Beiträge von Kathi223

    ok, also vielen dank erst mal für die lieben Antworten.

    Ich kenne den Hund von früher, als wir die bekannten mal besucht haben. Er kennt kinder, auch kleine. bisher hat er sich immer gefreut auf sie zu treffen, wenn er keine Lust mehr auf spielen hat geht er einfach.

    Ja, das mit dem ProbeWochenende werden wir nächstes Wochenende machen. wir holen ihn am Freitag. sollte es gut klappen bleibt er direkt bei uns. wenn nicht ... naja. könnt ihr euch ja denken. das würde mich schon recht traurig machen. hab mich schon n bissl in ihn verguckt :) vor allem weil er eben eine französische bulldogge ist ^^

    ich werde ihn natürlich nicht wegen irgendwelche Kleinigkeiten wieder zurück geben.

    deshalb sammel ich ja gerade schon mal tipps von euch, wie ich alles Best möglich vorbereiten kann :)

    Ich würde schon sagen, dass ich hundeerfahrung habe.
    ich habe bei meiner Mutter gelebt, an den Wochenenden und in Ferien bei meinem Vater. bei meiner Mutter war sandy, eine Zwergpudel Dame und nach ihr kam lucy, ein Mischling aus Kroatien den wir gerettet haben. sie ist bis heute bei meiner Mutter. bei meinem Vater kam später buddy zu uns, ein kurzhaar voxterrier. ich habe mich vor allem um ihn sehr gekümmert, habe vieles an Erziehung übernommen da ich da schon etwas älter war. Mein Freund kennt es ebenfalls nicht anders, hatte immer mehrere Hunde in seinem Wohnumfeld. Meine Mutter und ich sind seit Jahren im Tierschutzverein, ich habe mich schon von klein auf auf zwischendurch um andere Hunde gekümmert bis sie ein schönes neues zuhause hatten. natürlich hatte ich immer meine Mutter bzw meinen Vater unterstützend hinter mir.

    Ich erlaube mir also mal zu sagen, dass ich eine gewisse Erfahrung, einen gewisses Wissen habe :D

    meine Bedenken sind halt wegen unserem Sohn. ich mochte nicht , dass Hund und Kind sich gegenseitig stören, nicht respektieren. Ich weiß, vieles hängt schon vom charakter beider ab, aber ich denke es gibt immer noch entscheidende Dinge die ich positiv beeinflussen könnte.

    Ok, also er wird den Hund auf keinen Fall bedrängen dürfen, darauf werden wir achten.

    Das mit dem Probetag klingt super und da habe ich auch schon dran gedacht Das Problem ist, dass die Bekannten knapp 300 Kilometer weit weg von uns wohnen. Deshalb bietet sich das nicht gerade an :???:

    Hallöchen ihr Lieben :rollsmile:


    Also hier der Hintergrund:
    ich bin 21, wohne mit meinem Sohn der Anfang August 3 Jahre alt wird und seinem Papa zusammen.

    Der Kleine kommt jetzt in den Kindergarten und ich bin selbst mit Hunden groß geworden.
    Ich möchte schon länger einen Hund zu uns holen, ich liebe französische Bulldoggen.
    Jetzt können Bekannte ihre französische Bulldogge nicht mehr halten. Elvis ist 5, seit Geburt auf einem Auge blind und eine Seele von Hund. Das passt natürlich super :lol:

    Ich habe schon öfter gehört, dass es kein Problem ist wenn der Hund vor dem Kind da war. Aber wie ist das wenn dr Hund danach kommt?
    Also meine Frage an euch: Wer hat entsprechende Erfahrungen gemacht? Wie ist es gelaufen? Habt ihr Tipps?
    Der Hund ist keineswegs aggressiv, würde niemals beißen. Aber ein Kleinkind, so sehr man auch aufpasst bleibt nunmal ein Kleinkind. Natürlich werden wir ihm zeigen, dass das Körbchen tabu ist, sowie Näpfe und der Hund nicht gejagt werden darf oder gar verletzt. Unser Sohn ist aber sehr dickköpfig und deshalb gerade nochmal vielleicht an Leute mit Erfahrungen aus so einer ähnlichen Situation. Wie habt ihr das gemacht? Wie seit ihr vorgegangen?

    Was haltet ihr generell von Hund und Kleinkind (wie gesagt, fast 3 Jahre alt, spricht gut, ist generell sehr weit für sein Alter).

    Und sorry wenn ich mich wiederhole und viel schreibe, bin neu und möchte das so gut wie möglich erklären :headbash:

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit das ist kein Kinderforum. Mir geht es hier um den Hund, Leute die wissen wie man sowas einem Hund auch einfacher machen kann etc.

    Also, jetzt aber! :D

    Danke schonmal :gut: