Beiträge von Soona

    Oh, dass es so doll anzieht in DK ist mir noch gar nicht aufgefallen. Unser Plan ist eigentlich Schweden nächstes Jahr, da war ich bei den Preisen auch etwas geschockt. Waren zuletzt 2016 in Schweden und dasselbe Haus wie damals ist jetzt doppelt so teuer.

    Echt ein Mist. Auch wenn ich es teilweise verstehen kann.

    Edit: Habe gerade Mal geschaut, wieviel unser diesjähriges Haus nächstes Jahr im gleichen Zeitraum kosten soll - exakt so viel wie dieses Jahr. :ka: wenn es uns gefällt, werde ich es gleich wieder buchen, denke ich.

    Ich bin froh, dass wir noch in der Nebensaison fahren können und noch nicht auf die Ferien angewiesen sind.

    Ja, von Stuttgart aus sind es Mal mindestens 800km...

    Aber es lohnt sich definitiv :nicken:

    Ihr könntet ja erstmal Rømø anpeilen, ist schön weit unten, aber auch supsr schön. Einziges "Manko" (ich fand's nicht so schlimm) ist, dass es in den ruhigen Gebieten wie zb Bolilmark nicht fußläufig zum Strand geht. Da muss man ein Stück mit dem Auto fahren. Außer man bucht sich ein Haus in Lakolk, aber uns persönlich ist das zu sehr aufm Präsentierteller.

    Ich muss ehrlich sagen, dass es vom Preis-Leistungsverhältnis bei den Unterkünften in DK noch (!) das beste Angebot für uns hat. In D könnte ich mir kein ganzes Ferienhaus für 2 oder 3 Wochen leisten.

    Ich gebe nie mehr als 350-400€ für die Hausmiete für die Woche aus. Gut, es kommt drauf an, was einem wichtig ist und wir fahren in der Nebensaison, aber trotzdem. Dieses Jahr haben wir zb ein neu renoviertes Haus mit 3 Schlafzimmern, eingezäunter Terrasse, großem Grundstück und 500 m vom Meer... Ich bin schon gespannt, die Bewertungen bei Esmark sind super.


    Fahren tun wir so um die 750 km.

    Meine Mutter sieht das ganz locker. Sie meint fahren, sich eine ruhige gemütliche Woche machen, es nicht übertreiben und gucken was passiert. Umkippen und sterben kann er auch daheim oder im Harz :ka: |)

    Bezgl Römö....da haben wir ein am-Strand-fest-fahr-Trauma

    Ich sehe es ähnlich wie deine Mutter offenbar :) Und muss ehrlich sagen, nach leidvoller Herzhund-Erfahrung, das ich mir wünschen würde, wenn das Fädchen reißt und sie (also unsere Althündin) einfach tot umfällt als immer wieder die Synkopen und das abwägen, wann es genug oder ob es doch zu früh ist. Aber wenn das in DK passiert es natürlich auch doof. Harz wäre schon näher. Aber es kann auch alles gut gehen.

    Man, das klingt total bescheuert und ich hoffe und drücke euch die Daumen, dass Pepper die Herzgeschichte noch lange einigermaßen gut kompensieren kann.

    Das Strandfestfahrtrauma hatten wir in Saltum. Man, das war ne Geschichte... Im Nachhinein immer gerne erzählt auf den Familienfeiern. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das war 2010. Luna war damals gerade 8 Monate alt. Wir waren mit meinen Eltern und Bruder oben. Abends wollten wir nochmal an den Strand, mein Papa hatte nicht so große Lust, und so blieb er im FH. Okay, also los... Bisschen am Strand gefahren, bis wir ein schönes Plätzchen auserkoren hatten. Auto abgestellt, bisschen mit dem Hund getobt, bisschen im Wasser gewatet. Nach ner Stunde wollten wir noch ein Stück weiter. Und da wars passiert. Der Passat steckte tief drin und es war nix zu machen. Mama und ich schaufelten mit unseren Latschen den Sand weg :rolling_on_the_floor_laughing: :see_no_evil_monkey: Mein Bruder legte die Fußmatten drunter, mein mann schob, nix zu machen. Bruder und Mann machten sich auf die Suche nach Hilfe. Irgendwann kamen sie mit 6 Dänen wieder und nem Ford Fiesta... Schieben zu mittlerweile 10t hat auch nix gebracht. Dann meinte einer der Dänen, er hätte ein Quad und würde das holen. Okay, nach ner Stunde kam der dann und hatte die gute Idee, uns nach vorne Richtung Meer rauszuziehen. Hat tatsächlich geklappt und uns im Endeffekt nen Kasten Bier gekostet und noch ne Einladung zum Abendessen :D Mein Vater lag im FH auf dem Sofa, schlief den Schlaf der Gerechten und hatte uns noch keine Sekunde vermisst. Luna saß die ganze Zeit über brav an der Schleppleine neben dem Auto. Ich schwöre, sie hat gegrinst :D

    Okay, das kann ich total nachvollziehen. Luna war 2018 das letzte Mal im Juni mit uns auf Rømø, im August 2018 mussten wir sie gehen lassen. Sie hatte zum Schluss eine Synkope nach der anderen, aber erst in den letzten 4 Wochen.

    Wir waren froh, dass wir sie nochmal mit hatten.

    Ich weiß, ihr fahrt am liebsten in die Umgebung Vjelby Klit (oder?)... Aber vielleicht ist Rømø ja eine Alternative, da wärt ihr ja recht schnell in D, falls was sein sollte?

    Der Fahrtweg ist gar nicht mal so das Kritische, glaub ich.
    Ich hatte gehofft, dass jemand schon mal seinen Hund auf einer 3-stündigen Schifffahrt dabei hatte. So lange dauert nämlich die Überfahrt von Sassnitz nach Bornholm. Die Fähre ist sehr hundefreundlich, da gibt es einen eigenen Bereich wo man sich aufhalten kann. Der Hund muss also nicht im Auto bleiben (könnte es aber. Das würde ich jedoch nicht wollen).

    Normalerweise müssten Fähren dieser Art dann auch Lösestellen on Bord haben, oder? :denker:

    Mein Beitrag war auf knabbermoehre s letzten Absatz bezogen =)

    Wir fahren auch in 2 Wochen nach DK und unsere alte Hündin hat auch MVD (Grad B2, bekommt Vetmedin). Überlegst du wegen dem Fahrtweg oder warum? Ich finde immer (und das war auch bei unserer verstorbenen Hündin so, die leider auch herzkrank war), dass sie in DK regelrecht aufblüht. Sie verpennt die komplette Fahrt und macht das prima mit. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie das sonderlich belastet.

    Klar, sie geht die großen Runden oder wenn es warm ist (geh ich im Oktober jetzt nicht unbedingt von aus) nicht mehr mit, aber dann gehen wir eben kleinere bzw. bleibt sie auch einfach mal im FH.

    @Lucy_PRT

    Ich finde, du hast das sehr schön beschrieben. Manchmal bekommt man ja doch noch irgendwie vermittelt, dass ein Kaiserschnitt irgendwie die Bindung zum Kind beeinträchtige oder so ein Quatsch.

    Ich bin auch völlig im Reinen damit, gut, ich hatte jetzt keine andere Wahl, aber hätte bei einem 2. Kind der KS aufgrund von BEL oder sonstwas von vornherein im Raum gestanden, dann hätte ich mich auch damit arrangieren können und es wäre, zumindest psychisch, kein Problem für mich gewesen. Aber unser Zwerg bleibt leider aus anderen Gründen Einzelkind und ich bin dankbar, dass er gesund und munter ist.

    BtT: "Fördert" ihr die Bindung zwischen Kind und Hund irgendwie besonders? Wir haben seit Juni wieder einen Zweithund (jetzt 5,5 Monate) und der Zwerg und sie können eigentlich sehr gut miteinander, aber manchmal ist es schon auch viel Management (wahrscheinlich auch normal mit Welpe/Junghund und Kleinkind (er wird im Oktober 4). Ich dachte, ich gebe ihm irgendwie eine besondere Aufgabe mit ihr, die er im Rahmen seiner "Kleinkind-Möglichkeiten" erfüllen kann, also ihr z.B. nach dem Spaziergang ein Kauteil aussuchen und sie Sitz machen lassen und geben... Die Hunde sind mein Hobby, ganz klar, und er "muss" auch nicht immer alles toll finden, was sich um die Hunde dreht, aber so ein bisschen die Bindung unterstützen....? Was meint ihr? Manchmal weiß ich nicht so richtig, wie. Er ist ja seit Geburt mit Hunden aufgewachsen und liebt unsere alte Hündin sehr, aber mit der kleinen ist das noch ein bisschen....hmmmm |)

    Hier hat mir das keiner gesagt, dass das zu Komplikationen führen könnte. :muede:

    Der Zwerg hatte mit 37 cm KU einen ganz schönen Dickschädel und passte nicht durch. Nach 20 h Wehen wurde dann ein Not-KS gemacht, weil die Herztöne plötzlich sehr schwach und unregelmäßig wurden. Satz von Arzt im Nachhinein: Den hätten sie nie durch ihr Becken bekommen. Gewogen hatte er dann 3960 g und war 54 cm groß.

    Aber ich würde es trotzdem, solang sonst alles passt, immer wieder zuerst natürlich versuchen. Ich hatte ganz schöne Probleme nach dem KS.

    An den Sauerstoff musste der Zwerg auch.

    Ich war völlig fertig, körperlich und emotional.

    Aber ich würde trotzdem auch noch ne Zweitmeinung einholen. Alles Gute für euch!