Beiträge von Fennchen

    find ich total super von dir!

    Zitat

    Das mit Worten zu beschreiben ist schwierig :lol: Ich kann nur sagen, was nicht richtig ist. Bzw. ... ein Hund schiebt sich vorwärts. Schwung entsteht in der Hüfte, geht über den Rücken und wird von den Vorderbeinen abgefangen. Also ein 'bisschen' wackeln ist sicherlich normal, tun wir ja auch wenn wir normal gehen. Geht sie denn gern Schritt oder trabt sie lieber neben Dir? Und wie stehen ihre Fersen? Sehr x-beinig nach innen gedreht? Und die Vorderpfoten? parallel oder mehr nach innen- oder nach außengedreht?

    hab nun mal geschaut und beobachtet.
    also sie läuft ebenso langsam wie trabend neben mir - scheinbar ohne vorliebe. ihre fersen stehen recht mittig leicht versetzt nach hinten unter ihr (kann man das so sagen!?)- die fernsen an sich sind senkrecht. nicht x-beinig oder nach innen gedreht.
    forderpfoten paralel mit ner leichten außen neigung. sie hebt die pfote im leichten schwung nach innen vor und setzt dann auf einer linie mit dem abheben auf. ohje ich versuch mal wirklich ein video zu machen. xD

    EDIT: und ich frag mal unseren TA ob und wann er mal auf die hüfte schauen würde zur "erstbeurteilung/Erstbeschauung"

    Vielen lieben dank für deine auführlichen Antworten und Denkanregungen! Da werd ich mich mal genau hinsetzten und die ganzen Vitamine und Mineralien aufschreiben *Kopf schwirr* und mal schauen was da raus kommt!

    Danke auch für den Link!

    Für weitere Antworten bin ich offen!
    Vllt erklärt mir auch jemand wieso so viele Leute so einiges an Zusätzen füttern? :???:

    Zitat

    Ob man einen Futterzusatz gibt und wenn ja, welchen Futterzusatz man gibt, kann man nur entscheiden, wenn man die Rationenzusammensetzung und den Bedarf des Hundes kennt. Und klar kann man da auch einiges falsch machen! Es gibt Mindest- und Höchstmengen, die Hunde erhalten sollen, damit ein Mangel oder Überschuss nicht eintritt.

    Calciumcitrat fütterst Du zu, wenn der Hund über die Nahrung nicht genug Kalzium bekommt, und dann eben auch nur die Dosis, die er braucht. Wieviel das ist, hängt vom Hund und seiner Ration ab.

    Genau so ist das mit vielen anderen Zusätzen. Es gilt nicht: Viel hilft viel.

    Verstehe ich das richtig, dass es ein junger Hund im Wachstum ist? Der Bedarf ändert sich bei jungen Hunden immer wieder je nach Wachstumsphase. Unter- und Überdosierung in dieser Zeit können besonders schwerwiegende Folgen haben. Hast Du denn mal überprüft, welche Mengen an Rohprotein, Vitaminen, Mineralien und essenzielle Fettsäuren der Hund braucht und wie viel er davon bekommt und woraus er seinen Energiebedarf deckt? Wenn Du das weißt, kannst Du entscheiden, welche Zusätze er braucht.

    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

    Was die Vitamine und Mineralien angeht finden sich in dem Heft zum Welpen-BARF von Swanie Simon ja genaue angaben. Auch die sich veränderne Gesammtfuttermenge. Allerdings bin ich kein Chemiker noch Biologe das ich sagen kann die IE /mikrogramm halte ich ein / erreiche ich. Da gehe ich von meinem Menschenverstand aus - abwechslungsreiche/s Gemüse/Obst/"Fleischmahlzeit" sorgen für die notwendige Versorgnung.

    Das Futter ist entsprechend Frau Simon in die einzelnen Kategorien unterteilt (Fleisch durchwachsen/Pansen,Blättermagen/Innerein/RKF, Knorpel) und dazu gibt es abwechslungsreiche Gemüse und Obstsorten.

    Als Hauptenergielieferant (nach meinem Verständis des Heftes) stehen Fett und Eiweiß zur Verfügung. Öl gibts bei uns derzeit Lachsöl(Fettsäuren + Vitaminaufnahme).

    Wenns danach geht würde ich denke wir brauchen garkeine Zusätze. Dass allerdings so viele Zusätze verfüttert werden verunsichert mich.

    oh backe :???: wir machen heute nen Gassispaziergang mit anderem Hund werde mal bitten das zu filmen wird wohl am einfachsten sein xD und ich achte mal darauf.

    vllt kann ich den Film ja auch hochladen?

    sie läuft im schritt und trabt auch je nachdem wie schnell ich bin :headbash: hab noch keine vorliebe bemerkt (abgesehen vom bodenschnüffeln :roll: )

    Hallo ihr Lieben!

    Mich quält seit ein paar Tagen die Frage... Welchen Futterzusatz, überhaupt Futterzusatz und was soll wenn dann drin sein?

    Wir hatten zuerst ein Welpenpaket bestellt wo folgendes dabei war

    http://www.haustierkost.de/haustierkost-welpenzusatz.html

    Die Maus hats gut angenommen (wohl eher nicht gemerkt) und wir sind zufrieden mit Fell und Zahnwechsel.

    Ich hätte schon gerne einen Zusatz in dem Calciumcitrat enthalten ist aber auch Seealgen. Die scheinen ja sehr viele zu füttern und nach Swanie Simon kann man dabei nicht so viel verkehrt machen. Sollte dann vllt noch Grünlipp dazu? Madame ist eine weiße Schäferhündin und im Wachstum. Fr. Simon bestätigt ja eine "Gelenkschmierförderne Wirkung".

    Ich bin wirklich etwas überfordert :headbash: und hoffe ihr könnt mir mit Rat und Tat zur Seite stehen!

    Dieses Mittelchen hatte ich noch gefunden:
    http://www.barfshop.de/product_info.p…uter-150-g.html
    was haltet ihr davon? Ansich find ich es schön aber sind es evtl ein bisschen viel Kräuter für den täglichen Gebrauch?

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    schön eileenchen das du wieder daheim bist! zumindest für eine Woche. danach hat das Reisen ja erstmal ein ende ;)

    da gibts auch noh unterschiede beim röntgen? man damit hab ich mich noch garnicht auseinander gesetzt.
    Mir war klar das ich sie röntgen lassen will aber hatte vor, dass meinen TA machen zu lassen. Will ja nur Wissen ob HD/ED frei oder nicht!?