Beiträge von BeatriceKiddo

    Echt nice, das man die Generationen da so toll sieht.

    Wie gesagt, bei OriVita weiß man nicht von welcher Seite was kommt, und genau das würde mich halt auch sehr interessieren. Da die Besitzerin der Mutter Hündin davon überzeugt ist, das Ihre hündin ein halber Malinois ist (Sie kennt die Eltern).
    Und mit sowas könnte man es da schön zurück verfolgen.

    wie gesagt... zwergspitz zum gleichen anteil wie der DSH... und beide Elterntiere sind um die 30 kg schwer... ich frage mich wie was wo gemixt wurde :???:

    Wieso?
    Drei Elterntiere waren Boxer und eines Dobermann, zum Beispiel:

    Mutter reinrassiger Boxer und Vater Boxer-Dobermann-Mix

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :shocked: :shocked: :shocked:

    das ist ja cool.... so ne Grafik hätte ich auch gerne gehabt. Bei OriVita gabs nur so ne blöde Urkunde. :(

    Das hat mich überzeugt... alleine wegen dieser Grafik mache ich jetzt auch den test bei Canix. :ugly: xD :applaus: Und wenn da jetzt tatsächlich andere Rassen raus kommen.... :rollsmile:


    @kugelblick: Bei meinem 33 KG hund soll ein Zwergspitz mit drin stecken... zum gleichen Anteil wie der DSH... ;) mich wundert da nix mehr

    Ursprungsland Bulgarien, 6-8 Monate alt derzeit, 43cm ca hoch, 11 Kg schwer:

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ursprungsland Russland, 3,5 Jahre, ca 45cm und 12 Kg schwer:

    Externer Inhalt scontent.xx.fbcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Oberen würde ich einen Collie schätzen. Kenne einen Colli mix der ähnlich aussieht.

    und der Untere vllt ein Keeshond-Schäfer-mix? Aber toll sieht er aus :herzen1:

    danke :)

    und wie weiter vorne im Thread ja schon geschrieben wurde: Mit "floppy" Ohren sehen sie auch nicht so gefährlich aus. sondern haben gleich was süßes.

    Meine beste Freundin hat nen Malinois im selben alter. Bei ihm standen die Ohren mit 10 Wochen 1A und sind nie wieder gefallen. Wenn man dann gemeinsam unterwegs ist/war, fällt es einem dann noch mehr auf, wie lustig diese "weichen" Ohren eigentlich aussehen :D
    Vielleicht habe ich mich auch genau deshalb so "rumm" gemacht und mir gedacht er müsse nun unbedingt stehende Ohren bekommen.

    Irgendwie kann ich gerade nicht bearbeiten... also sorry für nen doppel beitrag:

    Also Kleben habe ich sogar auch probiert (mit den AntiSchnarch Schablonen)... OMG das war eine tortur... er hat nicht still gehalten und kaumen waren sie dran, hat er versucht sie abzuschütteln und fand es ganz schrecklich. Also habe ich sie nach 5 min wieder entfernt... bzw er hat sie selbst entfernt. Hätte man vllt zum Profi gehen sollen... aber ehrlich gesagt habe ich keinen gefunden bzw mein Tierarzt gefragt, und der hat davon recht wenig gehalten ;)
    Ich denke schon das es bei Jinx wunderbar geklappt hätte, da er schon die passende "ohrenform" hat :

    mit 8 Wochen:

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit 4 Monaten:

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit 11 Monaten:

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann wären die Ohren jetzt wohl "stabiler"....
    hier mit Knickohr:

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Aber bei deinem denke ich ehrlich gesagt auch nicht, dass sich da überhaupt was tut da er schon recht große und schwere Ohren hat.

    Zum Thema stehohren:

    Mein kleiner hatte bis er 4 Monate war stehende Ohren. Nach einer Magen-Darm-Infektion ist ein Ohr "geknickt"... ich habe mich dann auch erkundigt ob sie wieder stehen werden oder nicht. Von "kleben" der ohren etc hab ich da gelesen.
    Habe auch gehört man soll die Ohren abends mit "öl" einreiben um die Durchblutung zu fördern. Das habe ich probiert ;) .... Naja... er ist nun 13 Monate, und ein Ohr steht immer und das zweite Ohr, nur wenn er "tobt" (also wenn es dann besser durchblutet wird).
    Wie ich später erfahren habe, hat keiner der Geschwister am Ende stehohren bekommen, außer mein Jinx.

    Am Anfang fand ich es etwas schade, aber mittlerweile ist dass halt sein Markenzeichen. Ist halt ein Mischling, wenn man einen Hund möchte der 100% stehohren bekommt, dann muss man sich wohl was reinrassiges holen.

    Liebe Grüße :winken: