Beiträge von Pauley

    Hab mich heute gewundert, warum der Hund ständig auf irgendwelche Geräusche im Hausflur anschlägt :???: und hab dann abends rausgefunden, dass ganz unten neue Leute eingezogen sind. Joa, das erklärt so einiges ;)

    Außerdem hab ich mich gefreut, dass wir auf drei große Hunde (2 Richbacks und ein Beauceron) getroffen sind, vor denen Maja von Anfang an keine Angst hatte :bindafür: hach, waren die herrlich entspannt. ich hoffe, diese Erfahrung merkt sie sich...

    Hallo,

    Maja ist ja unser erster Hund und vermutlich haben wir das anfangs verbockt, aber vielleicht habt ihr Ratschläge wie wir das jetzt angehen können...
    Sie ist von klein auf ein eher ängstlicher Hund; mal mehr mal weniger. Inzwischen versucht sie, Unheimliches zu verbellen. Vor allem sind das laute Kinder, aber auch verschiedenes anderes.
    Je gestresster sie ist, desto mehr bellt sie. Fühlt sie sich grundsätzlich wohl, geht sie auch entspannt(er) mit potentiellen Angstobjekten um.
    Wir regeln das so, dass wir sie mit einem lauten "Hey" unterbrechen und dann zu uns rufen, sodass wir sie abschirmen und warten bis sie sich beruhigt. Je nach Gegenbenheit kann sie das Angstobjekt dann auch gerne angucken gehen. Meistens kommt sie inzwischen auch von alleine zu uns und bleibt nah bis das Objekt wieder weg ist. Also zusammengefasst: Wir kommen gut klar, sind normalerweise entspannt unterwegs und eigentlich ist das Kläffen nur an Stresstagen noch problematisch. :gut:

    Nun das große Aber: Wenn Maja ohne uns bei jemandem ist, dem sie nicht oder weniger vetraut, kläfft sie wohl ohne Ende :/ also zB bei meiner Oma oder meiner Mutter... da wird jeder Mensch, jeder Hund und jedes komische Geräusch angebellt. Bei meiner Schwester ist es nur halb so schlimm und eine Freundin, die sie ab und an nimmt, hat sich noch gar nicht beschwert.

    Wie können wir ihr Selbstbewusstsein so stärken, dass sie auch in unserer Absewenheit nicht alles und jeden als Gefahr wahrnimmt?

    Wir werden uns wohl vermehrt an Kinderspielplätzen aufhalten und dort Entspannung üben. Aber offensichtlich fühlt sie sich in unserer Abwesenheit auch von ganz normalen Dingen bedroht :ka:

    Maja hat heute schätzungsweise 190% ihrer "Löffel" aufgebraucht... wir hatten einen anstrengenden Tag.
    Bin gespannt wie sie morgen dann drauf ist... Auf jeden Fall machen wir nicht mehr als drei bis vier Pipirunden an der Leine und vielleicht ein bisschen Dummytraining oder Nasenarbeit in der Wohnung, wenn ihr arg langweilig ist.

    Gute Besserung an Balou! @Juliaundbalou
    hoffentlich ist es nur eine kurze Magenverstimmung


    Ich steh grad erziehungstechnisch ein bisschen auf dem Schlauch... Maja ist ja Angstkläffer; was sie verunsichert wird verbellt. Nun ist es so, dass Männe und ich das schnell und effektiv unterbinden können und der Hund meistens schon von allein an unsere Seite kommt, wenn was unheimlich ist. Außerdem ist sie sowieso viel selbstsicherer, wenn wir da sind.
    Aber wenn wir nicht dabei sind, "ist Polen offen"... :ka:
    Zum Beispiel war heute die Situation, dass Maja bei meiner Oma gewartet hat, während ich einkaufen war. In dieser Zeit kam Besuch und wenn Maja den nicht doch noch erkannt hätte, hätte sie ihn nicht rein gelassen. Meine Oma (die früher einen Airdale gehalten hat) traut sich nichtmal, Maja aus dem Weg zu scheuchen, geschweige denn auf ihren Platz zu verweisen :hilfe: da kann ich also keine Hilfe erwarten... und es geht ja auch mehr um's Grundsätzliche. Für diese spezielle Situation fallen mir diverse Lösungsansätze ein (Hund nichtmehr mitbringen, Hund in ein Zimmer einsperren, Besuch notfalls die halbe Stunde warten lassen etc.), ABER wie mache ich meinen Hund selbstbewusster? das ist ja die Grundlage des Problems...

    :winken: Hallo an die Neuen im Club ;)

    Ich war grad bei der abendlichen Pipirunde echt baff. Hab in der Ferne (10m weg unterm Tisch) einen Yorkie gesichtet und das Hundekind vorsichtshalber angeleint, aber sie ist problemlos bei mir geblieben und hat nur interessiert geguckt :gut: direkt danach um die Ecke rum kam uns ein Dalmatiner entgegen - Hundekind bei Fuß genommen und vorbildlich dran vorbei gelaufen :bindafür: wahnsinn :applaus:
    und das alles ohne Superleckerchen ;)