Beiträge von KrissiMia

    Hier bei uns wurden grad jede Menge Mülleimer abmontiert. Früher stand neben jeder Parkbank in unserem Waldstück einer, jetzt nur noch an einem Zuweg an der Straße und einer mittendrin.
    Wir finden also täglich Kaffeebecher, Dönerfolienpapiermüllreste, Kekspackungen, Zeitungen, Flaschen ... Geht doch keiner 100m weit zum nächsten Mülleimer
    Und ehrlich gesagt, ich hab noch nie drüber nachgedacht, dass ein öffentlicher Mülleimer nicht für Kotbeutel gestattet sein könnte. Wird doch eh alles verbrannt, gibt es einen Grund, warum man Kotbeutel nicht reinwerfen sollte? (Außer vielleicht Geruchsentwicklung im Sommer, aber angeschimmelte Essensreste sind da auch nicht toll)

    Ich bin davon ausgegangen das es, wenn man ein Haus mietet, wegfällt. Bei einem Haus braucht man ja keinen Hausmeisterservice das macht doch der Mieter oder? Genauso wie die Dachrinnenreinigung?

    Das war auch nur das was mir eingefallen ist.Bei einem Haus zur miete gibt es doch keinen Allgemeinstrom oder? Da es ja nicht nur eine Wohnung ist sonder das ganze Haus mit Grundstück. Da muss doch der Mieter den ganzen Strom selber bezahlen. Egal ob für draußen oder innen?
    Ich bin davon ausgegangen das die Außenanlagepflege samt Winterdienst automatisch von den Mietern von dem Haus und Grundstück gemacht wird. Oder muss man das noch mal extra erwähnen bzw schriftlich festhalten das es von den Mieter zu übernehmen ist und es keine Firma macht?
    Das Wasser hatte ich oben im Beitrag rausgenommen, da man so etwas ja immer selber zahlt. Also das Abwasser ( den Verbrauch). Ich meinte mit Abwasser die Kanalgebühren, Flächen-Abwasser. Das hätte ich dazu schreiben sollen

    LG
    Sacco

    als wir damals noch Mieter waren, hatten wir normale Gartenpflege und Winterdienst als Aufgaben
    Dachrinne, Heizungswartung, Schornsteinfeger etc gehörte zum Gebäude und wurde vom Vermieter übernommen. Das kann er ja auch steuerlich absetzen.
    Ebenso Gebäudeversicherung und Grundsteuer.
    Das war allerdings im Vertrag nicht extra separat in Beträgen ausgewiesen.
    Hausratversicherung war natürlich unsere.
    Abwassergebühren waren auf uns umgelegt, ebenso wie Müllabfuhr (hier im Ort kann man zB die Tonne für Biomüll abbestellen, wenn man kompostiert und zwischen verschiedenen Restmüllgrößen wählen). Dazu dann eben Strom Wasser Gas, das mussten wir selbst anmelden und waren ja die einzige Verbrauchsstelle.

    @SheltiePower das sagte meine TÄ auch
    Allerdings hat Mia das stinkende Ohrproblem tatsächlich nicht lange gehabt, so dass wir eben erst von einer akuten Erkrankung ausgingen. Da sich das nun unter Sedierung nicht bestätigt hat, sagte sie gleich, das könnte dann am Futter liegen.
    Ich finde auch gut, dass sie gleich sowas anspricht und nicht erst monatelang mit Shampoos und Cremes und Tropfen experimentiert.

    Ich werde auch unsere Züchterin kontaktieren und fragen, ob sie von ähnlichen Problemen bei Mias Geschwistern gehört hat. Zu fast allen hat sie noch guten Kontakt. Würde mich einfach mal interessieren.

    @Cattlefan nein, übergewichtig ist sie nicht. Bei 63cm SH hat sie aktuell 23,4 kg (letzte Woche beim TA gewogen), ich hätte sie gern auf 22, das hat sie lange gehalten, aber die 23 sind in Ordnung.
    Sie setzt aber schnell an, wenn man nicht aufpasst.

    @Dackelbenny die Kräutermischung kannte sie vorher schon, die gibt's allerdings sonst nicht regelmäßig.
    Wir warten jetzt auf die Post mit den Känguru Dosen und den Pastinake Babygläsern. Dann starten wir richtig.
    Das sensitiv Dosenzeug bekommt sich nicht mehr, die Dosen sind endlich leer.
    Wir wechseln innerhalb unserer Marke die Fleischsorten immer durch. Das ist sie also gewohnt.

    Ich finde es echt kompliziert mit dem Futter...das eine Futter macht 1-2 schöne Häufchen, sie pupst nicht, kratzt sich aber. Das andere Futter macht 3-4 Mal stinkende Matschhaufen, sie pupst ohne Ende, kratzt sich trotzdem. Das nächste macht auch Matsch, sie pupst, kratzt sich gefühlt etwas weniger.
    Wobei letztere Sorten durch den extrem weichen Kot wieder zu Problemen mit den Analdrüsen führen.
    Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass auch der Output etwas zur Verträglichkeit aussagt.

    @Waldii die Kekse sind getreidefrei und sobald die Zutaten für die AD angekommen sind, gibt es die natürlich auch nicht mehr.

    Alles kompliziert....aber vielleicht kommen wir der Sache ja nun auf den Grund ....
    Ich würde es mir für sie so wünschen.

    @Waldii so genau sind wir uns mit der Ursache für die Diät auch nicht sicher...
    Sie hat Ohrenprobleme beidseitig ohne dass in der gründlichen Untersuchung mit Sedierung hierfür ein Grund entdeckt werden konnte. Das könnte auf eine Futtermittelunverträglichkeit hindeuten. Dazu kratzt sie sich viel.

    Ein Befall mit "unliebsamen Mitbewohnern" könnte ausgeschlossen werden.

    Proteine außerhalb des Futters gibt es derzeit kaum @Dackelbenny, da hatte ich deine Erklärung gelesen und das so umgesetzt. Im Moment gibt es vielleicht einmal pro Woche ein Kaninchenohr, sonst nur mal ein paar kleine Kekse in Minigröße. Zum Glück steht sie total auf rohes Gemüse und findet das als Knabberei prima. Das machen wir jetzt seit 4 Wochen ca, hat aber keine Veränderung gebracht.

    Ihr altes Futter bekommt sie schon immer, das füttert auch die Züchterin und es ist bisher das, das sie mit Abstand am Besten verträgt im Hinblick auf die Verdauung. Im Moment bekommt sie seit einer Woche ein sensitivFutter und man kann kaum mit ihr in einem Raum sein, wenn sie pupst... Dazu eine Kräutermischung für Magen-Darm mit Kamille etc

    @Superpferd @Mikkki
    wir würden mit Pastinake (kennt sie noch nicht) kombinieren, da wird die Futtermenge ja automatisch größer, allerdings hätte unsere TÄ gern, dass wir erstmal nur Känguru testen.

    Bei 360gr geht mir Madame bestimmt an die Decke vor Kohldampf, ich denke, wir werden erstmal mit mehr starten. wenn sie ein paar Wochen mehr Futter bekommt, wird sie das verkraften. Ist ja absehbar

    Känguru: Zusammensetzung:
    Känguruherz, -leber, -lunge (73 %); Fleischbrühe vom Känguru (27 %)
    Analytische Bestandteile:
    Protein 11,0 %; Fettgehalt 5,0 %; Rohasche 1,5 %; Rohfaser 0,4 %; Feuchtigkeit 78,0 %

    "altes Futter", Sorte Huhn
    Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse: 69% Geflügel, 4% Reis, 4% Karotten, Fleischbrühe, Algen.
    Analytische Bestandteile:
    Rohprotein 11,0% | Fettgehalt 6,0% | Rohasche 2,3% | Rohfaser 0,6% | Feuchtigkeit 78,0%
    Calcium 0,35% | Phosphor 0,27%
    Unsere tierischen Nebenerzeugnisse sind lebensmitteltauglich und bestehen bei dieser Sorte aus: Magen, Leber, Herz und Hals.

    Meine dusseligen Hunde scheinen vorhin auf dem Weg zum Graben durch Kletten gelaufen zu sein.
    Jetzt habe ich zuhause gesehen, dass beiden komplett voll damit sind. Der gesamte Behang, am Bauch, am Kragen... hunderte Kügelchen im Fell und in der Unterwolle.
    Was mache ich denn jetzt? :fear: Gibt's nen Trick die schnell zu entfernen?

    ich hab die Tuffer than Tangles Softzupfbürste, die nimmt die Kletten gut aus dem Fell

    Mia muss eine Ausschlussdiät starten, wir beginnen mit Känguru pur für 8 Wochen
    Laut Empfehlung auf der Dose soll sie bei 22kg davon 360gr am Tag bekommen, bei ihren jetzigen Menüdosen sind es 600.
    Der arme Hund wird das viel zu wenig finden und mehr als mit Wasser strecken darf ich ja erstmal nicht. Und zwischendurch ne Gurke oder Karotte ist ja auch nicht erlaubt.
    Macht Känguru "mehr satt"?

    (Appetit hat sie sowieso ständig, aber wenn sie nur so wenig bekommt, wird sie bestimmt das Betteln anfangen. Känguru pur als Kauartikel muss ich erst noch bestellen, war hier im Laden nicht vorrätig. Die guckten mich schon groß an, als ich fragte, ob sie mehr als die 6 Dosen haben)

    Heute ist Mia der Schaufelgeist begegnet :lol:
    Ich hab Bauschutt vom Ende des Gartens bis in den Anhänger unterm Carport befördert (sch....ist das Zeug schwer), erst die großen Brocken, per Hand in die Schubkarre und dann per Hand in den Hänger. Dann kam irgendwann der Bröselkram per Schaufel in die Schubkarre und die Schaufel musste ja mit bis zum Hänger - oh war der Holzstiel, der vorn drüber ragte unheimlich, auch bei der zweiten Fuhre und der dritten....