Beiträge von FuFu2014

    Also ich mein schon wirklich "Fuß". Also neben mir. Grundsätzlich halte ich es so, wenn ich den Hund anleine, soll er "Fuß" gehen. Wir wohnen sehr ländlich, sodass er mehr als genug Gelegenheit hat ohne Leine zu laufen, ich leine nur an Straßen dann an, da ist dann eben "Fuß" angesagt (unsere Bürgersteige sind teils dann auch recht schmal, da wärs sehr hilfreich, wenn er Fuß geht).

    ich glaube aber ich bin einfach etwas zu ungeduldig und sollte es mal bewusst üben. Ich lobe ihn wenn er Fuß geht, das hat aber zur Folge dass er mich anguckend dann vorläuft :roll: Wie gesagt, ich denke, er weiß irgendwie gar nicht was ich da lobe. Momentan habe ich auch noch nen 9 Monate alten Labbi in pflege, deswegen gestaltet sich das mit dem "Üben" sowieso etwas schwierig, aber das hat diese Woche wieder ein Ende und ich werde mich der Sache dann mal widmen.

    Momentan lernt er halt sehr viel, "Warte", "Halt", "Pfui", "Fuß", "Hier", "Aufpassen". Das kann sicher auch ganz schön verwirrend sein :D Interessiert mich halt einfach, wie ihr letztlich da den Durchbruch erzielt habt. Ob mit Stehen bleiben, umdrehen, oder einfach nur immer abrufen?!

    Zum Thema Jagdtrieb. Bisher hat er schon Spaß an Mauselöchern und kleinen Tieren die sich bewegen. Ganz schön ist, dass meine Freundin Hühner im Garten hat und wir das dort super üben können, dass andere Tiere nicht zum Fressen oder Spielen da sind. Abrufen klappt in 95% der Fälle. Wenn er völlig überdreht beim Spiel, da wirds schonmals chwierig und wenn uns andere Hunde entgegenkommen, muss ich ihn in einiger Entfernung dann abrufen und anleinen. Da wird er immer noch sehr ungestüm.

    Das mit den Spaziergängen finde ich auch sehr schwierig. Ich versuche mich irgendwie weitestgehend an diese Regel zu halten, sodass wir immer so zwischen 30 und 45 Minuten laufen. Wir waren nun auch mal ne längere Runde, fast 1,5 Stunden, das hält er auch gut durch. Bin da auch etwas unsicher, ab wann es dann zuviel ist. Wir gehen morgens nur in den Garten, mittags dann 30-45 Minuten und abends auch 30-45 Minuten oder eben so 2 Stunden Stall (wobei er da ja nicht die ganze Zeit rumläuft). Und zwischendurch nur Pipi machen.

    Wie übt ihr eigentlich das "bei Fuß" gehen? Meistens läuft er ganz gut an durchhängener Leine, auch wenn ich sie kurz habe. Aber ich denke, er macht das einfach nur, weils angenehmer ist und nicht weil er das Kommando "Bei Fuß" verstanden hat :D

    Ich würd nur einfach gern so gut es geht ausschließen dass irgendwas drin ist, worauf er reagieren könnte. Sprich desto mehr Zeug drin ist, desto mehr muss ich nachher schaun auf was er reagiert (wenn er denn überhaupt reagiert). Ich hoffe das versteht man :D

    Also seid ihr generell noch für ein Welpenfutter in dem Alter?

    Danke für deine Antwort. Ich reduziere das mit den Konservierungsstoffen mal auf "künstlich". Angeblich sind diese in Wolfsblut ja nicht drin. Also meine Therapeutin fürs Pferd behandelt auch Hunde, die kann ich diesbezüglich ja mal anschreiben. Die Tierärztin (ich weiß auch diese fachlichen Meinungen sind oftmals mit Vorsicht zu genießen) meinte halt auch, dass sein Allgemeinzustand viel zu gut wäre, als dass wir wirklich was "Krankes" dahinter vermuten würde. Also man merkt ihm auch so überhaupt nichts an, außer dass er eben Durchfall hat.

    Ich denke ein Futterwechsel wird sicher nicht schaden, wenn ich auf was gesünderes gehe, zumal ich ihn jetzt eh nach über einer Woche Schonkost langsam wieder umstellen muss. Vielleicht hilft ihm ja ein leichter verdauliches Futter auch mit den Magen/Darmproblemen (woher auch immer sie nun kommen) fertig zu werden.

    Aaaah dumme Kommentare gibts nicht nur im Pferdeforum, da fühl ich mich doch gleich mal heimisch :D

    Ich nehme das Rassehund jetzt einfach mal nicht abwertend hin und ja, unser letzter Goldie war auch ziemlich stur. Ich weiß nicht was daran schlimm ist, dass ich äußer, dass mein Hund stur ist? Aber danke für das herzliche Willkommen deinerseits :)

    Hmm, ich kann mir das nun eher nicht vorstellen, da die Impfung schon einen Monat her war. Wir haben ihn ja relativ später, mit knapp 4 Monaten bekommen. Und unter Schonkost geht der Durchfall ja weg. Wenn das durch die Belastung von Wurmkur und Impfung wäre, dürfte Schonkost ja nichts ändern, oder?!

    Er bekommt nun so Darmbakterien, die soll er auch 4 Wochen lang bekommen, damit sich alles normalisiert. Impfungen hat er nun eh alle durch, die steht erst nächstes Jahr wieder an. Mit den Antiparasiten-Mitteln ist wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera: Hab nach dem letzten Spaziergang 5 Zecken von ihm abgepflückt. Hab nun ein Mittel mitgenommen vom Tierarzt (er hat bis dato noch nie Welches bekommen), weil ich auf Borreliose auch wenig Lust habe.

    Nassfutter gibts ja auch von Wolfsblut, und dann kann man ja so Gemüseflocken untermischen, oder? Hätte aber ehrlich egsagt, auch dazu noch ein Trofu, weil ich ihn momentan noch 3x am Tag fütter und das Futter also ständig mit mir rumschleppe, da finde ich Trofu ehrlich gesagt, einfacher vom Handling. Sollte er nur Nassfutter vertragen, muss ich damit leben, aber schön wäre nen Mix aus Nass- und Trockenfutter... insofern das auch von der Verdauung her Sinn macht und nicht schädlich ist.

    Ich gesell mich mal in die Runde, wenn ich darf...

    Wir haben seit Anfang Juni einen jungen Golden Retriever, der nun gute 5 Monate alt ist. Vom Charakter ist er bisher ein echter Schatz, mal abgesehn von der typischen Sturheit :lol:

    Er macht nichts kapuut, lässt sich relativ gut abrufen, spuckt Sachen auch wieder aus auf Kommando. Ich warte auf den Tag, wo er sich ändert :D

    Das einzige was wir ahben ist ein Futterproblem, ich hoffe das löst sich nun zeitnah.

    Lg

    Hallo,

    ich möchte das Thema gerne nochmal hochhohlen, da ich nun ein ähnliches "Problem" habe.

    Wir haben seit Anfang Juni einen jungen Golden Retriever, er ist nun gute 5 Monate alt. Wir haben das Futter von der Züchterin übernommen, was generell nicht das Schlechteste ist, aber auch nicht das Beste. Getreide und Konservierungsstoffe enthält es nicht. Trotzdem hat er seit er bei uns ist immer wieder Durchfall-Probleme. Es werden jetzt noch Giardien getestet, aber die Tierärztin glaubt eher daran, dass er sein Futter nicht verträgt. Empfohlen hat sie mir VetConcept, das gefällt mir aber nicht so wirklich. Sie vermutet, dass er eine Allergie gegen Huhn haben könnte, denn selbst unter meiner Schonkost wurde der Kot nicht so richtig fest (Reis mit Huhn). Deswegen soll ich nun bei dem neuen Futter etwas ohne Huhn wählen (ich will ja jetzt auch nicht alles druchprobieren).

    So lange Rede, kurzer Sinn... :D

    Ich suche also ein Futter, ohne Konservierungsstoffe, ohne Getreide, ohne Huhn... achja und bitte kein Fisch (finde eh er riecht danach :headbash: ). Ich hatte nun mal bei Wolfsblut geschaut und da fänd ich das Wild Plain (also pferd) ganz interessant. Frage wär nur, ob ich das adult nehme oder Puppy. Der Proteingehalt hat hier ne Differenz von über 10%. Achja und wielange sollte ich so ein Trofu testen um sehen zu können, ob er es verträgt (wär nun wichtig für die Menge die ich kaufe)? Oder gibt es evtl. auch ein anderes Futter was ihr mir empfehlen könnt? Macht es Sinn, trocken und nass zu füttern?

    Ich bin leider echt noch nicht so tief im Thema drin, was mich grade etwas nervt, weil ich aus dem Pferdebereich weiß, wieviel Mist als Gold verkauft wird. Und man eig Fütterung studieren muss, um gescheit und gesund zu füttern. Und dass man sich in der Hinsicht nicht auf Tierärzte verlassen sollte :hust:

    Ich freue mich auf jeden Fall, wenn ihr mich etwas schlauer machen könntet :)

    LG