Also Ohrreiniger benutzen wir gar nicht. Die jetzige TÄ meinte, man solle halt ein Auge auf die Ohren unsere Madame haben (Schlappohren halt) und wenn nötig, mit trockenem oder angefeuchtetem Tuch reinigen.
Das machen wir sporadisch, wnen wir grad dran denken, da sie aber bisher auch keienrlei Probleme hatte, scheint das für uns der richtige Weg zu sein.
Beiträge von Fanwolf
-
-
Ich finds halt ganz witzig, gerade auch so einen §D Effekt zu haben. Wenn jetzt aber jemand sagt, die gehen zB eher ab, wenn man öfter durch die Waschstraße fährt...
Ich find die bei Amazon gar nicht so teuer -
Mal etwas halb hündisches: Hat einer von euch so Pfotenaufkleber auf dem Auto? Zufällig solche 3D-Kleber? Ich überlege schon länger, hab heute mal geschaut und da sind mir die ins Auge gesprungen.
-
Lui´s erwachsener Halbbruder hat beim ersten Züchterbesuch IN meine abgestellte Handtasche gepinkelt.Auch eine Methode ungeignete Interessenten auszusieben
-
Mensch @Avocado, ich glaube, alle hier möchten für euch wirklich nur das Beste! Es gab viele gute Tipps, wo man gehofft hat, das hilft jetzt. Es klang zwischendurch ja auch wieder gut, dann wieder der Rückschlag... Ich verstehe, dass es super frustrierend ist, kein Muster erkennen zu können.
Ich drück euch die Daumen, dass mit der Trainerin ein funktionierendes Konzept erarbeitet werden kann und vllt hilft ja auch die Kastra.
-
Na dann ist das ja in Hannover noch eine gesonderte Prüfung für die Stadt? Die Prüfung gilt doch nicht fürs ganze Land?
Hier im Südzipfel gibts da nämlich keine extra Angebote. Sachkundenachweis reicht aus (wird aber eh nie kontrolliert).
Ich finde das auch irgendwie verworren.
Einmal darf ich da mit Hund ohne Leine laufen, einmal nicht, aber auf machen schon, wenn ich Schein A und B und C habe, aber nur wenn... Blabla.
Ich finde es einfacher, wenn man da klare Regeln mit vernünftiger Begründung hat. Zb: In allen Parks sind freilaufende Hunde verboten, weil es zu viele gibt, die sich in die Quere kommen/Radfahrer und Fußgänger nicht genug Sicherheit haben/man nicht kontrollieren kann, wo die Häufchen liegen/sonstiger Grund.
Da müsste ich ja jeden einzelnen Park und jede Parkordnung kennen, wenn die alle eigene Checklisten haben....Richtig, der ist quasi für die Stadt Hannover. Sorry, hatte das wahrscheinlich nicht erwähnt, war für mich irgendwie klar
Das Geniale an der Sache scheint zu sein, dass selbst in Hannover die Kontrolleure diesen Schein teilweise nicht zu kennen scheinen. Freunde von uns wurden damit kontrolliert und der Kontrolleur bestand darauf, dass es diese Befreiung in Hannover nicht gibt...Ja, es ist verworren. Ich bin mir grundsätzlich nicht bei jeder Freilaufsache sicher, aber mehr, als die ganzen Prüfungen ablegen und die Hundeverordnung meiner Stadt kennen, mehr geht halt einfach nicht.
Witzigerweise gilt die Leinenpflicht in der Stadt auch nicht in allen Bezirken, ist also auch lustiges Rätselraten, denn die Karte kannst du dir im Leben nicht im Kopf einprägen. -
@Jezzmen, wir Drei könnten das doch tatsächlich mal in Angriff nehmen? Oder spricht was gegen die Seniorengang?
-
Ich sehe unsere Beiden schon völlig trantütig in der Gegend rumstehen und Bella fragt sich nur, was Frauchen sich dabei wohl gedacht hat
-
Ich kann hier einen völlig undynamischen Hund anbieten
-
So, ich habe mir alles durchgelesen und würde gerne nochmal auf den EIngangspost eingehen und die Fragestellung beantworten.
Mal das Zitat
War das nicht Niedersachsen, wo man die Begleithundprüfung haben muß, um einen Hund ohne Leine laufen zu lassen?Nein, das ist nicht ganz korrekt, wurde hier ja auch aufgeklärt:
In Niedersachsen muss jeder einen Hundeführerschein bzw Sachkundenachweis haben. Der gilt seit 07/2013 und gilt für alle, die sich ihren Hund nach 07/2011 angeschafft haben. Er besteht aus Theorie (vor der Hundeanschaffung) und Praxis (nach der Hundeanschaffung ooooder total blöd: mit einem Hund, der wem anders gehört).
Ausnahme ist, wer nachweisen kann, dass man in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Jahre durchgängig einen Hund besaß (zb über die Steuer) oder spezielle Kenntnisse hat (Jäger, selbst Trainer, Diensthundeführer etc).
Mit der Leinenbefreiung hat das erstmal überhaupt nichts zu tun.
Die Leinenbefreiung ist eine gesonderte Prüfung, die du zusätzlich zum Sachkundetest (hier auch oft lapidar Hundeführerschein gennant) machen kannst.
Bei der Hundeschule meiner Wahl wurde die Prüfung auf der Bult (alle Hannover kennen die) abgenommen. Es dürfen keien Leckerlies verwendet werden und im Grunde genommen ist es das kleine Hunde 1x1, welches noch einmal ohne Leine abgefragt wird. Hinsetzen, ablegen, rufen, allgemein vorrausschauendes Handeln mit Hund.
Hat man dann bestanden, darf der Hund zusätzlich zu den Freilaufflächen auch noch in Grünanlagen, in Parks und in Teilen des Waldes frei laufen. Sollte ich kontrolliert werden, muss ich den zugeschickten Zettel über die bestandenen Prüfung bei mir führen.In Niedersachsen darf der Hund auch bis zum Ablegen der Prüfung freilaufen, wenn ich richtig informiert bin. Da geht es nicht darum, eine "Leinenbefreiung" zu bekommen, sondern irgendwann im ersten Jahr die erforderliche Sachkunde nachzuweisen. Das Leben des Hundes schränkt das nicht ein.
Bis auf die dusselige BuS hat man in Niedersachsen oft große Freiheiten im Gegensatz zu anderen Städten was den Freilauf betrifft.
So und jetzt zur Kernfrage:
Wäre das für euch eine gute Sache, eine Prüfung vor dem Freilauf?
In meinen Augen nicht. Für verantwortungsvolle HH gibt es (kann nur für NDS sprechen) schon genug Möglichkeiten, sich weiter- oder fortzubilden.
Auch hier sehe hier das bereits angesprochene Problem der Kontrolle. Würden erstmal bestehende Regeln kontrolliert, dann bräuchte man mit Sicherheit keine weiteren.
Auch kann ich mich hier einigen Meinungen anschließen, die besagen, dass die Hudnehaltung derzeit schon genug reglementiert ist und man nicht noch mehr regeln braucht.Wir alle wissen es doch: Das Problem ist immer am anderen Ende der Leine.