Den Fleischmief in der Küche haben wir, weil wir die Dosen zum auftauen immer öffnen weil sich in geschlossenem Zustand ja giftige Bakterien breit machen sollen. Fliegengitter ist hier gar nicht so einfach ... welche zum hinkleben taugen hier nicht, die fallen von den alten Holzfenstern einfach ab. Bei denen mit Rahmen muss man noch etwas zuschneiden wodurch kleine Lücken entstehen. Wobei das Hauptproblem die Balkontür ist. Unser Hund ist so ein Trampel, der würde wahrscheinlich einfach mit Volldampf gegen das Netz springen um raus zu kommen -,- Sein Kumpel hat das auch schon öfter gemacht, inzwischen wird das nicht mal mehr repariert ^^
@Samita
Wo bestellst du denn dein Fertigbarf?
Als ich meine Preisspanne festgelegt habe, habe ich den bisherigen Dosenpreis für die Katzen (zw. 50 und 55 €) und einen 15 kg Sack Wolfsblut mit 60 € gerechnet. Dieses Mal ist der Preis bei den Katzen niedriger (~44€ für Dosen von Catz Finefood, Macs, Grau und Ropocat) und ich habe mich beim Hund gegen Wolfsblut entschieden da mich die Kräutersammlung stört die ich für sinnlos erachte wenn er sie nicht gerade braucht. Daher habe ich mir für ihn Lukullus und/oder Natur Plus Adult ausgesucht. Lukullus liegt ja bei ~50 € für 15kg, das Andere kostet 46 € für 12 kg.
Für mich wäre reines TroFu für den Hund also doch günstiger, vor allem weil es ja länger als nen Monat hält ... beim Lukullus wären es ~ 40 Tage wenn ich ihn über der Empfehlung füttern würde. Dosenfutter für den Hund empfand ich von Anfang an als einfach zu teuer weil ich ja mehr als 800g am Tag füttern müsste.
Fett bekommt der Hund gelegentlich dazu, das Putenfleisch sind grundsätzlich nur Abschnitte mit Haut, also schon recht fettreich. Beim Rind haben wir immer das durchwachsene genommen.