Aus Interesse, gibt es hier eigentlich viele Leute mit "Vollzeit-Bürohund"? Also 5 Tage die Woche, 40h Woche, Hund immer mit dabei (bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, also Termine außerhalb, berufliche Reisen oder Krankheit beim Hund)?
Ich frage mich, wie gut das funktionieren kann, also besonders auf Dauer. Nicht nur für den Hund, auch für die Halter.
Bei mir war das in meiner alten Arbeitsstelle so. Da hatte ich beide Hunde 4 Jahre lang jeden Tag mit und ich habe weit mehr als 40h Stunden gearbeitet. Wir sind damals vor der Arbeit eine kurze Löserunde gegangen, dann in der Mittagspause (1h) eine größere Runde mit allen Hunden (meine damalige Chefin hatte auch 2 Hunde) und nach der Arbeit dann nochmal eine größere Runde - im Winter war das schon echt anstrengend, denn da sind wir vor und nach der Arbeit ja nur in der Dunkelheit gelaufen und ich bin ehrlich - im Winter durften die beiden auch öfters in den Garten zum lösen zb vor oder nach der Arbeit.
Ich denke, mit einem normalen 40h Job bekommt man das schon gut hin, aber ich bin öfter an meine Grenzen gekommen, weil es bei mir nie bei 40 h blieb, meist 50-60 h. Die Hunde haben das aber sehr gechillt und gut mitgemacht, durften sich aber auch komplett frei in den Büroräumen bewegen. Sind jetzt aber auch keine Hunde, die sehr anspruchsvoll in der Auslastung sind. Die sind glücklich, wenn sie dabei sind.
Ich hab dann aber die Reißleine gezogen - nicht, weil die Hunde es nicht gut mitgemacht haben, wie schon geschrieben - sondern, weil ich auf dem Zahnfleisch ging.
Es kann gut funktionieren, es kommt aber eben auch ein bisschen auf die "äußeren Umstände" an, denk ich mal. Und natürlich auf den Hundetyp und den "Menschentyp"