Beiträge von blauewolke

    mich würde eure Meinung interessieren, ob das, was wir gerade üben Sinn macht oder völlig unnötig:

    Wir üben Entensichtungen an der Leine.
    D.h. Wir gehen an eine Stelle von der ich weiß, dass wir dort welche sehen.
    Smartie ist an relativ kurzer Leine (2-4 meter).

    Wenn die Leine locker ist, gehen wir, strafft sie sich bleibe ich stehen und warte bis er wieder locker lässt.
    Jede Orientierung zu mir wird belohnt, jeder Blick zu den Enten und jede Aufregung ignoriert bzw. Ausgestanden (im wahrsten Sinn des Wortes).
    Ich würd damit gern erreichen, dass sein Hirn bei Enten-(später auch anderes Getier)Sichtung nicht durchknallt sondern er sich zu mir orientiert.
    Der Plan ist, die Leine immer länger werden zu lassen und mit den Enten an verschiedenen Orten zu üben, bis es sitzt und es dann auf andere Tiere ausdehnen.

    Kann das erfolgreich sein?

    Mein Problem ist eben, dass das hundehirn bei Witterung oder Sichtung rausknallt und er mich nicht mehr wahr nimmt :verzweifelt:

    Wir haben hier 5m Fettleder, 7m biothane rund (die würde ich niemandem empfehlen, der sie in die Hand nehmen möchte. Rutscht und brennt wie Hölle), 10m biothane flach und 20m Gurtband.
    Die Lieblingsleine für waldspaziergänge ist die 5m Fettlederleine, weil ich ihn da eh meist kürzer führe und die Leine schön in der Hand ist.
    Für alles, was irgendwie Trainingsägnlich ist nehme ich die 10 Meter - das Ende hab ich aber immer in der Hand.
    Bei Hochwitterung oder Sichtung bin ich sonst einfach nicht schnell genug.

    Nur wenn Smartie sehr ruhig und entspannt ist und wir im wild- und hundelosem Gebiet unterwegs sind nehm ich die 7m und lasse viel schleppen.

    Hey,

    danke euch allen für die vielen Tipps.
    Ja, @tami2904 in der Gruppe bin ich, seit ich für letztes Silvester was gesucht habe :)

    Wir haben nun vier Optionen im Auge und müssen nur noch ausdiskutieren, welches davon es werden soll :D
    Eines davon ist mein Favorit, weil man vom Sofa aus das Meer sehen kann *hach* (das ist an der Ostsee)
    Der Mann findet ein anderes besser, weil es eine eigene Sauna hat *gg* (das wäre an der Nordsee, nahe dem Ort, an dem wir jetzt erst waren)
    Tja, nun bin ich wieder bei dem Luxusproblem, dass ich mich entscheiden muss ;)
    Beide haben Vor- und Nachteile. "meines" ist um einiges über unserem Budget, dafür aber auch super schön und wie gesagt nur einen Katzensprung vom Meer weg.
    Das andere ist auch sehr schön, auch wenn der Zaun für mich optisch nicht so aussieht, als würde er einem nach Möwen lechzenden Hund stand halten ;) ... ich hoffe, wir können uns entscheiden, bevor unsere Optionen auch noch ausgebucht sind ;)

    Die nicht vorhandenen Rücktrittsmöglichkeiten lassen mich bei einer Plan der 10 Monate in der Zukunft liegt noch ein bisschen zögern, aber ...

    Ja, das stimmt - mit Weste kommen zumindest die "was machen Sie denn da?" fragen nicht mehr.
    Stattdessen hatten wir
    "sie suchen nach einer Leiche, oder?"
    oder
    "Sind sie vom FBI?" (eine alte Dame - nein, das war kein Witz...)

    edit: aber das anleinen fremder Hunde klappt mit Warnwesten gigantisch gut - ich bin immer versucht, sie zum normalen Gassi auch anzuziehen *fg*

    Ich fahre 10-15 Minuten zur Arbeit und mittags derzeit nach hause, hunde versorgen und wieder zur arbeit. um 15/16 Uhr ist mein partner dann zu hause.
    Bin ja froh dass mein arbeitgeber das erlaubt.

    Das er erlaubt, dass Du Mittagspause machst?
    Ist das unüblich bei Dir?

    Ich habe 12 km zur Arbeit und brauche zwischen 45min. und 2h - je nach Verkehr :-/

    Vielleicht sollte ich doch nochmal drüber nachdenken, Smartie ans Rad zu gewöhnen und die Strecke mit dem Fahrrad fahren xD

    nee, nee.
    Seiner Beschreibung nach, wie er das "auftrainieren" wollen würde hatte das nix mit "einmal" zu tun - sondern eher nach dem Motto "wenn er halt zu weit weg rennt oder nicht hört drückst Du den Knopf".
    Naja - er hat in vielerlei Hinsicht eine völlig unterschiedliche Meinung/Einstellung - ich bin nur froh, dass unsere Hunde sich verstehen (sie müssen miteinander klar kommen... - zumindest in einem gewissen Rahmen) und dass seiner so unfassbar brav ist ;)

    @blauewolke: habe neulich ein nettes Rentner Ehepaar mit russischem Terrier Welpen getroffen. Sie erzählten mir dann die Geschichte ihrer sämtlichen bisherigen Hunde. Einer davon ein Airedale Terrier. Zitat: "der hatte so einen Stromhalsband, wenn man es verpasst hat zum richtigen Zeitpunkt zu drücken ist er dann immer für ein paar Stunden jagen gegangen." :shocked: :headbash: :flucht:

    Hat denn dein Bekannter Teletakt bei seinem eigenen Hund benutzt oder anderweitig Erfahrung damit?

    Nein.
    Er meinte, er fände es nicht schlimm, wenn sein Hund halt mal Jagen geht, deshalb würde er sowas ja nicht brauchen, aber wenn es einen stört dann sei das ja die bessere Möglichkeit, bevor der Hund immer an der Leine bleiben müsse ... :mute:

    Darf ich mich hier mal eben kurz aufregen bitte?
    Ich war eben mit einem Bekannten Gassi.
    Sein Hund frei, meiner an der Leine (5 m).
    Sein Hund scheuchte Raben auf und setzte ihnen nach.
    Smartie machte einen Satz um ihm nach zu jagen, ich hab gepfiffen und er hat im Sprung umgedreht und sich zu mir orientiert *juhuuuuu* - ich war so baff!
    Vögel interessieren ihn eh nicht besonders, aber SO toll reagiert hat er noch nie!
    ah, nein - ich wollte mich aufregen - also weiter.
    Über diese Situation und meine Begeisterung für seine Umorientierung "im Flug" sind wir auf das Thema "jagen" gekommen und das ich Smartie deshalb nicht ableine.

    Erzählt er mir doch tatsächlich, dass ein Teletak doch die bessere Alternative für den Hund wäre, weil ewig an der (Schlepp-) Leine sei ja gar nicht gut für den Hund.
    Echt? Aber ein Stromstoss ist gut für ihn??!
    Es ist jetzt das zweite mal, dass ich diesen "Rat" bekomme - ist das wirklich eine "gängige" Meinung, dass man den Hund lieber unter Strom setzt, als ihn dauerhaft an der Schlepp zu führen?

    Ich meine, ja! Hund soll rennen können, sich entfalten können und mein Traum vom Gassi durch den Wald ist auch eher ein entspannter, freilaufender Hund als ein Hund an der Schlepp, den ich ständig im Auge haben muss, dass er nicht völlig durchknallt vor lauter Reh-Geruch, aber ... ehrlich? Strom?