Beiträge von Millyleinx3

    Hallo Leute, ich mache mir wirklich Sorgen um meinen kleinen Labbi. :hilfe:


    ich schildere euch kurz die Situation:
    Mein 11 Wochen alter Labrador ist vor 2 1/2 Wochen bei mir zu Hause eingezogen und die Umstellung hat super geklappt. Nach der ersten Impfung am 04.07. ging es ihm gut. Das Futter (morgens Nassfutter Rinti Junior Geflügel, mittags und abends Trockenfutter Bosch High Premium compact Junior medium Geflügel eingeweicht) haben wir vom Züchter übernommen.


    Vor 1 1/2 Wochen fing Lucky an in der Nacht Durchfall zu haben. Am Tag davor hatten wir ihm versehentlich Rinti Junior Rind gegeben. Ich musste in der Nacht ca 4-5 mal mit ihm raus und sein Kot war breiig. Aber nur in der Nacht, am Tag war alles wieder normal!?


    Wir sind zum TA gegangen und er hatte unsere Theorie bestätigt, dass der Durchfall an der Essensumstellung lag. Dann haben wir ihm 4x am Tag Reis mit Geflügel gegeben, damit es besser wird. 2 Nächte ging es auch wirklich besser, aber dann ging es wieder los mit Durchfall in der Nacht.


    Als es wieder besser wurde, haben wir angefangen ein paar Flocken von seinem Trockenfutter zum Reis zu mischen. Es ist dauernd ein Hin und Her. Die letzten 2 Nächte waren wieder so katastrophal und ich weiß nicht, wie ich dem Kleinen helfen kann :(


    Ich habe auch eine Kotprobe eingeschickt, aber da war alles in Ordnung (Keine Krankheit, keine Würmer,..). Der TA will keine Medikamente verschreiben, weil das für einen kleinen Welpen sehr belastend ist. Ansonsten ist Lucky aber munter drauf und hat Appetit.


    Könnt ihr mir helfen? Ich weiß wirklich nicht weiter. :/
    Soll ich anfangen ihm wieder sein normales Trockenfutter zu füttern, oder weiter mit Reis und Hühnchen?
    Soll ich komplett neues Futter versuchen? :???:

    Zitat


    Wie soll er es sonst lernen was autsch,nö, aua, nein, isnich usw. bedeutet.


    Ganz genau deswegen lasse ich ihn an meiner Hand "rumknabbern".


    Natürlich lernt Lucky das auch bei anderen Hunden, aber bei Menschen ist es meiner Meinung nach auch sehr wichtig.
    Ich probiere das mit dem Festhalten und berichte, ob eine Besserung zu bemerken ist!


    Vielen Dank für die Antworten. :2thumbs:

    Hey Hey :p


    ich habe einen 10 Wochen alten Labbi namens Lucky. Ganz klar: Beißhemmung ist noch nicht ausgeprägt - alles kein Problem und ganz natürlich. Ich versuche ihm das beizubringen. Aus Büchern und dem Internet habe ich diese ''Anleitung'': Wenn ich mit dem Hund spiele und er an meiner Hand zu doll rumknabbert, dann schreie ich laut AUA und gehe sofort weg von ihm. Dadurch soll er merken, dass er bei zu dollem Beißen seinen Spielpartner verliert. :lepra:


    Mein Problem hierbei ist, dass wenn ich weggehe und mich zB auf einen Stuhl oder das Sofa setze, er mir hinterher kommt und in mein Bein oder meinen Fuß beißt. Ich schubse ihn dann meistens ein bisschen weg, damit ich mein Bein nach oben nehmen kann. :motz:


    Habt ihr Tipps oder Tricks, wie das besser klappt? :blush2:


    Liebe Grüße, Milly :kg:

    Ich habe teilweise alte Kuscheltiere rausgekramt, mit denen er spielt und auch schläft.
    Andererseits kleine Bälle und Maiskolben! Die Maiskolben frisch gepflückt vom Feld sozusagen. Super zu empfehlen, weil sie daran auch mit ihren Zähnchen üben können.


    Eine andere Frage zu Dingen wie zb Schweinohren. Sind solche Spielleckerlies im Welpenalter zu empfehlen?


    xx Milly

    Hallo Leuties,


    also die vielen Tipps sind schon richtig und hilfreich!
    Auch ich habe seit knapp 2 Wochen einen 10 Wochen alten Labbi Welpen Lucky bei mir zu Hause.
    Er macht super Fortschritte!! Die Gartentür steht jetzt zur Sommerzeit so gut wie immer offen und wenn er Pipi machen muss, geht er gezielt nach draußen. :gott:


    Wichtig! Auch wenn der Garten ihm immer zur Verfügung steht, gehe ich alle 4 Stunden mit ihm spazieren, damit es nicht zur Gewohnheit wird, sich NUR im Garten zu lösen!! Also nicht zu bequem sein :rollsmile:


    In der Welpenschule hat uns die Leiterin gesagt, dass das Stubenrein "Sein" ein Prozess ist. Es ist eine Kopfsache! Der Welpe wird mit der Zeit immer sicherer, draußen seine Geschäfte zu verrichten. Egal wie man es macht, binnen der Welpenzeit wird der Kleine stubenrein. (Auch wenn man nur 2 oder 3x am Tag Gassi geht)
    Wie schon gesagt - nie schimpfen, wenn mal was in die Wohnung geht. Das passiert jedem. :rollsmile:


    Für die Nacht habe ich auch eine Box, in die er auch als ausgewachsener Hund reinpasst. Die Box steht neben dem Bett und ist total hilfreich, weil Lucky sich immer meldet, wenn er raus muss und nicht in eine andere Ecke des Zimmers pinkelt. :irre2:


    Das mit der Toilette für Hunde finde ich auch absoluten Quatsch! So lernt der Hund es nie, sich draußen zu lösen!


    Liebe Grüße, Milly :kg: