzeit steht da plötzlich jemand, der jetzt sofort ein Flohalsband braucht, auch mal Sonntag Nacht um 3
Da kann ich verstehen, wenn man seine Praxis irgendwann verkauft. In dem Fall wohl nicht, weil sie überregional zu den wenigen Vogel-Reptilien-Spezialisten gehören - hoffe ich.
Aber ganz ehrlich, bei der Zeit, die sie sich für einen Patienten nehmen und dem geringen Preis, den sie abrechnen, frage ich manchmal, wie das geht. Da ist man auch schonmal über eine Std mit einem Vogel im Sprechzimmer und zahlt am Ende 15€.Bei den Ketten würde ich eher einen engen Zeittakt vermuten, der vorgegeben wird. Da bleibt dann keine Zeit mehr fürs Menschliche
Die Klinik, in der unsere Hunde-TÄ angestellt ist, ist in privater Hand, über lange Jahre aufgebaut
Der Leiter ist schätzungsweise Ende 50/Anfang 60, aber seine beiden Kinder praktizieren bereits dort mit und ich gehe davon aus, dass die mal die Klinik übernehmen werden.
Gehört nicht zu den günstigsten Praxen hier, aber es ist immer jemand da - 24/7 gibt's da regulären Notdienst -
Super, dann schreibe ich auch mal hin, damit wir für die Fähre und den Zug einen haben.
Sind die dann gemischt Metall und Kunststoff? Ich tendiere fast in Richtung Kunsstoff , aber ich warte ab, was am besten sitzt
-
An die Frage häng ich mich mal dran. Das Probierpaket konnte ich auch nicht finden
im örtlichen Handel habe ich noch keinen Maulkorb gefunden, der gut sitzt. Wobei der von Trixie nah dran war neulich, aber leider ne Nummer zu klein