Beiträge von Lendril

    bei 50 bzw 54l müsste man sowieso entsprechend strukturieren. Gerade die Kollegen mit riesen Flossen können einem sonst auch absaufen!

    Ich hatte auch ein Pärchen b.rutilans. Die sind schon ziemlich genial. Allerdings betta-typisch SEHR aggressive kleine Gesellen. Hab die allerdings wieder abgegeben, die sollte man nur halten wenn man sie auch nachzüchten möchte (sind stark gefährdet) und ich hatte den Platz nicht.

    Die weniger zickige und häufig vorkommende Alternative wären b. smaragdina.. Die wollte ich immer, kam nur nie dazu...

    Mein Lieblingskerl hat die Hafttabletten immer so lang bearbeitet bis sie abgefallen sind. Um sie dann so schnell es geht runterzuwürgen :doh:

    High life war immer wenns Lebendfutter gab. Ich sollte dazu aber anmerken ich hatte ein paar mehr... also, insgesamt 15 Betta (10 Kerle, 5 Weiber). Da drückten sich dann 14 Fische die Nasen platt während ich 1 fütterte...xD

    Bis.. öhm.. so 60l hab ich nen kleinen Eimer oder Messbecher genommen (die 30l-Betta Becken hab ich immer mit einem Messbecher bearbeitet)

    Vorn auf die Gießkanne kann man auch einen Plastikbecker kleben in den man kleine Löcher piekst. Dann ist es noch feiner.

    Ab 60l hab ich auch ein Schlauchsystem genutzt, allerdings in der Küche angeschlossen. Kostet nicht die Welt und ist gerade bei großen Becken (mein größtes war damals 300l) eine Erleichterung. Ich denke aber für die kleinen lohnt es sich eigentlich kaum, da ist das Becken schneller leer bzw überfüllt als man schauen kann.

    Grundsätzlich kann ein Hund mit 1,5kg durchaus ein gutes Leben führen. Also nur aufgrund seiner Größe ist das jetzt kein Totalausfall (auch bei VDH-Züchtern KÖNNEN durchaus auch mal Zwerge unter 2kg fallen.. Sind halt keine Standard-Ware und beim Chi merkt man die Streuweite aufgrund des von Haus aus nicht gerade hohen Gewichts einfach besonders stark)

    Allerdings ist das mit dem Endgewicht bei einem gesunden Chihuahua immer absolutes Rätselraten. Es könnte ebenso gut sein dass der kleinste im Wurf am Ende der größte wird. Da ist die Streuung immens und quasi nicht vorhersehbar.

    ALLERDINGS! 2000 Franken (das sind immerhin 1800€) für einen Hund der höchstwahrscheinlich keine 4 Jahre alt wird und bis dahin gut und gern das doppelte an TA-Kosten verursachen wird... Ich würde mal freundlich beim Veterinäramt anfragen ob das "auf Teufel komm raus"-durchziehen eines Wasserkopfwelpen nicht sogar unter Tierquälerei fällt.

    Ein Hund der nicht mal einen anvisierten Punkt trifft und kaum geradeaus laufen kann.. da unterhalten wir uns mMn schon über Lebensqualität...

    Hab hier gerade fast einen ganzen Chihuahua aus dem Chihuahua gebürstet...

    die wirft normalerweise NIE so ab. Aber aktuell ists abartig. Und so fieses Fusselzeug. Da komm ich mit keiner Bürste und keinem Kamm bei, ich musste echt den Furminator auspacken. Nicht mal das ungeschliffene Trimm-teil mit dem ich sonst das Felltie quasi nackig bekomme hat geholfen.. Aber nun regnet es wenigstens kein Fell mehr wenn der Hund sich bewegt... :wallbash:

    Und ich häng wieder an Dragon Age Inquisiton. Hatte mir zwischendurch noch Hellblade: Senua's Sacrifice gegönnt, weil ja bald der zweite Teil rauskommt ... da Masha aber mein Headset gekillt hat und man das Spiel mit Headset einfach am besten erlebt, "kann" ich das momentan nicht weiterzocken. Ein neues, halbwegs brauchbares Headset ist momentan finanziell nämlich leider nicht drin :tropf:

    Oh ja, das spiel kommt ohne Sound leider kaum... Mit ists dafür eins der besten Spiele die hier je über die Konsole gelaufen sind finde ich!

    wobei ich finde sogar Handy In-ears reichen da um zumindest gut mitzukommen...