Beiträge von pinselglas

    Gestern war ich beim TA, da hat er seit etwas mehr als einem Tag gespuckt, aber zwischendurch auch nochmal gefressen und drinnebehalten. Keine Temperatur und auch sonst bei der Untersuchung keine großen Auffälligkeiten.
    Der Dame da nun die Kompetenz abzusprechen, weil sie mir geraten hat das Ganze noch zwei Tage zu beobachten und abzuwarten ob sich ein Aufwärtstrend abzeichnet, finde ich absolut überzogen!

    Wasser steht natürlich immer unbegrenzt zur Verfügung, wird (generell) wenig genutzt, auch mit Honig oder ähnlichen Zusätzen. Flüssigkeit wird normalerweise hauptsächlich übers Futter aufgenommen.

    Mal ein kleines Update auch für mich als Tagebuch und Gedankenstütze:

    TA sagt wir sollen noch abwarten bis Mitte/Ende der Woche und hat uns erstmal nur Globuli mitgegeben (Revet RV12, Kombi aus Cephaelis ipecacuanha, Pulsatilla pratensis, Veratrum album; 2xtäglich 10 Kügelchen). Füttern was auch immer vertragen wird, eingeweichte Haferflocken oÄ.

    Gestern mochte er gar nichts weiter fressen und hat dann nachts etwas bräunlichen Schleim erbrochen.
    Heute morgen hat er wieder Appetit gezeigt, habe ihm eine kleine Portion Haferflocken suppenähnlich eingweicht, morgens war soweit auch alles gut, übern Vormittag hat ers wieder erbrochen. Ziemlich gelb (klar, wenn er solange nichts frisst) und ein stecknadelkopfgroßes Bisschen Blut (bei der ganzen Spuckerei wohl auch nicht verwunderlich).

    :ill:

    Hallo ihr Lieben,

    der TA hat noch nicht geöffnet, daher hier mal ein Thema zur Ideensammlung, worauf ich achten kann und ob ich vielleicht etws Bestimmtes ansprechen sollte.

    Brian hat gestern früh mehrmals Schleim erbrochen, ihm war sichtlich unwohl und er hatte starke Magengeräusche. Draußen hat er zunächst einen normalen Haufen abgesetzt und danach nochmal Durchfall mit relativ viel Schleim (ganz leicht rötlich) am Ende.
    Damit sich der Magen/Darmbereich ein wenig beruhigen kann gab es tagsüber kein Futter (ein, zwei Grashalme draußen mal außenvor gelassen). Erst abends, als er ca. 24h Pause zur letzten Mahlzeit hatte, habe ich ihm ein wenig Blättermagen gefüttert. Erbrochen hat er nicht, ich glaube allerdings, dass ihm danach wieder ein wenig übel war.
    Heute morgen gab es dann wieder etwas Blättermagen. Ca. ne halbe Stunde nach der Fütterung hat er dann tatsächlich auch das Futter erbrochen. Kot war dafür wieder in Ordnung.
    Heute Mittag hat er wieder Schleim erbrochen (eher durchsichtig und geruchslos).

    Schonmal Dankeschön! :)

    Ich fühle mit dir. Hatten mit Brian hier ein ähnliches Bild. Jaulen sobald man die Wohnung verlassen hat, Kreischen sobald ein anderer Hund in Sicht war. Immer. Jeden Tag. War für uns alle eine sehr unschöne Zeit. (Und definitiv keine Trainingsache). Der Hund war immer hin und hergerissen zwischen Gefallenwollen und Hormonen und hatte einem irren Stress.
    Wir haben das durchgezogen, bis er fast zwei Jahre alt war. Habe schon an mir gezweifelt, dabei ist Brian mittlerweile mein dritter Hund. Haben uns dann noch Zweit- und Drittmeinung eingeholt, die uns bestätigt haben, dass das absolut kein normales Verhalten mehr ist und uns fürs Chippen entschieden.
    Nach ein paar Wochen ist Brian nun auch draußen normal. Er kann jetzt auch einfach mal ruhig am Wegrand schnüffeln und beim Training kommen wir mit Siebenmeilenstiefeln voran, weil der Hund nun auch kopfmäßig da ist.
    Mal schauen wies weitergeht wenn der Chip ausläuft. Vielleicht kommt er mit höherem Alter ja besser mit seinen Hormomen klar.

    Prinzipiell bin ich immer dafür einem Hund die Zeit zu geben natürlich erwachsen zu werden. auf der anderen Seite kann ich den Leidensdruck absolut nachvollziehen, ich selbst hatte irgendwann gar keine Lust mehr mit dem Hund rauszugehen, weil jeder einzelnen Spaziergang nervenaufreiben und negativ war. Rückblickend hätte ich den Chip gerne schon früher gesetzt. Vielleicht kann dich dein TA des Vertrauens oder ein Trainer dazu beraten.

    ²Gartenfee, lustig, den hab ich heute auch schon gesehen. Der Hund selbst hat eine Ahnentafel vom FCI. Die Züchter sind im IHV, Internationaler Hundeverband e.V. Noch nie gehört. Kennt den jemand?

    ___


    Haben für die Wohnung große Leinwände bestellt, unter anderem eins von Brian am Strand. Seine Reaktion:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    x)