@U und M meinst du einen Sonnenstich?
Beiträge von Pauley
-
-
Mein Vater war heute früh bemerkenswert unflexibel
Ich musste ernsthaft vom Gassigehen zurück kommen, weil ich seinen Fahrradschlüssel (mit Garagenschlüssel, deshalb hatte ich den überhaupt) dabei hatte. Nein, er kann kein anderes Schloß mitnehmen und er muss dringend los, ich soll mich beeilen.
Tjoa, es hätte zwei weitere baugleiche(!) Fahrradschlösser gegeben, mit vorhandenen Schlüsseln samt Garagenschlüssel am Schlüsselbrett... -
Riechen die Sachen dann nicht nach Essig?
man kann auch Zitronensäure nehmen. riecht nach nichts, gibt's als Pulver in der Drogerie und ist angeblich schonender für die Plastikteile der Waschmaschine.
-
Trockenobst: Maja findet Mango super! ist aber echt zuckerreich, also nix für Hunde, die auf ihre Figur achten müssen
Laute Kommandos: also ich kenn das von mir selbst, dass ich manchmal in Gedanken versunken bin und man mich lauter ansprechen muss
wenn der Hund aber immer nur bei energischerem Tonfall hört, tippe ich auch auf einen Erziehungsfehler. Bei uns ist es so, dass Maja idR gut auf leise Kommandos hört, weil's eine Belohnung verspricht. ist aber relativ optional für sie. laut und energisch heißt "jetzt sofort, sonst gibt's Ärger". klappt fast immer.
-
Maja fand es anfangs richtig sche**e, wenn mein Papa Trompete geübt hat. Sie hat gebellt und geknurrt und hatte Angst vor dem Instrument.
Heute ist sie während der Übung einfach gechillt neben mir auf dem Bett liegen geblieben
Das macht Hoffnung, dass sie in anderen Lebensbereichen auch irgendwann mal entspannt wird -
Aber genau das ist es ja, wo viele Fremdhunde schon zu weit gehen und Antipathien und das Gefühl, die Situation jetzt selbst regeln zu müssen, ausgepackt werden.
ja, ist wohl so :/
aber da kann ich ja auch gar nicht anders "regeln" als grundsätzlich keinen Kontakt zuzulassen. ich weiß ja vorher nicht, ob Maja den nun sympathisch finden wird oder nicht. -
Danke an alle!
Da ist vieles dabei, worüber ich nachdenken werde.
Maja kann übrigens jederzeit bei mir Schutz suchen und dann vertreibe ich den anderen Hund. Auch wenn ich merke, dass ihr was zu viel wird, rufe ich sie zu mir und lass den anderen Hund nicht mehr dran. Also es ist nicht so, dass ich sie grundsätzlich "im Stich lasse".
Und sie muss auch gar nicht jeden Hund toll finden. Voll ok. Kurz schnüffeln und weitergehen wäre dann aber die entspanntere Lösung
die sie ja durchaus auch kennt.
@Plattnase wie wählst du die Hunde denn aus?
-
Die angeleinten Hunde sind in uns "reingeknallt". Meist an der Flexi
war mir damals recht egal, weil Maja da noch freundlich zu allem und jedem war. dann hats vllt dreimal gescheppert und seitdem sehe ich zu, solchen Situationen aus dem Weg zu gehen.
Beim ersten Hund weiß man eben einfach noch nicht, was eigentlich alles "Saatgut" sein kann, um mal bei deiner Wortwahl zu bleiben. Da erntet man dann wohl mal Brennesseln. Aber auch Brennnesseln kann man zu leckerem Salat verarbeiten, nur brauch ich dabei jetzt wohl ein bisschen Hilfe.
Den Rest des provokativen Tonfalls ignoriere ich jetzt einfach mal
Könntest du das bitte nochmal weniger allgemein formulieren?
Wie sieht denn die praktische Umsetzung von "Du kannst/sollst entscheiden, wie mit entgegenkommenden Hunden umzugehen ist." aus? ich kann mir darunter leider nichts vorstellen. -
Hallo,
meine Ziege wird zunehmend unverträglicher
Ein großer Freund von fremden Hunden war Maja noch nie. Sie war immer unsicher bei Begegnungen, aber nett dabei. Jetzt ist sie grad zwei Jahre alt geworden und gerät immer öfter in "Keilereien". Soweit ich das mitbekommen habe, waren die Gegner bisher immer Hündinnen, keine Rüden, aber sicher bin ich da nicht. Und das geht irre schnell, so schnell kann ich gar nicht gucken. Treffen und *peng*. Laut und mit viel Zähne zeigen, aber bisher verletzungsfrei auf beiden Seiten. Aber ich bin halt auch immer so schnell wie möglich (innerhalb von Sekunden) dazwischen gegangen.
Ich kann das nicht vorhersehenJa, Maja geht immer etwas angespannt auf andere Hunde zu, aber ich konnte bisher keinen Unterschied feststellen zwischen den Hunden, mit denen sie dann gut klar kommt (gemeinsam rennen, schnüffeln etc.) und denen, mit denen es dann knallt.
Erst war das Muster "das passiert nur mit angeleinten Hunden" (da war ich auch noch nicht sicher, ob das von Maja ausgeht).
Dann passierte es auch mit freien Hunden und das neue Muster in meinem Kopf war "das passiert nur in Majas Revier".
Und gestern hat sie sich dann erstmals auch im Hundeauslaufgebiet mit einer Colliehündin angelegtRessourcen (mich, meinen Rucksack etc.) verteidigt Maja übrigens auch. aber das ist anders: kontrollierter, langsamer und führte noch nicht zur Keilerei.
Und nu?
Kann ich irgendwas tun? Was mach ich falsch?
Ferndiagnosen sind schwer, schon klar, aber vielleicht habt ihr ja irgendwelche Ideen?
Irgendwas worauf ich achten kann bei mir und Maja und dem anderen Hund?Sonst läuft es darauf hinaus, dass Gassigehen für uns künftig enorm anstrengend wird, weil es hier in Berlin keine hundefreien Orte gibt. Dann müssten wir jedem Freiläufer ausweichen und könnten nicht mehr in die Auslaufgebiete gehen.
Das wäre echt schade, weil sie ja mit den meisten Hunden gut klar kommt
-
oh bei zwei Jahren Herstellergarantie muss ich mich aber beeilen, die noch geltend zu machen
ist irgendwann im August rum und ich wüsste da schon ein paar Sachen, die ich gern repariert hätte