Beiträge von carlino

    Hallo,


    danke für eure Antworten!


    Zitat

    Warum hast du zugestimmt?


    Na, weil ich keine Ahnung von der Vorgehensweise usw hab und natürlich zu allem ja gesagt hätte, was Carlino hilft gesund zu werden.


    Zitat

    Wenn er Dir erst in 14 Tagen dazu geraten hätte, wäre er doch auch der Depp gewesen, oder? Dann wäre vermutlich das Argument gefallen, warum hat er mir das nicht gleich gesagt!


    Ja, wahrscheinlich ;)


    Aber...

    Zitat

    Was ich bei euch nicht verstehe ist, dass der TA Medikamente verschreibt, bevor das Untersuchungsergebnis da ist, denn das Labor schreibt dann auch, welche Medikamente dann helfen werden. Hat dein Hund gar keine Würmer oder Giardien behandelst du ihn ja unnötig und falsch.

    Das ist es ja auch was mich wundert! Deshalb dachte ich, dass er möglicherweise schon an der Optik des Kotes erkannt haben könnte, was Carlino hat und demensprechend behandelt. Dann wäre ja diese Durchfallprofil überflüssig, oder?!


    Zitat

    Ansonsten lass den Hund mal 24 Stunden fasten und fange dann mit Diät an, ...


    Das haben wir schon hinter uns, gibt seit 4 Tagen nur gekochtes Hühnchen mit KaPü/Hüttenkäse. Trotzdem danke für den Tipp!


    Zitat

    Hat dein Hund weder Giardien, noch einen Virus, würde ich ganz schnell was am Futter ändern.


    Hm, momentan bekommt er einmal täglich Platinum Natural und das andere mal BARF (wovon der TA nicht grad begeistert ist). Hat Carlino bisher auch gut vertragen. Ich warte mal ab was morgen das Ergebnis sagt...


    (schnell noch editier, da ja noch mehr geschrieben haben...)


    Zitat

    Um giardien festzustellen, muss man nicht direkt ein DFP C machen lassen, es gibt auch einen einzelnen Giardientest, der liegt NUR bei 18 euro.


    Würd mir nen neuen suchen, für 25 euro unterschieg kann man ein paa km mehr ruhig in kauf nehmen.


    Also doch! Wunderte mich echt über den Preis, da meine Nachbarin bei einem anderen TA nur 20,-€ bezahlt hat. Was wird denn sonst noch in diesem DFP C getestet? Weiß du da genauers?


    Zitat

    Hast Du Dir eine ausführliche Rechnung geben lassen? Lass Dir auf jeden Fall diese Profil aushändigen...würde mich dann doch interessieren.


    Wenn Dir der Arzt "suspekt" ist, suche Dir einen dem Du vertraust. Ich fänd den wohl auch sonderbar!


    Huhu Brigitte :winken:
    Nee, an die Rechnung hab ich noch gar nicht gedacht *schäm*! Werd sie mir morgen geben lassen. Und diese Profil will ich natürlich auch haben! Werde mich echt nach´nem anderen TA umschauen.


    Danke für eure zahlreichen Antworten! Bin jetzt schon schlauer! :blume:

    Hallo Patrick,


    witzig, genau über das Verhalten, welches dein Jimmy zeigt, hab ich gestern nachgedacht. Anka (Mali-Mix), unsere "Teilzeit-Hündin" macht es ganz genau so! Dieses Anlehnen und Stubsen... ich hab natürlich auch überlegt, ob dies ein Zeichen von "Dominanz" sein könnte, zumal sie anderen Hunden gegenüber recht erhaben ist und auch immer den Ton angibt, was bei deinem Jimmy ja nicht der Fall zu sein scheint. Aufgrund dessen würde ich nicht denken, dass irgendwas mit eurem Kläff (coole Bezeichnung :gut:) aus dem Ruder läuft. Aber auch bei Anka bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass sie Hunden gegenüber zwar recht selbstbewußt ist, aber nicht irgendwie problematisch. Wenn ich sage "Ende!", unterläßt sie das Stubsen auch. Sehe weder bei ihrem noch bei Jimmys Verhalten ein Problem auf euch und uns zukommen ;)


    Mich würde aber mal interessieren, ob bzw welche Vorschläge euer Trainer gemacht hat, um Jimmys "dominantes" Verhalten zu unterbinden...

    Moins Leute,


    mir fiel grad kein bezeichnenderer Titel ein. Es geht darum, dass ich vorgestern mit Carlino beim TA war, weil er seit 2 Tagen Durchfall bzw breiigen und z.T. schleimigen Kot hatte, sonst aber normal aktiv und hungrig war und auch normale Termperatur hatte. Hab vorsichtshalber zum TA eine Kotprobe mitgebracht. Der TA gab uns dann 6 Stück TSO-Tabletten (2x täglcih 1/2), Korvimin Gastro (1/2 Beutel täglich) und 3 Stück Panacur Tabletten mit. Die Gabe der letzteren müsse in 14 Tagen nochmals wiederholt werden, um sicher zu gehen, dass alle Wurmstadien abgetötet werden (falls Carlino Würmer hat). Dann sagte er, falls diese Medis keine Verbesserung brächten, könnten wir noch den Kot einschicken und ein "Durchfallprofil C" erstellen lassen, welches Tests auf Pilze, Giardien usw beinhaltet. Er riet aber dazu, den Kot sofort einzuschicken und nicht erst zu warten, ob die Medis wirken. Gesagt, getan. Als völlig Ahnungslose was Hundekrankehiten betrifft, hab ich natürlich zugestimmt. Das Ergebnis kommt Freitag.


    Zuhause hab ich dann erstmal recherchiert, u.a. auch zum Thema Giradien. Die Syptome (heller, breiig bis schleimiger, übel riechender Kot und Flatulenz) treffen durchaus zu, würde ich meinen. Außerdem hab ich erfahren, dass Giardien mit Panacur behandelt werden, in dem selben Schema (3 Tabs an drei Tagen und in 14 Tagen nochmal dasselbe), wie der Doc es mir empfahl. Nun meine Frage; wäre dieses Durchfallprofil überhaupt nötig gewesen? Ich frage deshalb, weil mir dieser TA ein wenig suspekt ist (versucht mir jedesmal Eukanuba aufzuschwatzen, wollte eine Warze, die wir letztendlich mit Traumeel wegbekommen haben, unter Vollnarkose wegschneiden, da war Carlino grad 6 Monate,...). Bin auch nur wieder zu ihm hin, weil er um die Ecke ist. Das Druchfallprofil kostete übrigens 55,-€ (zusätzlich zu den 25,-€ für die Medis) und ich frag mich halt, ob das nur Geldmacherei von ihm ist. Nicht, dass es so rüberkommt, als würde es mir ums Geld gehen, das ist mir egal. Würde halt nur gerne eure Meinung hören, ob das die normale Vorgehensweise ist und ob der TA vertrauenswürdig ist und ich nur übermisstrauisch. Sorry, falls alles etwas durcheinander wirkt und dass es so lang geworden ist. Falls Unklarheiten bestehen, bitte nachfragen! Ist mein erster kranker Hund.


    Danke schonmal für eure Antworten!
    Gruß
    Alex

    Weiß nicht ob ich´s richtig verstanden hab, aber mir scheint, du verlangst zuviel aufeinmal von ihr. Wenn ihr über den Boden kriechen üben wollte, ist es schon richtig, sie erstmal ins Platz zu bringen. Wenn dies dann 100%ig klappt, erst dann den nächsten Schritt (in dem Fall z.B. dass sie eine Pfote nach vorn bewegt) verlangen usw. Du solltest das Endziel in mehrere kleine Ziele unterteilen und nicht alles an einem Tag verlangen.
    Zum Beispiel

    Zitat

    ...ich zieh das Leckerli langsam vor ihr her, sie erwischt es nicht gleich, sollte jetzt eig. anfangen zu kriechen. Neele steht auf, will sich das Leckerli nehmen, ich sage "nein, +Kommando


    wenn du sie bis "Bleib" hast und du ziehst das Leckerli vor, dann musst du zunächst den kleinsten Schritt in die richtige Richtung (also z.B. das bewegen einer Pfote in Richtung Leckerli) bestätigen bzw sie dafür loben. Und einige Zeit später (Stunden oder Tage, je nachdem wieoft du mit ihr übst) z.B. erst dann loben, wenn sie mir beiden Pfoten nach vorn gekommen ist. Hoffe das war verständlich?!


    Zudem würde ich dir daffür den Clicker empfehlen. Gib mal in die Suche "Clickertraining" ein, da wirst du einige gute Tipps bekommen.

    Bei uns beginnt der Tag unter der Woche um 5. Da geht´s erstmal ganz kurz raus, ca 10-15 Min. nur zum Entleeren. Danach pennt Carlino weiter und ich arbeite (zuhause) bis ca 10 Uhr. Dann geht´s nochmal raus, 30 Minuten. Anschließend pennt Carlino wieder und ich arbeite weiter bis ca 13 Uhr. Dann hab ich normalerweise Feierabend, mache den Haushalt und zwischendurch Spiel- und/oder Clickersequenzen mit Carlino.


    Gegen 15 Uhr geht´s dann raus, entweder in den Wald oder auf die Hundewiese. Dort tobt Carlino mit seinen Kumpels und zwischendurch üben wir auch schon mal. Manchmal gehen wir auch alleine woanders hin, dann wird die Hälfte der Zeit geübt/gespielt, Löcher gebuddelt, über Baumstämme gehüpft, ins Wasser gegangen und die andere Hälfte kann Carlino schnüffeln und machen was er will. Im Schnitt sind wir 1 1/2 Stunden unterwegs +/- 30 Minuten.


    Wieder zuhause gibt´s die erste Mahlzeit (abgesehen von jeweils einem Keks nach jedem Gassi), danach ruht Calli ein wenig, ich koche und dann kommt mein Mann nach hause. Entweder spielt, kuschelt und/oder clickert er dann für 45-60 Minuten allein mit Carlino und ich arbeite noch etwas oder wir spielen zusammen. Dann geht´s ab auf die Couch und es wird gekuschelt.


    Um 21 Uhr geht´s nochmal raus für 30 Minuten, diese Runde übernimmt dann Micha. Danach nochmal Fresschen und ca 1 Std. später geht´s ab in die Heia.


    An den Wochenenden ist´s unterschiedlich. Entweder fahren wir zu Hundetreffen, besuchen Freunde oder Verwandte (natürlich mit Carlino) oder es läuft ähnlich wie unter der Woche.

    Zitat

    Meinen Jungs kann ich Tabletten einfach geben: Hundemaul auf, Tablette rein, Hundemaul zu....fertig.


    *ganz neidisch guck* Seit gestern muss Carlino auch 2x täglich Elektrolythe-Pulver und Tablette nehmen. Entwurmungstabs in Leberwurst verpackt waren bisher kein Problem, aber jetzt sieht´s hier aus wie Sau... denn ich darf keine Leberwurst geben (Durchfall fördernd weil zu fettig). Hab´s unter´s Futter gemischt-> rührt er nicht an. Hab´s ins Trinkwasser gerührt-> rührt´s nicht an. Auch mit Hüttenkäse nimmt er´s nicht :( . Bin dann auf die glorreiche Idee gekommen, es ihm mit einer Spritze (ohne Kanüle versteht sich und die Tablette gemörsert) direkt ins Mäulchen zu spritzen. Trotz minimalem Leberwurstgeschmack hat er sich gewehrt und es teilweise ausgespuckt. Na toll! Und das jetzt noch 5 Tage lang... Hoffe nur, dass sich Freitag nicht rausstellt, dass er Giardien hat, denn dann muss ich den armen Kerl noch länger malträtieren. Bitte Daumen drücken!

    Carlino hat das nur anfangs gemacht, aber echt extrem (ihm reichte nicht mit im Bad zu sein, nein, er musste zwischen meinen Beinen hocken, wenn ich mal "musste"). Habe deshalb recht früh angefangen "Bleib" zu üben. Wenn er also lag, brauchte nur mein Bürostuhl knacken und er ist hochgeschreckt - bereit zum mitlaufen. Wenn er noch lag, hab ich "Bleib" und gleich danach "Fein" gesagt. Bin dann erstmal nur immer ein paar Schritte im Zimmer auf und ab gegangen. Dann zu ihm hin und hab ihn doll gelobt. Langsam die Schrittzahl gesteigert, anschließend mal kurz aus dem Raum gegangen, dann länger usw. Kam er doch mal hinterher, war´s wohl zu lang. Habe dann die Zeit/Entfernung verringert und noch ein paar Mal weiter geübt. Blieb er liegen (auch wenn´s anfangs nur Sekunden waren) hab ich wie verrückt gelobt. Hat super geklappt! Mittlerweile bin ich richtig stolz auf ihn, weil er nichtmal mehr den Kopf hebt, wenn der Bürostuhl knackt und manchmal sogar von sich aus das Arbeitszimmer verlässt und sich in ein ruhigeres Zimmer verzieht. Ich vermute auch, er hatte anfangs nicht so das Vertrauen darauf, dass ich auch wieder komme.

    Um die Bindung zu stärken fallen mir folgende Sachen zu ein:
    * Handfütterung (wurde ja schon genannt).
    * Körpernahes Spielen (also nicht Bällchen werfen, sondern s.B. körpernahe Zerrspiele).
    * Kontakt liegen (dazu am besten zu dem Hund runter auf den Boden gehen, Körperkontakt halten, sanft streicheln. Dabei aber nicht zu aufdringlich sein, drauf achten, dass es für den Hund angenehm ist).
    * Tolle Spiele/Abendteuer mit dem Hund unternehmen (vorzugsweise draußen, z.b. mit dem Hund zusammen eine Stelle zum Buddeln entdecken [ruhig auch selbst dabei aktiv werden ;) ], über Baumstämme klettern, usw).
    * Dem Hund je nach Veranlagung eine Aufgabe zuteilen (bsp Apportieren, bewachen, usw. Carlino darf z.B. meinen Schlüsselbund tragen und die Tür mit den Pfoten aufstoßen oder mir helfen, etwas [Taschentücher o.ä.] von einem Zimmer ins nächste zu tragen).
    * Wenn Hundi draußen von sich aus in der Nähe bleibt oder kurz an deinen Beinen vorbei streicht-> loben!