Ich denke auch, dass du noch warten solltest. Es ist auch für dich nicht schön wenn du nach Hause kommst und der Hund sollte zu dir gehören und hat sich aber natürlich an deine Mutter gehängt, weil sie nunmal die meiste Zeit für ihn sorgt. Ich hätte am liebsten auch sofort einen kleinen bei mir zu Hause, allerdings habe auch ich nicht die zeitlichen Voraussetzungen und möchte noch viel Reisen. Ich habe vor in zwei Jahren eine tole Fellnase einziehen zu lassen wenn du selbst mehr zeit hast kannst du es auch viel mehr genießen mit deinem Hund etwas zu unternehmen.
Beiträge von Lauschi
-
-
An dem Windhund war alles perfekt und sie war so lieb und wunderschön und einfach ein Traum wenn sie mal vertrauen zu einem hatte. Etwas unerzogen war sie aber ganz lieb und total verschmust und sie wollte sehr gerne lernen und arbeiten. ich war damals einfach noch zu jung und mitten in der Abi-zeit, meine Eltern waren gerade ausgewandert und ich hatte das Haus alleine und hätte mich nie um ihn kümmern können, da musste ich vernünftig sein
ander wäre sie meine erste Wahl gewesen, auch wenn ich nie auf das Äußer der Windhunde angesprungen bin, sie war sooooo toll einfach weil sie eine tolle Art hatte und dann fand ich sie wunderschön.
Tja jaaaaaa, bin jetzt am suchen bei welchem Tierheim ich anfangen soll, die tun mir alle so leid die kleinen hunde
-
Puuuhhhh, also erstmal vielen Dank für die schnellen und vor Allem ausführlichen Antworten
Ich habe jetzt erstmal vor wieder in einem Tierheim als Freiwilige Hilfe anzufangen und vielleicht zeigt sich ja nochmal so ein kleiner großer Schatz wie die Windhundmischlingsdame von damals
und ich kann weitere Erfahrungen sammeln und austesten wie aktiv unser Hund und mit welchen Eigenschaften wir wirklich klarkommen. ich gebe ja ganz offen und ehrlich zu dass ich bei der Wahl auch sehr aufs äußere achte sofern ich den Hund noch nicht kenne. Allerdings lasse ich mich auch liebend gerne und sehr schnell von einem wahnsinns Charakter umstimmen (windhund mag ich ja eigentlich auch nicht so sehr xD)
Wenn wir dann etwas mehr Erfahrungen gesammelt haben werden wir uns mit Sicherheit an Züchter, Hundebesitzer und Wissende wenden. Schließlich soll es der Familienzuwachs ja richtig gut bei uns haben und soll mit uns und unserem Lebensstil harmonieren. ich habe so viel Angst davor, dass ich etwas Falsch mache muss ich zugeben und dass wir dem kleinen dann nicht gut tun oder so.
Vielen Dank nochmal und schonmal für die Tips.
-
Labrador Retriever war auch mal eine Überlegung, aber ein heller. ich mag dunkle nicht so gerne und golden Retriever auf keinen Fall da hat mir einer meinen Arm zerbissen als ich 13 war. das ist hängen geblieben.
@ ruelpserle: ja natürlich so sehe ich das eigentlich auch, deswegen Frage ich ja nach. und wenn er gegenüber Fremden nicht reserviert ist ist es ja auch super. ich meinte das nur so, dass mich das nicht davon abhalten würde mich für diese Rasse zu entscheiden. ich ziehe es ja nur in betracht diese Therapiehund Ausbildung zu machen. das ist ja kein MUSS.
-
Oh und über Tierheim habe ich auch schon nachgedacht, aber da habe ich wirklich angst dass ich mit einem Erwachsenen Hund der eventuell sogar schlimme Erfahrungen gemacht hat nicht zurechtkomme. aber wir werden uns auf jeden Fall auch in THs umschauen. Vor zwei Jahren hab ich mich Hals über Kopf in eine Windhund Mischlings Dame verliebt, ich war drei mal die Woche mit ihr laufen (also freiwillige Helfer beim TH) Sie war Großartig, sanft, wunderschön, goldenes Fell, die liebsten Augen überhaupt und es hat super harmoniert mit uns, allerdings ist sie immer hin und her geprescht weil ich ihr zu langsam war
immer nach 200m kam sie kurz wieder zu mir xD.
Also wenn ich mich nochmal verliebe dann ist es egal was für eine Rasse es ist :) also klar meine Freundin muss auch mitreden aber das klappt schon -
Was mich noch bei den IWs interessiert ist die Ernährung und wie schwierig es wirklich ist das richtige Maß an Bewegung und Nahrung zu finden. Ich würde gerne Barfen, habe es bei einer guten Freundin von mir mitbekommen, sie hat einen kleinen Dalmatiner (Amber) und sie ist super gesund und das Fell ist unglaublich toll geworden durch das Fressen.
"Vom Menschen weißgezüchtete Tiere finde ich persönlich auch nicht optimal, ich kann aber speziell zum weißen Schäferhund nichts beitragen."
Anfangs wurden sie nicht gezüchtet, sie sind zufällig entstanden aus Schäferhundwürfen. dann hat man sie ausgeschlossen aus dem Rassestandart und erts sehr spät wieder aufgenommen, Habe ich zumindest gelesen.
oh und sie sind durch ihre Seltenheit weitaus weniger überzüchtet als andere Rassen.
hmmh... ist nicht jede Rasse vom Menschen absichtlich gezüchtet oder zumindest weitergezüchtet worden?Ja einen Elo habe ich mir auch schon angeschaut, aber da muss ich sagen bin ich nicht so begeistert, auch wenn eine bekannte einen hat und er echt super lieb ist. Ihre Kinder dürfen nur nicht im Wasser zu laut quietschen, dann springt der Hund nämlich rein und will sie rausziehen aus Angst ihnen passiert etwas
-
Hui das ist keine so leichte Frage. Aber ein paar Dinge stehen fest:
Der Hund sollte
-ausgeglichen sein
-gelassen auf Unruhen oder auch Kinder"attacken" reagieren
-sich für eine Therapiehundausbildung eignen (da ich im Sozialen Bereich arbeite und eine solche Ausbildung zumindest in Erwägung ziehe)
-gerne spielen
-mit mir joggen gehen können
-liebend gerne kuscheln
-Schutztrieb ist okay in gewissem Maß
-Jagdtrieb nicht zu ausgeprägt, so dass man es kontrollieren kann
-er muss nicht jeden freudig begrüßen, aber nach einer gewissen kennenlernphase wäre es schön wenn er auch bei Freunden und Bekannten/Verwandten zutraulich wird
-unbedingt muss er sich an unsere Katzen gewöhnen können
-müsste auch mal ein paar stunden alleine bleiben können (nach ganz viel üben natürlich :))Wir sind beide eher sanftere Charakter und sensible Typen, es würde passen wenn unser Zuwachs dann auch nicht zu hart angepackt werden müsste, da ich das nicht übers Herz bringe: (habe bei dem Vater eines Bekannten mal gesehen wie schlimm er mit seinen zwei Schäferhunden rangegangen ist, das ist grauenhaft)
Unser Hund dürfte nicht ins Bett und ncht auf unsere couch, sondern hätte eine eigene Hundecouch (freundin ist dagegen, dass er auf die couch darf), ich hoffe, dass er dann nicht zu traurig ist.
Ich weiß noch nicht genau wie es mit der Arbeitssituation aussehen wird, da sich momentan sehr viel ändert bei uns (deswegen auch erst in 2 Jahren den Hundi holen oder so) aber prinzipiell ist geplant, dass ich mein Arbeitspensum etwas runterschraube, da meine bessere Hälfte gut genug verdient und somit mehr zeit bleibt für Haus, Hof, Familie usw.
ich habe bestimmt noch etwas vergessen aber das ergänze ich dann einfach noch.
-
Hallo,
Meine Freundin und ich möchten uns einen Hund zulegen (zwar erst in ein oder zwei Jahren, dennoch will ich gut recherchieren und vorbereitet sein). Wir haben uns zwei Rassen unter den vielen herausgepickt, das ist einmal der weiße Schweizer Schäferhund oder ein Irischer Wolfshund.
Beide gefallen uns sehr gut, haben ihre ähnlichen Charakterzüge (zumindest der Beschreibung nach zu Folge) und haben aber auch viele viele unterschiede.
Bei dem irischen Wolfshund habe ich panische Angst davor etwas in Sachen Ernährung falsch zu machen oder zu viel mit ihm zu laufen, da sie ja sehr anfällig sind in der Wachstumsphase.
Bei dem Weißen Schäferhund habe ich eher Vorbehalte weil ich nicht weiß ob ich ihm auch wirklich genug Aufmerksamkeit schenken kann bzw. Zeit durch arbeit usw.
Da wir Kinder planen sollte unser kleiner Zuwachs natürlich auch mit diesen klar kommen und gelassen bleiben.Kennt sich jemand mit den beiden Rassen aus?? was würdet ihr mir empfehlen? was sind eure Erfahrungen auch in Sachen Krankheiten usw? Oh... und was ist für Hundeanfänger ein guter Hund? (zwar bereiten wir uns ordentlich vor aber das ist ja oftmals nicht genug