Wir hatten zu hause auch immer mindestens 2 Hunde. Ich hatte da jetzt nie das Gefühl, das es so viel mehr arbeit ist, wie mit einem. Spazieren muss man ja eh gehen ... Aber wir haben auch erst einen jungen Hund immer dazu geholt, wenn der ältere minimum 1 1/2 ist. Außerdem finde ich es kommt auch auf die Rassen an die man hat. Mit 2 möpsen ist es was anderes wie mit 2 Schäferhunden
Oder wenn man einen großen und einen sehr kleinen Hund hat.
Ich hänge meinem Freund auch schon in den Ohren wegen einem Zweithund (irgendwann mal!). Aber das hängt auch ganz von der Entwicklung von Jinx ab. Wenn er aus der Pupertät draussen ist, kann man einfach besser abschätzen, was sich dazu ergänzen würde. Es wäre blödsinn, zu meinem eh schon hyperaktiv aufgedrehtem Hund, einen dazu zu holen der ähnliches Verhalten an den Tag legt. Die würden sich gegenseitig anstecken und mir die Wohnung + meine Nerven zerstören. Deshalb werde ich zu Jinx, wenn dann etwas "älteres" ruhiges aus dem Tierheim dazu holen. Also eine 4-5 Jährige Hündin wäre für ihn ideal.
Einen Welpen würde ich nur dann holen, wenn der eigene Hund ruhig und entspannt ist (Vorbild Funktion). Und wie schon häufig hier geschrieben, finde ich auch das man doch erstmal den einen groß ziehen soll, bevor man sich schon gleich da nächste holt. Welpe zu Junghund ist meistens keine gute Idee. Wenn dann kann man sich doch gleich 2 welpen holen und die gemeinsam großziehen Warum also zwischen drin 8 Monate warten, wenn es eh klar ist da kommt gleich der nächste
Ich bin ehrlich gesagt, jetzt erstmal froh den einen halbwegs groß zu haben, da hätte ich jetzt aktuell auch gar keinen Bock mehr auf stubenreinheit,erziehung, etc. Außerdem müsste ich die spazierwege/zeiten dem kleinen anpassen und am ende noch doppelt und dreifach gehen. Nein danke