Yvonne - kleine Zuckerpuppe zum verlieben...
Serena – die Narben auf ihrem Körper sehen wir – die Narben auf ihrer Seele sind unsichtbar
Wobei jetzt mit mehr Arbeit vielleicht doch kein Zweithund einziehen wird...
Yvonne - kleine Zuckerpuppe zum verlieben...
Serena – die Narben auf ihrem Körper sehen wir – die Narben auf ihrer Seele sind unsichtbar
Wobei jetzt mit mehr Arbeit vielleicht doch kein Zweithund einziehen wird...
Tag eins startete um 05:45Uhr. Brians Urteil: Futter kann man gar nicht früh genug bekommen! Anstatt anschließend im kuschlig warmen Bett weiterzuschlafen sofort nach draußen, eine Runde durch den Park und gleich weiter im lauten wackligen Bus fahren? Eindeutig tierschutzrelevant!
Er war die ganze Fahrt über maulig x) Bei der Arbeit selbst war aber alles wieder spannend und interessant. Letztes Jahr hatte ich ihn ja auch schon ein paar Tage mit,da ist er nicht zur Ruhe gekommen und wurde dann schnell quenglig und wollte nach Hause. Jetzt nicht mehr - Zwischendurch pennt er tief und fest, träumt auch richtig mit strampelnden Beinchen und leisem Wuffen
Er bleibt super auf seinem Platz, auch wenn jemand reinkommt und ich nicht im Raum bin! Seine Begrüßungen sind auch schon deutlich entspannter - heute durften wir kurz einer Therapeutin "assistieren" -> Er lässt sich begrabbeln so wie er Lust hat und darf an den Händen schleckern. Der Bewohner hat sich gefreut wie bolle :)
Bin total erleichtert, dass ihm das Ganze so gut gefällt!
So, nun ist es amtlich - die Stundenerhöhung ist durch, tschakka! Heute und morgen bin ich noch zum Umräumen in anderen Häusern unterwegs und ab Donnerstag kommt das Würmchen dann mit zur Arbeit. Zwei Tage voll, zwei Tage 7, einen Tag 5 Stunden.
Fusselrollen sind gekauft, Regenmantel ist in Arbeit (verdammt sind die Dinger teuer! ) - tendiere zum Wolters easy rain. Leider hatte der Laden das nicht in seiner Größe, Brian hatte dann die Ehre und durfte dann im einem Modell zwei Nummern kleiner Presswurst spielen
Mal schauen, ob sich die Prinzessin auf der Erbse mit einer Decke auf dem Boden begnügt, oder ob es dann auf lange Sicht doch noch einen Korb ins Büro gibt (der Zuhause wird eh nie benutzt ...)
Schade, dass es mit zwei großen Hunden im Büro ganz schön eng werden würde...
Habe gerade Bilder durchgeschaut und festgestell, dass der Wurm irgendwann doch erwachsen geworden ist x)
Momentan fahr ich um ca. 8 und 13 Uhr. Im Idealfall werde ich später ne Stunde früher beginnen und dann je nach Stundenverteilung zwischen 14 und 16:30 Uhr wieder zurückfahren, vielleicht ist der Bus dann am Nachmittag auch nicht mehr so voll.
Die Busfahrt selber dauert ca. 30 Minuten, ist prinzipiell für ihn auch kein Problem, Busfahren kennt er soweit schon. Momentan ist auch hauptsächlich die Rückfahrt so extrem überfüllt, dass teilweise keine Leute mehr mitgenommen werden. Evtl. kann ich auch früh mit dem Bus fahren und zurück dann den Großteil laufen und nur kurz mit der Bahn fahren. Mal schauen wie es nachher zu den unterschieldichen Zeiten ausschaut...
Regenmantel ist eine gute Idee! Auch wenn ich mich dann wohl schon auf glorreichen Kommentare im Bezug auf Regenjacke beim Labrador freuen kann
Fahrradfahren ist keine Option für mich. Zu früh, zu weit, zuviel Verkehr, zu unsportlich
Hallo meine Lieben, ich reih mich dann auch mal ein, da meine Stunden bald auf Vollzeit aufgestockt werden sollen und wir nun natürlich am Überlegen sind, was am besten funktioniert.
Bislang ist es so, dass Brian unter der Woche an 4 Tagen1-5 Stunden alleine bleibt. In der Zukunft wären das dann bis zu 10 Stunden und das wäre mir dann doch eindeutig zuviel des Guten. Wir sind uns noch nicht ganz sicher, wie meine Stunden verteilt werden, das wird wohl immer mal mehr mal weniger sein.
Ich dürfte den Hund mit zur Arbeit zu nehmen, habe mein eigenes Büro, er könnte auch zwischendurch mit mit durchs Haus tingeln, wir haben einen komplett eingezäunten Garten, der nächste Park ist keine drei Minuten Fußmarsch entfernt und auch der nächste Hundeauslauf in Reichweite. Mit meinen Arbeitszeiten bin ich relativ flexibel und könnte auch durchaus zwischendrin mal ein, zwei Stunden raus. Natürlich gibt es hier einen Haken - wir haben kein Auto.
Entweder also ca. 30 Minuten mit dem zumindest zu aktuellen Uhrzeiten teilweise extrem überfüllten Bus, oder 30 Min. Fußweg - 5 Min. Bahn - 40 Min. Fußweg. Hier wäre dann das nächste Problem bei dem hier im Norden nicht unüblichen Schietwetter - nasser Hund im Büro x)
Alternative wäre in der Regel an zwei Tagen die Woche, dass meine Eltern den Hund zu sich nehmen. Die freuen sich wie Bolle und der Hund liebt die beiden sowieso. Mangels Auto würden die den dann aber selber abholen und wieder bringen und das wäre mir auf Dauer dann doch unangenehm.
HuTa oder Gassigänger stehen auf der Hitliste ziemlich weit unten. Zu wenig Vertrauen und zuviel Geld, bei dem was die meisten so nehmen könnte ich auch gleich zuhause bleiben
Ganz dringend 6 Wochen alte Welpen zu verschenken. Man hätte nun keine Zeit mehr die Kleinen aufzuziehen
Brian zeigt eine abnormale Begeisterung für schlechte Parker. Wenn ein Autofahrer nicht direkt aus einer Parklücke raus oder reinkommt und viel rangiert muss ich den Hund teilweise mit sanfter Gewalt weiter zerren
Wenn ihm sein Futter besonders gut geschmeckt hat setzt er sich noch ein paar Minuten vor uns hin, schaut uns an und schleckt sich die Schnauze, bzw. genau genommen trommelt er mit der Zunge auf seiner Nase herum. Laut. Und ausdauernd. Wenn er Wasser getrunken hat rennt er wie gestochen ins Wohnzimmer und reibt seinen Kopf auf dem Teppich.
Seine Nase ist generell etwas daneben. Er fährt total auf Essig ab, ich muss beim Saubermachen immer ein Auge auf das Putzwasser haben
An unsererem Wohlbefinden ist der Gute selbstverständlich auch interessiert. Leberflecken werden regelmäßig in Augenschein genommen, abgeschnuppert, abgeleckt und auf Essbarkeit hin überprüft.
Kann leider nicht weiterhelfen, nur eine kleine Randinfo:
Seit diesem Jahr ist in Schleswig-Holstein das Reit- und Hundeverbot an Badestränden bis Ende Oktober ausgeweitet worden