Beiträge von PacoLee

    Zitat

    Da der Allsafe TÜV geprüft durch Crashtests ging, dürfte er recht sicher sein. Eine Box kann sich nicht jeder ins Auto packen (so wie meinerseits). Und wenn das Allsafe einen Rottweiler hält, hält er auch meine Hunde.

    Naja, relativ sicher... :)
    Wohl fühle ich mich allerdings nicht... Denn getestet wurde ja nur mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h und ich glaub mit nem 23 kg Hund.
    Der Gurt von Allsafe hält bis zu 1 Tonne Zugbelastung.
    Bei Paco wären das bei seinen 32 kg und 50 km/h schon 800 kg Zugbelastung... Und jetzt stelle man sich mal bitte eine Fahrt auf der Landstraße vor - geschweige denn Autobahn...
    Wenn wir Glück haben schützt der Hund uns bei einem Unfall, aber wie der Hund danach aussieht...

    Zitat

    Zuallererst, das Video ist so geschnitten, dass man nur die 'Action-Szenen' sieht, mit dramatischer Musik unterlegt, zu sehen bekommt. Ausserdem ist die Qualität... bescheiden. Alles in allem keine seriöse Quelle. Aber lassen wir das mal ausser Acht.

    Ich denke, hier wird es nur sehr wenige User geben, die einen Polizeihund schon auf einem realen Einsatz im Schutzbereich gesehen haben (eher sieht man mal Spürhunde arbeiten). Von daher glaube ich kaum, dass jemand schreit: Jau, das hab ich gesehen, da und da.

    Leider ist aufgrund des Schnittes des Videos nicht zu erkennen, wo die Szene stattfindet und worum es geht. Tatsache ist aber:
    - Polizeihunde kosten Geld. Sehr viel Geld. Und zwar nicht der Hund an sich, sondern die Ausbildung, bis der Hund 'funktioniert'.
    - Ich kenne ein paar Hundeführer, alle sehen im Hund wenn nicht einen Freund, zumindest einen Partner, da schiesst keiner freiwillig.
    - In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern auch, tötet Polizeimunition nicht, oder nur schwer. Die Munition ist dazu ausgelegt, fluchtunfähig zu machen (anders als die Munition des Jägers), daher ist das Szenario (abgesehen von der anscheinend automatischen Waffe, die zum Einsatz kommt, in D nicht, oder nur schwer vorstellbar sein
    - Ich meine im Video am Hund einen Maulkorb zu sehen (Aber wie gesagt, die Qualität ist unterirdisch). Würde der Hund tatsächlich einen tragen, könnte er den Typ eh nicht an der Flucht hindern. Je nach Gefährdungspotenzial wäre ein Schußß durchaus gerechtfertigt (das Szenario erscheint mir aber unwahrscheinlich).

    Das irritiert mich ein wenig... Warum sollte Polizeimunition nicht töten? Selbstverständlich tut sie das... In den USA werden doch sogar Hohlspitzgeschosse verwendet...

    Bei uns gab es am Wochenende Trüffel-Nudelsäckchen mit Trüffelbutter und 72 Monate altem Parmesan und am Montag gab es selbst gemachte Gnocchi mit Roquefortsahnesoße.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Paco habe ich das gleiche Problem - und zu einem Großteil ist es auch noch hausgemacht :(.

    Paco ist ja erst seit Anfang des Jahres bei uns. Einzelne Knaller oder Gewitter haben ihm nie was ausgemacht. Deshalb bin ich ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, dass so richtiges Geböller doch ein Problem sein könnte...
    Unser Hund früher und auch der Hund meines Mannes damals hatten beide nie Angst vor sowas. Die waren an Silvester sogar mit draußen...

    Dass alles hat mich leider etwas unüberlegt handeln lassen... :(

    An der WM haben die Leute hier echt ein Geböller ohne Ende veranstaltet. Am Anfang hat er nur mal irritiert geschaut und ich bin dann mit ihm an die Haustür gegangen... Leider... Es kamen ein paar von diesen Mosterknallern und plötzlich hat er gezittert, gehechelt, Schwanz geklemmt etc... Das ganze Repertoire halt. Es hat über eine Stunde gedauert, bis er sich wieder beruhigt hatte.

    Seit dem ist es echt schlimm. Es muss nur einmal kurz (und relativ leise) donnern, ohne weitere optische Reize, also das Geräusch langt schon und es ist aus und vorbei...
    Grad hatten wir wieder ein Mini-Gewitter. Ohne Blitz etc. Er ist direkt zu mir gekommen. Ich hab dann mal gemacht, als wär alles wie immer. Als er anfing zu hecheln, hab ich mal die Rollläden runter gemacht und den TV lauter. Hat leider nicht wirklich geholfen. Gezittert hat er dieses Mal zwar nicht, aber sich verkrochen und gehechelt. Jetzt ist das Gewitter schon über 20 Minuten rum, der Schwanz ist immer noch leicht geklemmt und er versucht sich in der Küche in ein Eck zu verkrümeln... Wenn man ihn ruft kommt er dann auch nicht aus seinem Eck raus...
    Bei einem "Gewitter" vor ca. 2 Wochen hat's draußen einmal laut gekracht (auch ohne Blitz). Paco war dann wieder ein zitterndes Frack :(.

    Das Gespräch mit dem Vorbesitzer ergab eigentlich nur, dass er Silvester nicht ganz so prickelnd findet, er aber ansonsten gut mit hingekommen wäre...
    Sprich, es ist meine Schuld :(.
    Jetzt frage ich mich, wie ich das wieder wegbekomme, bzw. wieder den vorherigen Zustand hergestellt bekomme.

    Bei Silvester kann ich ja sozusagen vorarbeiten. Vielleicht mit Bachblüten oder Eierlikör? Aber bei Gewitter?
    Ach Mensch... Ich könnt mir grad in den Hintern treten.