hallo,
als Collie-Halter, DEM Fellhund, muß ich was einwerfen.
Gerade langhaarige Hunde haben meist Unterwolle und Deckhaar, welches sie vor den Witterungen schützt.
Das Scheren desselben ist generell kein gute Idee.
Die Hunde entwickeln Sonnbrand, der die Fellbildung im Winter empfindlich stört und den Wärmeschutz deaktiviert....
also doppelt in `s Klo gegriffen,
Sonnenbrand im Winter und Frostbeulen im Winter.
Bei Collies merkt man die Schutzfunktion des langen Fells auch daran deutlich,
dass in letzter Zeit immer mehr Collies tatsächlich schwitzen und das sind dann die,
die auf enorm weichen Plüsch gezüchtet worden sind,
da wurde die Natur hinsichtlich der Ausstellung umgangen und der HUnd kann es ausbaden.
Bei einem ursprünglichen langfelligen Hund ist das FELL nicht das Problem.
Dass es allerdings Rassen wie z.B. Husky etc. gibt,
die von Hitze nicht begeistert sind,
ist klar.
Generell finde ich eine 2-Zimmer-Wohnung an sich ganz okay,
es gibt Rassen, denen ist da egal.
Unsere nutzen z.B. auch meist nur den unteren Bereich des Hauses.
Allerdings muß ich einwerfen,
dass ein HUnd tagsüber auch mal was machen möchte,
also meine gucken mal in den Garten, schauen mal auf die Straße, begrüßen Leute, gehen mit dem Kind vor die Garagen, beobachten Katzen im Garten...
spielen am Tag, wälzen sich im Gras...
das machen sie einfach so ohne Aufforderung und wenn ich mir vorstelle, dieser ganz normale Alltagskram würde wegfallen,
wäre das für den Hund ehrlich gesagt ziemlich öde.
Wir hatten mal einen HUnd geerbt,
wir wohnten in einer Wohnung mit 140 qm,...
dem Hund war echt FAD,
er hat dann die meiste Zeit bei meiner Oma mit Haus und großem Garten gewohnt.
Aber vielleich lernt er ja fernzusehen.
chris