Beiträge von GhAres

    Mein Rüde würde reinpassen, ja. Wenn deine Hündin nicht arg über dem Standart hinausschießt, dürfte die Box passen.
    Nur meine persönliche Einschätzung!

    Ich hänge meine mittels Verbindungsgurt am Geschirr fest, falls das zur Debatte steht. Für Eneas bräuchte ich eine dermaßen riesige Box, die würde nie in mein Auto passen.

    Für mich ist der Whiskey auch ein süßer, wild durchgemixter Senfhund, bei dem sich keine der Ausgangsrassen mehr bestimmen lässt.

    reinrassige Hunde vom Jäger ausgemustert werden wie Bretonen, Pointer, Podencos oder Galgos

    Die allerwenigsten Podencos und Galgos aus Spanien, Portugal, etc. sind reinrassig. Bei den TS- Galgos zB ist meistens Podenco, Greyhound, aber auch ein Schuss Whippet dabei- je nachdem. Es können auch andere Jagdhundrassen beteiligt sein.
    Nicht umsonst sind die alle charakterlich als auch optisch recht unterschiedlich.

    und ich könnte mit Babys vielleicht auch mal auf die Rennbahn fahren und ihn laufen lassen.

    Starten dürfen sie erst ab einem gewissen Alter, die erste Zeit wird das sicherlich nicht möglich sein. Offiziell ists erst ab 18 Monaten bei den Greys erlaubt und das auch nur, wenn der Hund topfit ist. Das ist Hochleistungssport.

    Bezüglich Zeit lassen und wir sagen ja früh ab: der Hund ist bereits 11 Wochen und der geplante Abholtermin ist nächste Woche, da wir da Urlaub hätten. Es ist also ein sehr später Rückzieher und schwarze, große Windhundrüden wird man auch nicht wie warme Semmel los. Noch dazu ist er wegen einem Knick in der Rute nicht zur Zucht geeignet.

    Hm, das ist natürlich blöd gelaufen, sollte aber kein Grund sein, den Hund auf Biegen und Brechen zu nehmen. Ich will dir den Greyhound nicht ausreden, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Spaziergänge anders ablaufen, als du dir es vorstellst.

    Bei mir lebt ein Whippet und ein Galgo Espanol, beide vom Züchter. Der Galgo misst 73 cm und wiegt 31 Kg, vorher lebte bereits ein Greyhound hier, 76 cm und 40 Kg (Greys bringen mehr auf die Waage als Galgos, noch dazu hat es sich hier um eine Showlinie gehandelt).

    Überleg es dir sehr, sehr gut, ob du in Betracht ziehst einen erwachsenen Greyhound am Kinderwagen/ mit zwei Babies auszuführen. So sanft und wunderbar sie auf der einen Seite sind, der Jagdtrieb kann je nach Exemplar heftig ausfallen. Den enormen Hetztrieb kannst du nur schwer mit anderen jagdtriebigen Hunden vergleichen.
    Angenommen, du gehst mit dem Jung-Windhund am Kinderwagen Gassi....kreuzt eine Katze euren Weg und du sie nicht rechtzeitig bemerkst, knallt dir der Hund mit aller Kraft in die Leine. Wenn du Pech hast, fliegst du und wenns hart auf hart kommt, der Kinderwagen gleich hinterher.
    Mein 31 Kg Galgo ist bislang mein triebigster Windhund. Ich bin geflogen, habe mir die Füße verstaucht, im Straßengraben gelegen, er hat Flexileinen geschrottet, die für 50 Kg- Hunde ausgelegt sind. Der würde dir den Kinderwagen knallhart über den Haufen reißen.
    Ich kann damit leben und bin total vernarrt in diesen Hundetyp, aber als "Windhundneuling" würde ich es mir vor allem mit den Babies reichlich überlegen. Hast du vor, ohne die Kinder spazieren zu gehen, vll.- obs mit den kleinen Zwillingen klappt, kann ich nicht beureilen, ich habe keine Kinder.
    Ich glaube nicht, dass dir die Züchter meines Greys unter diesen Umständen einen Greyhound- Welpen anvertraut hätten.

    Aus welcher Zuchtstätte wäre denn der Greyhound?

    Eneas ist ein richtiger Spargeltarzan. Der ist lang, dünn, schmale, lang gezogene Musklen und zugleich groß.

    Gestern war er erstaunlich ruhig. Ich weiß nicht, ob ich deswegen lachen oder weinen soll. Wehe, er wird allmählich alt!

    Deine Fotos werden immer besser, Laura! Übrigens: Jin ist eine der wenigen Hunde, mit der er gut kann. Bei keinem anderen gibt er so Gas. Darum habe ich dich nach anfänglichem Zögern gefragt, ob die beiden doch noch gemeinsam eine Runde drehen können.
    Danke dafür.

    Kommt es vor, dass Whippets auch auf Spur jagen oder aktiv nach Wild suchen?

    Ja, es kann durchaus vorkommen, dass Whippets auch Spuren verfolgen. I.d.R. bleiben sie dabei aber kontrollierbar. Wenn es eine frische, verlockene Spur ist, sind sie natürlich sehr interessiert daran und würden ihr gerne nachgehen, aber welcher Hund würde das nicht.
    Aktiv nach Wild sucht der Whippet nicht. Wenn Jagdbares in der Nähe ist, reagieren sie zwar darauf (vermehrtes Gucken/ Schnüffeln, Aufgeregtheit), aber man kann es gut händeln. Für mich ist es dann an der Zeit, die Augen offen zu halten und den Whippet ggf. anzuleinen, um nichts zu riskieren.
    Der Whippet ist der einzige unter den Windhunden, der Sichtlaut beim Hetzen gibt. Die Beute würde bis ans Ende der Welt verfolgt werden, sobald diese außer Sichtweite ist, kehren sie meist zum HH zurück. Natürlich wird vorher noch kontrolliert, ob das Wild/die Katze nicht doch noch irgendwo steckt.

    In der Regel sind Whippets gut ableinbar. Ist Wild in der Nähe, vernehmen sie es meistens, bleiben aber kontrollierbar- sofern Erziehungsarbeit geleistet worden ist. Haben sie dieses gesichtet, wirds je nach Individuum knackig. Vieles ist vom Erziehungsstand und dem jeweiligen Hund abhängig.
    Ich finde den Whippet gut erziehbar für Windhundverhältnisse. Sie bringen eine Portion Wachtrieb mit.
    Phelan läuft meistens frei. Sieht er eine Katze vorbeihuschen, kann ich ihn abrufen. Würde dieselbe Katze vor ihm aufspringen, davonlaufen und währenddessen in seinem Sichtfeld bleiben, hätte ich keine Chance, vll. wenn er älter ist, kA, wie weit wir kommen.
    Es gibt aber durchaus Whippets, die den Rückruf befolgen. Wie bereits gesagt: es ist vom Individuum und vom Erziehungsstand abhängig.
    Grundsätzlich behaupte ich, dass, wenn man sich einen solchen Windhund ins Haus holt, der Rückruf NICHT erfolgreich ist, wenn er hetzt. Wenn er hetzt, dann hetzt er. Und die Aussicht auf Erfolg ist nicht gering.
    Im Vergleich zu dem Jagdtrieb, was manch andere Windhunde mitbringen, sind Whippets Chorknaben.
    Aus diesem Grund lebt hier einer.

    Toller Thread! :applaus:

    Ganz klar, ohne zu zögern: Windhunde.
    Es gibt NICHTS, was mich mehr begeistert als dieser Hundetyp. Vom Jagdtrieb bishin zur atemberaubenden Optik- ich liebe alles an ihnen.
    Meine Hunde sind sehr zurückhaltend bei Fremden, ihrem Frauchen gegenüber loyal, auch ohne will- to- please gut erziehbar, ruhig und jedes Mal, wenn sie mich ansehen, muss ich lächeln.
    Ja, Eneas ist nicht ableinbar.
    Ja, er hat Probleme im Umgang mit Menschen und Artgenossen.
    Ja, manchmal kann es schwierig sein.
    Trotzdem ist er mein Herzblatt.
    Diese Hunde machen mich glücklich.
    Auf ihre ganz besondere Art und Weise sind sie perfekt, genauso so wie sie sind.