Beiträge von Emi2014

    Ich hab auch die Befürchtung das sie ihr Verhalten ausweitet. Da sie aber gut hört, denk ich das ich das unterbinden kann.
    In der Situation wars wirklich meine. Die kam ins Zimmer und hat sofort losgeknurrt, die andere wollte dann den Raum verlassen und sie ist auf sie los, weil ich halt in den moment blöd dazwischen stand. Eine wollt raus, ich hock daneben, meine lässt sie nicht. Da war schon die Rauferei.

    Beide Wegschicken wird schwierig, da die andere nicht so gut hört ;), daran werden wir aber noch arbeiten :D

    Also beide haben so ihre Lieblingsplätze wo sie liegen. Aber Tagsübers liegen sie auch schon mal son halben Meter nebeneinander und schlafen oder lassen sich beide kraueln.

    Meine Hündin ist es halt sehr stark an mich gebunden, weil sie von Kleinauf immer bei mir war. Ich glaub sie mag mich nicht teilen. Aber sie hört gut. Ich würd gern wissen was man sonst noch machen könnt (außer wegschicken) :) damit das zusammenleben besser klappt.

    Erst mal danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe dieses Verhalten meiner Hündin noch nie geduldet und werde ich auch nicht :) , auch wenn sie in solchen Momenten dann aufhört, ist es so dass sie beim nächsten genauso reagiert.

    Wenn ich zu meiner Zeithündin geh und sie streichle, kommt meine nicht. ;) Es ist wirklich nur dann, wenn sie zu mir kommt. Es ist auch schwer zu erklären, gibt so verschiedene Variationen.
    Meine Hündin liegt neben mir, die andere kommt auch, kein Problem.
    Ich bin beim anderen, meine kommt dazu, kein Problem.
    Beide kommen gleichzeitig zu mir, hier schon etwas, aber das bekomm ich mit Sitz in den Griff.
    Problematisch wird es erst (hab nochmal drüber nachgedacht) glaub ich, wenn meine Hündin denkt, ich täte was interessantes oder so. Und wenn dann die andere Hündin kommt, dann stellt sich meine ihr in den Weg.
    Die Reaktion ist auch je nach Situation unterschiedlich.
    Geh ich dazwischen, knurrt meine Hündin die andere noch mehr an und fixiert diese (bis zur rauferei heut).
    Geh ich nicht dazwischen, knurrt sie und die andere geht weg.
    Dreh ich mich um und geh weg. Hört es auf und beide laufen mir hinterheroder tun ihre Dinge, die sie grad getan haben. (was ich nur mache, wenn ich und mein Mann zusammen unterwegs sind. )

    Je nach Situation konnt ich halt schneller oder weniger schnell Handeln, deshalb weiß ich wie sie reagiert.

    Die Frage für mich ist nur, ob sich solche verhalten eher bessert oder verschlechtert (?), wenn meine Gasthündin für immer bleibt. Da ich solche Erfahrungen noch nicht gemacht habe. Ich würde ihr wirklich gerne ein zu Hause geben, da niemand sie nehmen will, weil sie ängstlich ist nicht SOFORT springt, wenn man was sagt. Und in ihrem zu Hause kann und soll sie nicht bleiben müssen, weil sie da nicht rauskommt und in nen 2x2m Zimmer über 8 std eingesperrt ist, teilweise auch deutlich länger.

    Ich habe auch kein Problem damit mit den Hunden zu arbeiten, wenn es nur daran scheitern sollte. Bin mir nur nicht ganz schlüssig, wie. Da ich es mit dem wegschicken schon immer gemacht habe, es aber nichts daran geändert hat.

    Lg

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe eine seit drei Jahre eine Hündin. Sie ist erzogen, neigt aber dazu, wenn andere Hunde ihr konkurrenz machen, was mich angeht, knurrt sie diese an. Außer bei ihren langjährigen Freunden, die dürften ihr sogar das leckerli ausm Maul klauen. Ansonsten laufen Hunde-/Katzen-/Kinder-/Jogger-/Radfahrer-/etc. begegnungen sehr entpsannt ab.
    Seit drei Tagen haben wir eine zweite Hündin hier, momentan noch auf Probezeit. Ihre Besitzer haben sich getrennt und wollten sich nicht mehr um die Hunde kümmern oder hatten keine Zeit. Sie ist eine sehr ängstliche Hündin, die sich an andere Hunde orientiert.

    Die Begegnungen zwischen denen zwei war auf neutralen Boden. Von meiner Hündin aus, war es unproblematisch, allerdings war die zweite Hündin sehr unsicher und hatte angst, als wir aber losgeliefen hat sie sich schnell entspannt und alles lief gut. Dann hatten wir Begenungen auf unserem Grundstück, auch das lief problemlos zwischen den zwei ab.
    Nun ist sie auf Probe bei uns eingezogen. Es scheint, als ob sie sich bei uns wohlfühlt und auch vertrauen zu mir fasst. Das Problem ist am dritten Tag aufgetaucht.

    Situation: Ich sitze auf dem Boden und räum grad was um. Gasthündin kommt zu mir, mein Ersthund folgt ihr. Als sie beide Hinter mir sind, knurrt meine Hündin sie an und die beiden gehen so 10 sec aufeinander los. Ich habe sie getrennt, aber meine Hündin wollt nochmal auf meinen Gasthund. 20 Sec später war alles wieder ruhig und sie haben nebeneinander gelegen und geschlafen.
    Sowas passiert nur bei mir. Bei meinem Mann, Schwiedereltern etc. reagiert meine Hündin nicht so. Aber seitdem Vorfall, rennt meine Hündin der anderen immer sofort hinterher, wenn diese aufsteht und irgendwo hinläuft. Geht sie nicht zu mir, legt sie sich wieder hin. Solange ich außen vor bin, können sie zusammen im Garten etc. blödsinn machen und schnuppern, alles kein Problem.
    Wenn ich aber beide Hunde rufe, liegen sie auch links und rechts neben mir und lassen sich gleichzeitig kraulen. Füttern ist kein Problem. Bei Leckerlis hat meine Hündin schon versucht sich in den Vordergrund zu drängeln, aber kein geknurre oder gezanke. Bei anderen gibs auch hier übrigens kein gezanke, nur wenn ich die Leckerlis verteile.

    Bin mir unsicher, wie ich mit der Situation umgehen soll und ob meine Gasthündin für immer bei uns bleiben kann. Sie sind zwei sehr liebe Hunde. Und die Gasthündin orientiert sich sehr an meine. Außer was mich betrifft kommen sie gut miteinander aus. Laufen zusammen im Garten rum schnupppern, machen blödsinn, usw.
    Ich weiß das Hunde ihre Ressourcen verteidigt. In dem Fall geht es nicht um Futter oder Spielzeug, sondern ich bin die Ressource um die geht geht. Die Situation hatte ich noch nicht, deshalb wollt ich mir ein paar Tipps und anstöße bei euch holen. Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben. Hab auch schon im Internet geschaut aber bisher keine richtig passende Situation dazu gefunden.
    Danke schon mal im Vorraus.

    Liebe Grüße Emi