Beiträge von karow

    Könnt ihr was empfehlen um gut Tränenstein zu entfernen? Anton hat eine echte Matschschnauze. Ich kann die Augen täglich sauber machen, trotzdem verfilzt sich das Feld rund um die Nase.

    Wir halten alles rund um die Augen sehr kurz, aber gerade alles auf und Richtung Schnauze sieht schnell schmodderig raus.

    Mit einer kleinen Bürste / Kamm ists echt schwer da er immernoch recht zappelig ist und das vermutlich auch ziept.

    Wir arbeiten, aufgrund des Zahnwechsels, auch gerade ganz viel an Beißhemmung. Da aktuell die Backenzähne wackeln versucht er gern immer mal auf unseren Fingern rumzukauen. Wir entziehen uns der Situation in dem wir ihm was anderes anbieten oder ganz klar, je nach Situation auch lauter, was sagen. In letzter Instanz wird er in seine Box geschickt.

    Newton wird dieses Jahr 2 Jahre alt.

    Sie durften lange vor Anton natürlich mit ins Schlafzimmer. Bereits Monate vor Anton haben wir sie jedoch Nachts rausgeschmissen, wenn ich Sie jetzt mit zu uns lasse schläft keiner mehr.

    Anton ist ja noch recht jung, der kann sich nicht beruhigen wenn die Katzen vorm Bett/auf dem Bett wuseln während er ja eigentlich schlafen müsste. Und dann können wir Nachts auch gleich noch rausgehen (Anton ist ein Luxuswelpe, der schläft sonst durch ohne Pipi machen.)

    Er wälzt sich unterm Bett, kratzt sich am Textilbezug des Kopfteils lang, irgendein Haargummi, Ladekabel … :woozy_face:

    Wenn er das Abends beim zu Bett gehen machen würde, würde ich problemlos mit ihm kurz spielen. Aber nicht um 3 Uhr Nachts, das ist ja seine Uhrzeit.

    Leckerlies / TroFu am Bett haben geht nicht, bei uns wird alles geklaut was nicht verschlossen ist. Selbst in der Küche ist alles hinter Kindersicherungen und Boxen versteckt. Doof isser wirklich nicht, im Gegenteil.

    Man muss auch dazu sagen, das Schlafzimmer ist 2 Türen von dem Ort entfernt wo sie Nachts sind. Also wir machen die WZ Tür auch zu wenn z.B. jemand Baden geht, oder wir im SZ die Wäscheständer stehen haben. Wenn sie Tagsüber alleine sind, ist die WZ Tür auch zu. Und nur Nachts (um 3 Uhr) hat er damit ein Problem.

    In den letzten Tagen war es wieder weniger, oder nur kurz. Groß geändert haben wir aber nichts.

    Ich habe jetzt nirgendwo herausgelesen, warum ihr die Zimmertüren schließt? Sei es Nachts oder im Homeoffice? Also gerade im Homeoffice verstehe ich es nicht.

    Wir haben drei Katzen. Alle Türen sind immer auf. Bin ich nicht da und mein Mann im Homeoffice, gehen zwei meistens erstmal mit in sein Arbeitszimmer... Gucken kurz, gehen aber dann auch wieder... Ist die Tür zu, machen sie stunk... Die drei sind aber auch so erzogen, dass sie überhall hin dürfen. Wenn die Tür zu bleibt, und der Mensch ist drin, wird kurz miaut und dann wars das.

    Aber ich möchte nur damit sagen, auch wenn Katz erstmal mit in den Raum kommt, wo er/sie nerven könnte, weil stören beim arbeiten oder schlafen, gehen die eigentlich auch schnell wieder, wenn sie sehen, es passiert nichts.

    Katzen sind wahnsinnig neugierige Tiere. Ich würde es einfach mal so probieren. und wenn du dich nur an den SChreibtisch setzt für eine Stunde, und irgendwas spielst..

    Wir schließen die Schlafzimmertür Nachts weil er unter dem Bett spielt und kratzt. Das weckt uns.

    Ins Arbeitszimmer sollen sie nicht da wir dort ein Gästebett haben. Gäste sollen nicht zwischen den Tieren schlafen müssen + in diesem Zimmer steht die Vinylsammlung meines Partners. Auch dort soll nichts beschädigt werden, eben gerade aufgrund der Neugier.

    Sie haben trotzdem, wenn wir da sind, die gesamte Wohnung (ausser Arbeitszimmer) zur Verfügung. Das sind 120qm, Balkon + etwaige Kratz und Klettermöglichkeiten in die Höhe.

    Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ich kenne Katzen die so drauf waren bis sie Freigänger werden durften.

    Das ist bei uns absolut keine Möglichkeit und auch für mich keine Lösung.
    Wir wohnen mitten in Potsdam, im dritten Stock, an einer Hauptstraße. Auf keinen Fall wird Newton jemals ein Freigänger in unserer aktuellen Wohnsituation.

    Nenn mich da gern egoistisch, das kommt für mich nicht in Frage. Eher noch gehe ich mit ihm an der Leine raus, als ihn bald von der Straße abzukratzen.

    Wenn alles körperliche Ausgeschlossen ist- Metall/Plexiglasplatte an die Türe :/ Bis er aufgibt, weil solange du nachgibst ist es für den Kater Standart und er fordert es ein. Und wie stur die sind, wissen wir ja alle :)

    Lärm machen wird er sicher trotzdem noch eine Weile aber hoffentlich irgendwann nachgeben, auch wenns mit Sicherheit dauert.

    Da die Türe ja eh schon lädiert ist durch seine Bisse, wären mir Bohrlöcher egal. Platte dran befestigen und gut.

    Wie gut sieht er? Mein Tom ist fast blind, im Alltag merkt man das NULL aber wenn er meint, hm, wo sindse denn nu alle, wird er auch laut.

    Ruft sehr laut, sucht, öffnet Türen und "schaut" nach wo wir oder seine Lieblingskatze Lilly wohl sind.

    Wir wohnen in einer Mietwohnung, ich denke wir werden eh schon aufgrund der Bisse an der Tür die Kaution nicht vollständig bekommen. Mal schauen welche Lösungen wir dann haben wenn wir noch was an die Tür bauen...

    Ich schätze er sieht ziemlich gut. Wir sind einmal jährlich zum Check Up beim TA und da wurde nie was festgestellt. Er ist jetzt knappe 2 Jahre alt.

    Okay. Klingt für mich ehrlich gesagt so, wie du es ja auch einschätzt, dass er einfach menschliche Nähe will. Vielleicht ist er so sozialisiert und braucht das eben. Wäre es möglich, nur ihn morgens ins Schlafzimmer zu holen?

    Wegen der Schilddrüse: meine Älteste hat schon immer recht häufig erbrochen, also so 3-4x/Woche. Im Alte ist sie jetzt anhänglicher geworden und fordert das mit Schreien ein. Dachte ich. Sie hat aber eine Schilddrüsenüberfunktion dagnostiziert bekommen und seitdem sie eingestellt ist, kotzt sie deutlich weniger (1-2x/Woche) und schreit kaum noch, ist insg. wieder entspannter und kommt halt einfach ohne laute Einforderung auf meinen Schoß.

    Ich würde es vielleicht einfach mal abklären.

    Wäre eine Möglichkeit, ich kann es probieren.
    Wenn sich dadurch das nächtliche Gejammer löst, dann soll er gern morgens einen Moment bei uns kuscheln bevor wir aufstehen. :)
    Ich nehme es für den nächsten TA Besuch mal mit, dann lassen wir doch mal ein Blutbild machen.

    Er schaut sich um, kennt sich hier auch gut aus. Wir sind auch nicht gerade erst hier eingezogen, wir haben auch keine Möbel umgestellt oder irgendwas verändert.
    Newton ist ein ganz dunkel getigerter Kater, also gar kein weiß.

    Wenn ich mich nur mit ihm hinsetze ist er sehr aufmerksam und zeigt auch Spaß an dem was man mit ihm macht. Er ist der mutigste von allen 3.

    Wenn man ihn zu sich lässt kommt er zu einem, kuschelt und legt sich dort hin. Klar schaut er kurz in den Raum - aber ansonsten sucht er sofort die Nähe.

    Würden sich etwaige Themen wie Schilddrüse etc, nicht aber auch ganz allgemein äußern und nicht nur Nachts um 3 Uhr oder wenn er in einem Raum gelassen wird?
    Mein Jerry hatte ja auch ganz starke Schilddrüsenprobleme und der war ganz anders drauf, immer. Nicht nur zu diesen Phasen.

    Acy kaut gerne an so Gummiknochen mit Noppen dran rum. Nylabones heissen die. Ansonsten auch am Kong oder die Kuscheltiere werden angenagt :rolling_on_the_floor_laughing: Ansonsten gibt es auch hin und wieder eine Kaustange und ganz wichtig: Karotten. Acy liiiebt Karotten.

    Das kann ich so unterschreiben!
    Anton knabbert so soooo gerne Möhrchen!