Beiträge von Sixtfeetunder75

    Ich bin einfach der Meinung, dass man gerade bei "nicht langlebigen" Rassen ein erhöhtes Augenmerk auf die Ernährung werfen sollte. Mein Welpe bekommt neben Terra Canis, Herrmanns und Canis Alpha (ich füttere 3 x täglich, zweimal nass und einmal Trocken) noch Luposan Gelenkkraft, welches mein monatliches Budget nochmal um 40 Euro erhöht.


    Ich werde mich wohl wirklich früher oder später ins Barfen einlesen müssen, aber im Moment möchte ich meinen Welpen gutes Futter füttern, egal was es kostet.


    Leider holen sich manche Halter so große Hunde, weil es halt "cool" ist, je größer je besser ohne diesen gerade in der Wachstumsphase hochwertiges Futter anbieten zu können, da der Geldbeutel hierfür nicht reicht.


    Hierzu ein Beispiel: Hundeschule.... Welpenspielstunde jeden Samstag um 12 Uhr. Eine Doggen- und eine Irische Wolfshundbesitzerin. Auf die Frage, was beide denn ihren Welpen füttern, kam tatsächlich die Antwort: Im Moment ist bei Aldi das Nassfutter günstig und die andere hat das Nassfutter von Lidl in den Himmel gehoben.


    Ich war sprachlos und hab weiter nix gesagt. Aber Hauptsache ne Dogge haben, beide Hartz-IV-Empfänger (nicht dass ich gegen diese Leute etwas habe, es kann jeden treffen), aber warum sich dann solche Hunde zulegen, die gerade futtertechnisch große Ansprüche mit sich bringen?


    Verstehen muss ich das nicht. Das geht dann wieder auf die Züchter zurück. Aber auch die wissen nicht immer, an wen sie ihre Welpen verkaufen.


    Bei uns war das ganz anders. Züchterin (ca. 100 km von unserem Wohnort entfernt) kontaktiert, gemeinsam Kaffee getrunken, sich viel unterhalten, ca. 3 -4 Mal den Welpen vor dem Abgabetermin besucht; sowohl die Züchterin als auch ich konnten uns ein Bild voneinander machen. Hier ging es nicht um den Preis des Welpen (wurde erst bei Abholung genannt) sondern wie ist der Züchter, wie hält er seine Hunde, kann ich den Vater und die Mutter meines Welpen sehen und mit den Eltern auch Zeit verbringen. Das alles war gegeben.


    Die Züchterin hat mich über die Kosten, die in den nächsten Jahren auf mich zukommen, aufgeklärt. Wenn ich da nur Futter von Aldi erwähnt hätte, wäre mein Luigi wohl heute nicht bei mir.


    Schade, sehr schade, dass es nicht viele Züchter gibt, die wirklich darauf achten, wohin ihr Welpe kommt. Wobei ich hier keinen Züchter zu nahe treten will, es gibt immer schwarze Schafe, aber manchmal überwiegt das "schwarz" doch sehr.

    Ich glaub bei dem Gewicht würde ich aus finanziellen Gründen barfe müssen :ops: .
    Finds aber super, dass dir für ein gutes Futter kein Preis zu teuer ist :gut:[/quote]


    Danke, also kann ich davon ausgehen, dass Herrmanns, Terra Canis und Alpha wirklich gut sind. Und nein, für ein gutes Futter ist mir kein Preis zu teuer... smile.... vielen lieben Dank für Eure Meinung.


    Kathrin

    Zitat

    Die Futtersorten gehören schon so zu den besten, meiner Meinung nach :smile:. Hat deine Züchterin richtig gesagt.


    Wir geben derzeit Granatapet, auch kein schlechtes Futter und meinen bekommt es gut.


    Wieviel Futter braucht denn ein ausgewachsener Bernhardiner am Tag? Uff^^.



    Nun ja, so um die 2 kg :hilfe:

    Liebe Community,


    habe mich nach langer Zeit des einfach nur "Mitlesens" dazu entschlossen, mich hier zu registrieren. Ich finde das Forum einfach superspitze... alle Daumen hoch :2thumbs:


    Nun zu meiner eigentlichen Frage:


    Ich bin seit 2 Wochen stolze Besitzerin eines mittlerweile fast 4 Monate alten Bernhardinerwelpen. Meine Züchterin meinte, wenn ich den Kerl nicht barfen will, gibt es folgende sehr gute Fertigfutterhersteller in Deutschland:


    Herrmanns Bio-Hundefutter
    Terra-Canis (beide 100 % Lebensmittelqualität) sowie
    Canis-Alpha Trockenfutter


    Also wenn nicht barfen, dann bitte diese Produkte für die Gesundheit des Hundes verfüttern.


    Meine Züchterin füttert Terra Canis Puppies für die Welpen und hat mir dieses Hundefutter empfohlen, sollte ich nicht barfen wollen.


    Was könnt ihr mir zu den drei oben genannten Futtersorten sagen? Dass diese teuer sind, habe ich mitbekommen, aber ich hab auch keinen "billigen" Hund und am Futter möchte ich definitiv nicht sparen und es war mir von Anfang an bewusst, dass dieser Kerl richtig viel Geld kostet.


    Ich könnte mir alle drei Produkte leisten, aber hat die Züchterin wirklich recht oder gibt es noch besseres Fertigfutter?


    Kathrin