Beiträge von SeniorenRudel

    Ich weiß teilweise gar nicht, ob ich abwechslungsreich genug füttere.....ich muss schon zugeben, ich füttere eigentlich fast immer nach Gefühl .... |)


    Heute Abend gab es gekochtes Hühnchen mit Gemüse/Obst (Möhren, Fenchel, Zucchini, Äpfel und Heidelbeere) dazu etwas Leinöl und Eierschalenpulver

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @SeniorenRudel
    Das sind ja keine schönen Neuigkeiten :verzweifelt: ich wünsche deinen Nasen gute Besserung und dir viel Kraft :streichel:
    Was hast du überhaupt für Hunde? Bei dir Blick ich nämlich nicht ganz durch :ka: =)

    Oh je.....Britta :verzweifelt: Ich würde dem Hund wohl alles füttern, was ihm schmeckt und worauf er Appetit hat. Ashley hat innerhalb von 4 Tagen 1kg verloren(...gut, da war auch die Milz dabei), aber gerade ältere Patienten nehmen sehr schnell ab. Gib ihm, was er mag (....und verträgt).

    Was ist ein Regenerationsknoten?


    Die ist weg! xD
    Weiterhin alles Gute für deine Senioren. Der arme "Ohne Milz". Wie alt sind deine Hunde überhaupt? Als die Hunde nicht so alt wurden wie heute, war Krebs irgendwie kein Thema. Heute sind sie ja auch vermehrt Umweltverschmutzungen, Autoabgasen, Pestiziden usw. ausgesetzt. Sicher auch mehr Stress. Schädigung des Erbmaterials ist wohl längst keine Erklärung mehr.

    Die TA nannte den gutartigen Tumor, Regenerationsknoten.
    Ich habe da nicht weiter gefragt, weil ich in dem Moment einfach nur froh war ;)

    Also, bei mir leben immer so 4-6 alte Tierschutzhunde, meist sind sie schon 11-12 Jahre wenn sie bei mir einziehen dürfen |) .....
    Zurzeit leben nur noch 4 Hundenasen bei mir ( 2x Beagle, ein Mädchen ca. 13-15 Jahre, ein Bub 14,5 Jahre, ein kleines 8 kg MixMädchen ca. 13-14 Jahre und der Patientenbub, ein Windhundmix 13 Jahre und fast 8 Monate - er ist mein erster Hund und ist mit 8 Monaten bei mir eingezogen :cuinlove: );
    Ich sage zwar immer wenn einer stirbt, es zieht nie wieder ein Hund ein......aber dann kommt so eine graue Schnauze, schaut mich an...bzw. mir ins Herz und schwups ist es wieder passiert :ka: :cuinlove:

    .....und du hast gar nix gesagt :verzweifelt: Ein paar gute Wünsche hier aus dem Forum kann man doch immer gebrauchen :smile:
    Der Arzt meinte gestern lächelnd, dass ich nix weiter beachten muss. Ein gutes Futter reicht völlig aus....was immer er mit "gutem Futter" meint. Was ist denn da los mit deinem "ohne Milz"?

    Ach, ich wollte nicht schon wieder jammern.....bei meiner SeniorenBande ist ja ständig was.....
    Der Bub hat vor mittlerweilen 4 Wochen nicht mehr gefressen....erst hat er mal nicht gefrühstückt oder nur etwas, dann wollte er nur Fleisch und dann hat er gar nichts mehr gefressen....nach 5 Tagen war ich beim TA Blut genommen und untersucht,ein Leberwert etwas schlecht, der war aber immer so....weil ich das Gefühl hatte ihm ist übel, weil er immer kam und wollte was zu Essen und hat sich dann angewidert umgedreht. Also Cerenia bekommen und Antibiotika ...hat sogesagt gar nichts gebracht, er hat weitere 5 Tage nicht gefressen, also nochmal hin, Blut genommen - Schilddrüse und nochmal Bauchspeicheldrüse getestet, soweit ok......dann doch geröntgt (ich war mir aber total sicher, dass er nichts unverdauliches gefressen hat)...meine TA meinte da eventuell eine Tumor zwischen Leber und Bauchspeicheldrüse gesehen zu haben....war sich unsicher und hat mich für ein Ultraschall in die Klink geschickt.....
    Da bekamen wir den Zufallsbefund Milztumor, ansonsten war Nichts auffälliges, was meine TA gesehen hat, war der Magenausgang |)
    Da er mittlerweile 15 Tage nichts gefressen hat, haben wir entschieden, dass er die Milz entfernt bekommt und dabei eine Endoskopie (Magen/Darm) gemacht wird.

    Und am OP Tag habe ich gefragt, ob sie noch den Zuwachs auf dem Zahnfleisch und das an der Lippe mit wegnehmen können, wenn er schon in Natkose ist - ok!

    Um es jetzt abzukürzen, OP ist gut verlaufen......
    Ergebnisse: Milztumor ist gutartig, war ein Regenerationsknoten :smile:
    Im Magen haben sich schon Fibrosen gebildet und er hat eine immunbedingte Entzündung im Magen sehr heftig und im Darm leicht, darum frisst er nicht.....sie meinte es wäre ähnlich wie bei Morbus Crohn beim Menschen.
    Tja, dafür bekommt er jetzt hochdosiert Cortison und das soll dann nach und nach runter reguliert werden, wenn er frisst.....und dann soll er Hyperallergen Futter bekommen, denn sie sind der Meinung, es kommt von einer Unverträglichkeit und man sollte nur noch ein Futter geben, damit sich Magen/Darm beruhigt....
    ...nervt mich zwar aber wäre ja noch ok....
    Und dann kam der Horror für mich ( muss vielleicht dazu sagen am 10.10 musste ich ja meine Hündin mit dem Lymphom gehen lassen, weil sie innerhalb von 5 Tagen voll mit Metatasen war :( )
    Das was wir von der Lippe abmachen lassen haben....ist ein malignes Melanom :flucht:
    Da es keiner erwartet hat, hat man nicht großräumig herausgeschnitten :( : und es ist extrem bösartig und es streut sehr schnell in die Lymphe und Blutbahn.....das wird jetzt nochmal untersucht und sollte es noch nicht gestreut haben, dann wird nochmal nach operiert und großräumig etwas Lippe weggenommen, ansonsten... :( :

    So, das war unsere Geschichte ....und fressen mag er immer noch nicht wirklich, zwar mal etwas Wurst oder Käse, mal etwas Trockenfutter oder gekochtes Hühnchen oder Rührei.....er nimmt immer mehr ab und ich hoffe sehr, dass endlich das "scheiss" Cortison anschlägt und er frisst......

    Und was ich jetzt wirklich am Besten füttern soll weiß ich nicht! Füttern um den Krebs im Schach zu halten, Hyperallergen Futter,
    für Magen/Darm?

    wie geht es Ashley? Hast du was von der Klinik wegen der Milz gehört?

    So, jetzt zurück zum Thema:

    Der Veganebub hat sein Trockenfutter bekommen,
    die Mädels haben Reste gefressen: Rührei, gekochtes Gemüse (Kürbis, Pastinake, Möhren) und noch etwas gekochtes Hühnchen, Leinöl und Eierschalen,
    der Patierntenbub hat zwei Mini-Wienerwürstchen gefressen |)

    Waaas? Erzähl! Was muss ich beachten? =) Die Milz ist doch das Immunorgan. Da mach`ich mir schon ein paar Sorgen. Gut....frische und eine gesunde ( vitaminreiche?) Ernährung sind wohl wichtig, aber gibts du sonst noch was zur Unterstützung?
    Gibs kein (ohne) Milz-Forum? :D

    Leider kann ich dir da noch nicht wirklich was zu sagen.....denn ihm fehlt die Milz erst seit 10 Tagen.....und leider ist das zurzeit unser kleinstes Problem :( :
    Den winzigsten Vorteil den wir haben, wir wissen, dass der Tumor gutartig an der Milz war!

    Eine Bekannte von mir, deren Hund (mittlerweile 12 Jahre) fehlt seit 3 Jahren schon die Milz und er lebt damit super und bekommt nichts besonderes zum Fressen ;)

    Ja, ein Forum für "ohne" Milz wäre cool.....ich glaube da können sich echt viele einreihen.....
    Ich habe auch schon geschaut, was man beachten muss bei einem Hund ohne Milz aber so richtig findet man ja nichts.....obwohl bei uns noch soviel neues dazu kommt, dass ich gar nicht weiß, worauf ich am Besten achten soll oder wo wir überhaupt am Besten anfangen soll....erst einmal müsste der Bub überhaupt wieder was richtiges fressen.

    Ich wünsche Ashley auch weiterhin gute Besserung !!!

    Und mein Milzloser Bub, lässt die Milzloser Ashley ganz lieb grüßen :lachtot: :bussi:

    Nur leider frisst mein Bub immer noch nicht richtig......darum gab es heute morgen Kräuterrührei mit Salami

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke fürs teilhaben lassen am Einkochen. Interessieren würde es mich auch aber zurzeit traue ich mich noch nicht dran.

    Erst einmal muss ich eh meinen Patientenbub zum Essen bekommen..... :gott:

    Die Tage gab es Nudeln mit gekochten Hühnerherzen und Gemüse/Obst-TC Dose und dazu das restliche Rührei vom Patienten.

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und zwischendurch habe ich Hühnchen-/Rindergulschulasch gebraten mit Käsesahnesosse für den Patienten:

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern gab es Thunfisch-Rührei

    Externer Inhalt www2.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.