Beiträge von schlawina90

    Sie hat den ersten Tag das trofu net fressen wollen da habe ich ihr verdünnte hundeleberwurst untergemischt, damit es stärker riecht. Uuund tadaaa Madame fraß es null Komma nix weg. Danach habe ich es nicht mehr gemacht.am Anfang hat es wieder alles stehen lassen doch siehe da, seit gestern Abend keine Spielchen mehr. :gut:
    Ich finde auch dass der schleim seltener abgesetzt wird.
    Vielleicht war es doch zu hochwertig für sie...ich habe auch bloß mit dem selbstgekochten angefangen weil die Tä meinte abwechslungsreiche Kost sei das beste...und naja ab da fing die Sache mit dem Durchfall/schleim an...und die Spirale ging immer weiter. Es wäre wirklich super wenn das des Rätsels Lösung wäre :p

    Tut mir leid, dass ich längere Zeit raus war.
    Also das mit der ausschlussdiät hatte ich auch so verstanden....also dass man die Komponenten raus findet die der Hund nicht verträgt-habe mich glaub ich komisch ausgedrückt.
    Socke bekam von Anfang an das gleiche Futter wie beiden "Vorbesitzern". Dann fing das mit dem schleim an...und durchfall. Ne Freundin meinte Kartoffeln seien das Wundermittel...davon ging es net weg....ab zum Ta...dann eben diese Schonkost. Gestern gab ich ihr nur das früher eingesetzte trofu. Kein schleim nix...gute Konsistenz... :D aber sie frisst es nur sehr ungern...klar hätte ich die Wahl würde ich auch Hähnchen mit Karotte bevorzugen.
    Ich habe noch ein Päckchen mit Karotte/Huhn....ich würde es heute Abend dann verfüttern und dann gänzlich auf trofu umsteigen.
    Die Kostprobe sammelten wir auch drei Tage....ich glaub da waren ca.7 unterschiedliche Häufchen dabei :lepra:
    Wenn es tatsächlich am Dünndarm liegt...wie könnte ich ihr da was gutes tun?


    Ganz liebe Grüße an alle und hoffe euren kleinen/großen gehts gut ;)

    Hallo Lämmchen,
    Vielen Dank für die schnelle Antwort :smile:
    Dann also wieder das Trockenfutter beiseite stellen. Ich koche für sie n Riesen Topf mit Hähnchen und Karotten ab und pack es ab und ab in Die gefriere. Dann tauen wir des auf und son Päckchen reicht für einen Tag. Damit es aber lauwarm is erhitzen wir es kurz in der Mikrowelle...is sowas schädlich für den Hund? Für Menschen ist eine Mikrowelle ja auch nicht so toll weil die Strahlen die Nahrung verändern...
    Hmm...wäre es möglich einfach nur abgekochtes Wasser beizumengen....die Basis für so ne Suppe habe ich ja quasi schon.
    Giardien waren mein erster Verdacht... Aber wir haben sie ja bereits seit einem Monat und da Giardien ja auch auf den Menschen übertragbar sind, müssten wir sie ja dann auch haben...denn unsere Kleene leckt uns gerne mal über das Gesicht ab :D :roll:
    Die ausschlussdiät haben wir noch nicht gemacht....die Halter die sie uns vermittelt hatten meinten sie würde alles fressen....die gaben ihr sogar Spaghetti mit hackfleischsoße :headbash:
    Das machen wir nicht .... Unsere Tierärztin meinten dass ne futterunverträglichkeit auch erst nach dem 6.-8. Monat auftritt.
    Ich habe auch die Läufigkeit im Verdacht....aber dann dürfte sie wohl kaum schleim absondern.
    Das mit der darmsanierung hatte ich auch schon überlegt...deswegen hab ich die heilerde gegeben.
    Nux vomica globuli hatten wir auch verabreicht weil da viele Hundehalter aus meinem Bekanntenkreis drauf schwören....gebracht hat es nen feuchten Furz xD


    Lg
    Schlawina90

    Hallo Lämmchen,
    Wir kämpfen gerade mit derselben Problematik.
    Wir haben Socke seit knapp einem Monat. Sie kam ohne Beschwerden zu uns. Seit ihrer Läufigkeit, scheidet sie vermehrt Schleim ( sieht fast wie je Wurstpelle aus) aus. Sie ist quietschfidel, spielt, frisst mit großem Appetit, hat kein Fieber und erbricht auch nicht.
    Wir waren bereits 3 x deswegen beim TÄ und gaben in der Tierklinik ne Kostprobe ab- Resultat: negativ.
    Entwurmt wurde sie auch bereits 2x- kurz bevor sie zu uns kam und bei uns auch nochmal.
    Da nichts anschlägt...verzweifel ich.
    Wir haben ihr nur noch Schonkost in form Von gekochtem hähnchenfleisch,Reis und Karotten gegeben. Trotzdem Schleimabsonderung. Dann habe ich den Reis weggelassen....trotzdem schleim...
    Dann fing ich mit der Zugabe von heilerde an... Es wurde besser....nicht mehr breiig sondern sehr fester Kot. Dann versuchten wir an die heilerde runterzureduzieren und fingen mit der langsamen Beimengung von Trockenfutter in die Schonkost an. Resultat nach 4 Tagen ruhe...erneut schleimabsatz.
    Ist so eine Rückführung verkehrt? Da es unser erster Hund ist mache ich mir wirklich Größe sorgen um ihre Gesundheit und kenne noch keine Tipps .
    Ist es überhaupt in Ordnung solange heilerde zu geben.(1,5 Wochen)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...denn die Befunde und der Tierarzt taten es bisher nicht.


    Achse....der Kot mit schleimabsatz riecht abartig... :dead: :dead:


    Liebe Grüße


    Schlawina90