Beiträge von Peppa2012

    Ich merke, das es hier unterschiedliche Meinungen gibt. ;) Aber danke schon einmal für all' eure Antworten!!! Ich denke, ich werde schauen, dass ich mir zwei kleinere, stabile Boxen hole, anstelle einer großen Box und die "Hintern an Hintern" auf die Rücksitzbank stelle, so dass die Ausgänge jeweils an den Türen sind. Wisst ihr, was ich meine? :smile: Habe derzeit eine große Box, die gerade so mit viel drücken/quetschen auf die Rücksitzbank passt (Transportbox Gulliver). Aber würde, glaube ich, auch gerne was stabileres haben...

    Hallo ihr Lieben,
    mit Sicherheit gab es schon einmal ein Thema dazu, aber habe beim Suchen leider nichts genaues gefunden, immer nur ähnliche Themen. Deswegen sorry, wenn ich nun doch doppelt fragen sollte. :hust:
    Und zwar habe ich folgendes "Problem". Ich fahre einen kleinen D-Corsa und anfangs sind meine beiden Hunde, eine Podenco-Mix-Dame und einen Labrador-Mix-Rüden (beide ca. 45cm und ca. 16kg),
    im Kofferraum mitgefahren (mit Gitter). Dann habe ich mich aber dafür entschieden eine große Hundebox für beide zu kaufen, die ich nun fest auf der Rücksitz-Bank platziert habe, eingekeilt zwischen
    Rücksitzlehne und Beifahrer-Rückenlehne. Auch, wenn die Beiden sich total klasse finden, ist mein Rüde nicht immer ganz so erfreut, wenn er sich mit der wilden und verrückten Spanierin in die Box
    setzen muss. Gut, es sind nur zwei Fahrten am Tag und noch nicht einmal 10 Minuten, aber trotzdem mag man den Hundi's ja immer alles Recht machen. :gott: Ich möchte definitiv, dass beide in
    einer Box sind, da ich das als die sicherste Variante empfinde, nur würde ich lieber für jeden Hund ein Abteil haben. Jaja, jetzt denkt ihr wahrscheinlich: "Gibt es den Corsa als Kombi?" :lol: Nein,
    leider nicht und ich möchte ungern mein Auto verkaufen. Muss mich auch noch einmal mit dem Zollstock bewaffnen und schauen, ob meine Vorstellungen irgendwie umzusetzen sind. Würde mir
    eventuell etwas passendes anfertigen lassen wollen, aber bin unentschlossen.


    Sooooo, langer Rede, kurzer Sinn; hier endlich meine Frage: Findet ihr, dass Hunde besser im Kofferraum (in einer Box) oder auf der Rücksitzbank (in einer Box) am sichersten aufgehoben sind?
    Jetzt denkt ruhig " Die ist ja völlig paranoid!", aber ich habe mehr Sorge, dass mir jemand in den Kofferraum fährt und meine geliebten Fellnasen verletzt, als in die Seite. Also ich finde, dass
    irgendwie mehr Knautschzone vorhanden ist für meine Hunde. Was meint ihr? :hilfe:


    Ich freue mich schon auf eure Antworten und sage jetzt schon einmal DANKE!

    Meinen ersten Hund adoptierte ich bei http://www.sonnenhunde-in-not.de und kann ich wirklich nur empfehlen! Liebe Menschen, die sich mit Herzblut aber auch Verstand um die Vermittlung der Vierbeiner aus Spanien kümmern. :-) Auch im Nachhinein habe ich noch Kontakt zu diesem Verein und finde es einfach nur toll, mit wieviel Einsatz den Tieren geholfen wird.


    Ein weiterer klasse Verein, der mit viel Engagement, Sinn und Verstand Hunde und auch Katzen vermittelt, ist White Paw Organisation e. V. (http://www.white-paw.de). Dieser Verein arbeitet mit zwei Tierheimen im Ausland (Polen und Ukraine) zusammen, aber kümmert sich auch um die verschiedensten Notfelle im Inland. Durch regelmäßige Besuche des Vereinsvorstandes (auch der Patentanten/-onkeln der Tiere) und stetigem Kontakt zu den Angestellten vor Ort, können die Tiere in das optimale Zuhause vermittelt werden. Ich habe schon einige Hunde aus der Ukraine und Polen von diesem Verein kennenlernen dürfen und bin absolut begeistert von den Fellnasen. :-)

    So, wir sind vom Tierarzt zurück und zum Glück mit einer eindeutigen Diagnose: unsere Hündin hat, wer weiß woher, Streptokokken! Sie wird nun acht Tage mit Antibiotika behandelt und dann haben wir unser "Problem" hoffentlich gelöst. Auch, wenn es für unsere Kleine sehr unschön ist, bin ich total glücklich die Ursache gefunden zu haben und ordentlich therapieren zu können, so dass es ihr endlich wieder richtig gut geht. :-)))


    Vielen Dank trotz allem für eure schnellen Ratschläge!!!


    Liebe Grüße und einen schönen Abend!

    marion1, finde es auch arg komisch und hoffe, dass wir morgen eine Lösung haben. Meine Hündin ist etwas ängstlich, so dass einige Vermutungen Anderer angestellt worden sind, dass es ein "Tick" sei, um Stress abzubauen. Da sie dies lediglich macht, wenn sie zur Ruhe kommt und im Körbchen liegt. Wie auch immer, morgen weiß ich hoffentlich mehr.


    Ich kann auch gerne noch einmal schreiben, was meine Tierärztin festgestellt hat und ob die Kleine dann wieder fit ist.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten! Der Tierarzttermin morgen steht auf jeden Fall! Ich bin niemand, der seine Tiere nach Aussagen von Foren behandelt und den Tierarzt meidet. Da lediglich die Symptomatiken von Emma12 identisch waren, hätte ich nur gerne vorab gewusst, was bei ihr herauskam.


    Die Analdrüsen waren bei ihr auf jeden Fall gefüllt, so dass wir erhofften, dass "Problem" sei damit gelöst gewesen. Eine Rötung äußerlich ist nicht sichtbar und auch an einer Läufigkeit kann es nicht liegen, da sie kastriert ist.


    Erst einmal vielen, vielen Dank für eure lieben Antworten!!! :smile: Dann hoffe ich, dass wir morgen endlich die Ursache finden und behandeln können, so dass die Kleine keine Beschwerden mehr hat.

    Guten Morgen Emma12, ich bin durch Zufall auf deinen Eintrag im Forum gestoßen, da meine Hündin genau diese Symptome aufweist. Wir waren auch schon beim Tierarzt und haben die Analdrüsen leeren lassen, aber leider trat nur eine minimale Besserung. Werden natürlich diese Woche noch einmal zum Tierarzt mit ihr fahren. Mich würde allerdings sehr interessieren, was deine Hündin für ein Problem hatte sowie ob und wie ihr das ganze in den Griff bekommen habt. Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Antwort freuen!!! :smile:


    Liebe Grüße
    Sabrina