Beiträge von Gartenfee97

    Wir haben etwas Leckeres auf den Boden gelegt., Charlie angeleint hingeführt, kurz davor gestoppt, schnüffeln (mit Abstand), "Nein" gesagt und sind mit ihm einen Bogen gelaufen. So ca. 3mal hintereinander. Mehrmals am Tag. Das was auf dem Boden lag, hat er auch hinterher nicht bekommen. Bis jetzt klappt es (klopf auf Holz.... ), außer bei Silage, da müssen wir echt aufpassen.

    Charlie nervt an uns die Unordnung, die wir auf dem Sofa machen, es ist einfach unverschämt ein Kissen oder eine Zeitung dort hin zu legen, wo er gerade ein Schläfchen halten will und dann einfach nicht zu kapieren, warum der Hund vor dem Sofa steht und steht und steht....
    Blöd ist auch, dass er immer hören soll,es fliegen doch so tolle Blätter durch die Gegend oder ein Karnickel ist über den Weg gehopst und es riecht so interessant oder da kommt sein Erzfeind auf uns zu oder der Nachbar kommt gerade von der Arbeit und er darf jetzt gerade nicht begeistert hin oder oder oder.
    Armer Hund! Nix darf man!

    Es ist seltsam. Warum bellt Emil bei mir viel mehr als bei meinem Mann? Obwohl ich viel mehr mit ihm arbeite? Obwohl er an mir klebt wie Pattex? Er beschwert sich quasi bei mir wegen jedem Pups.

    Kann es sein, dass dein Mann einfach nicht (oder anders) auf seine Meckerei reagiert? Charlie weiss auch ganz genau, wer aus der Familie mit ihm "diskutiert" und bei wem er es gar nicht zu probieren braucht. Beispiel: Meine Tochter kann eine Viertelstunde brauchen, um ihm das Halsband um zu machen, er sitzt geduldig wie in Lamm vor ihr und wartet, bei mir sitzt er zwar, es muss aber zügig gehen und was er veranstaltet, wenn mein Mann mit ihm losgehen will.....darüber möchte ich eigentlich den Mantel des Schweigens breiten...nur so viel - ein tolles Spiel mit Leine und auf dem Boden herum kullern.... :mute:

    Charlie ist ja auch so ein "Freu-Hund", wenn einer von uns nach Hause kommt,überschlägt er sich fast, da wird gebrummt, gewedelt, sich ran geschmissen und wenn er sehr aufgeregt ist, noch irgendwas geholt, was er herumtragen kann. Bei Fremden, die ihn ansprechen, wedelt er auch ("Ach, was bist du doch für ein freundlicher Hund!"), nicht ganz so begeistert, aber die Körperspannung ist ganz anders, wenn man genau hinguckt. Schlecht zu beschreiben. Ich nehme ihn dann schnell aus so einer Situation raus.

    Ich kann mich nicht erinnern, dass Charlie irgendwann mal "gerupft" ausgesehen hätte (wahrscheinlich ist die Erinnerung durch den zeitlichen Abstand verklärt, er muss ja irgendwann sein Welpenfell auch verloren haben),aber dafür findet der sog.Fellwechsel hier ganzjährig statt ... ;)

    Wir kaufen recht regelmäßig Rinderkopfhaut und meistens ist die farblich mittelbraun-dunkelbraun.
    Nun haben wir zum ersten Mal in einem anderen OnlineShop bestellt und die Kopfhaut ist weiß-hellgelb.
    Woran liegt das?
    Die helle scheint auch härter zu sein, jedenfalls war Mia deutlich länger beschäftigt und sie riecht auch bei Weitem nicht so "intensiv".
    Ich vermute dahinter ein unterschiedliches Trocknungsverfahren, aber vielleicht weiß es hier jemand

    Kann auch sein, dass es Haut von einer hellen Kuh ist. Bei den Schwarzbunten Kühen ist die Haut unter dem weißen Fell rosa,unter dem schwarzen dunkel.