Beiträge von Cheffkoch

    Erstmal Danke für die schnellen Kommentare :-D

    Natürlich ist Angst ignorieren kein Allheilmittel. Dennoch gehört es zum natürlichen Verhalten in einem Rudel mit dazu. In gewissen Situationen lässt sich ein Hund am besten beruhigen, indem man ihm zeigt dass ja eigentlich gar nix falsch ist. Wie SandraundNick schon bemerkt haben kommt das immer ganz auf den Hund drauf an.

    Wie gesagt liegt für uns die Vermutung nahe, dass Sammi vermutlich nicht allzuviele Erfahrungen gemacht hat und sich daher eher fürchtet, als panische Angst zu haben. Er kennt vieles scheinbar einfach nicht. Je mehr er uns vertraut und je mehr wir ihm zeigen, umso besser wird es werden. Wobei es ein kleines problem gibt, ist die positive bestärkung. Wie gesagt er lässt sich nicht berühren, also auch nicht streicheln. An Leckeris hat er auch kein Interesse, vielleicht einfach auch aus noch fehlendem Vertrauen. Daher können wir ihn nur verbal bestärken. Mit anderen Methoden könnte man vielleicht bessere Ergebnisse erzielen. Wir wollen ihn jedoch auf uns zukommen lassen.

    Hallo liebe Mithundefreunde,

    Ich umreiße einmal kurz die Situation. Sowohl ich als auch meine Freundin sind mit Hunden aufgewachsen. Für uns stand schon beim gemeinsamen Umzug fest, dass früher oder später auch bei uns ein Hund einziehen wird. Nachdem wir uns nun ein Jahr lang gut eingelebt haben, kam dieses Thema wieder auf.

    Seit zwei Wochen gehen wir nun im örtlichen Tierheim mit Sammi spazieren. Sammi ist ein junger Mischling aus Spanien. Er ist etwa ein Jahr alt und an und für sich topfit und kerngesund. Nun kommt das Problem. Wir vermuten mal, dass er in seiner kurzen Lebenszeit irgendwann in Spanien ins Tierheim kam und dann nach Deutschland verfrachtet wurde. Schätzungsweise kam er dann erst mal zu einer unfähigen Familie. Die haben ihn abgegeben, weil er Angst hatte (Toller Grund). So nun saß Sammi im Tierheim, wo er mit Gassigängern gehen musste, die nach fünf Minuten wieder zurückkamen weil der Hund ja so furchtbar ängstlich ist.

    Dementsprechend wurden wir beim ersten Spaziergang auch vorgewarnt. Wir bekamen also diesen wunderschönen Hund an die Hand, der sich zunächst wirklich sehr ängstlich zeigte. Vor allem vor Männern fürchtet er sich. Anstatt wie die meisten Gassigänger das ja so machen, dem Hund zuzureden und ihn zu bemitleiden haben wir ihn genommen und sind einfach losgegangen. Siehe da, der Hund wurde in seiner Angst nicht verstärkt oder bestätigt und geht mit. Nach etwa 20 Minuten (wir haben ihn fast komplett ignoriert) fängt er langsam an seine Angst abzulegen. Gegen Ende des Spazierganges war er komplett entspannt. Erst als wir uns wieder dem Tierheim näherten ging es wieder etwas los.

    Seit zwei Wochen gehen wir nun mindestens 3-4 mal die Woche mit ihm Gassi. Vor uns hat er gar keine Angst mehr, lässt sich jedoch nicht anfassen, was wir aber auch nicht versuchen um keine fehlreaktion hervorzurufen. Nun haben wir zwei Knackpunkte festgestellt: Angst vor Menschen und Angst vor größeren Autos (speziell LKW).

    Unsere weitere Vorgehensweise wäre nun, den Hund weiterhin zu bestärken, wenn er keine Angst zeigt und ihn zu ignorieren, wenn er Angst zeigt. Anfang September würden wir ihn bei uns aufnehmen, wenn alles glattgeht. Dann beginnt der richtige Vertrauensaufbau und die desensibilisierung gegenüber seinen Angstfaktoren. Ich denke, wir müssen diesem Hund, der einen großen Teil seiner Prägephase im Tierheim verbracht hat, wirklich viel zeigen.

    Zu Beginn ist er noch bei jedem Flugzeug oder Auto durchgedreht und hat sich kleingemacht und abgelegt. Nun interessieren ihn Flugzeuge garnicht mehr und bei Autos nur die großen. Wir denken, dass er wirklich sehr lernfähig ist.

    Soviel zur Geschichte

    Hat nun irgendwer hilfreiche Tipps oder Ratschläge/Erfahrungen für uns? Speziell zum Thema Vertrauen aufbauen wenn der Hund noch im Tierheim ist? Denn wir denken, umso besser er uns jetzt schon kennen lernt, umso einfacher wird es, wenn er bei uns ist.

    Wurde ja doch recht viel Text :-D Ich hoffe irgendwer macht sich die Mühe und liest ihn.

    Gruß
    Euer Cheffkoch =)