Beiträge von Charlymira

    Ich hab jetzt einfach mal probeweise unsere sehr leichte Jöringleine von Lumac (100g mit Karabiner) vorne dran gehängt an die Flexi und das funktioniert richtig gut.

    Ich glaube da probieren wir uns einfach mal durch in Kombination mit den Flexis, die wir schon haben :applaus:

    Ich habe auch schon die Giant M 8m mit 12m Biothane Schleppleine (5mm Lace) verlängert. Hat wunderbar geklappt :nicken:

    Da braucht man dann aber tatsächlich eine stärkere Flexi als die 8m Seilleine für <15 kg, damit das Seil mit Schleppleine dran auch wieder eingezogen wird. Denke aber die normale Flexi in M reicht da auch schon.

    Also ich bin ja stumpf und nutze die New Comfort 8m Seil für Hunde bis 15 kg auch für meine 23 kg Hündin :see_no_evil_monkey:

    Sie springt aber auch Nicht ruckartig in die Leine mit ihren 14 Jahren und es wäre auch nicht gefährlich, wenn die Flexi mal reißt. Sie dient lediglich dazu, dass sie in ihrem "Ich muss nach hause, das Futter wartet" - Tunnelmodus nicht zu weit vor läuft.

    Ich habe letztes Jahr die VarioCage gebraucht gekauft und bin super zufrieden.

    Steht im Renault Megane Grandtour, in den Toyota Kombi vom Mann passt sie leider nicht rein, da fehlen ein paar cm Höhe.

    Man darf sich nur nicht an Geräuschen stören, meine klappert schon und das hab ich auch von anderen gehört... Ich hab mich dran gewöhnt 😃.

    Wenn sie nicht komplett ausgezogen ist, schwingen die beiden Dachplatten gegeneinander. Ich habe Taschentücher rein geschoben, seit dem ist Ruhe :p

    Und prüfe mal, ob die Gummis richtig auf den Seitenstreben sitzen.

    Ich habe die VarioCage seit 11 Jahren in meinem Golf 7 Variant und bin sehr zufrieden. Leider sind vor ein paar Monaten die Federn an den Türen gebrochen, diese kann man aber nachkaufen. Funktioniert aber auch ohne.

    Die Trennwand habe ich selber etwas zur Seite versetzt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Anfangs fuhren meine etwa 56cm Hündin und mein 30cm Rüde zusammen ohne Trennwand mit. Die Box war etwas ausgezogen auf etwa 90x99cm.

    Als mein Rüde gestorben ist, ist meine Hündin alleine drin gefahren. Die Box war dann zusammengeschoben auf etwa 80x99cm.

    Und nun ist sid komplett ausgezogen für die Große und die Kleine mit 40cm Höhe.

    Das Auto blieb zwar gleich, aber ohne Vario-Funktion wären es wohl 3 verschiedene Boxen gewesen.

    Ich kenne einen Fall, da wurde einmal eine Läufigkeit weg gespritzt, weil eine große sportliche Veranstaltung bevor stand, auf der keine läufigen Hündinnen starten dürfen.

    Anschließend hat man ewig auf die aufgeschobene Läufigkeit gewartet, da die Hündin gedeckt werden sollte.

    Irgendwann musste die Hündin dann als Notfall kastriert werden, da die Gebärmutter vollkommen vereitert war.

    Also für mich käme es nicht in Frage. Entweder noch 1-2 Läufigkeiten abwarten, ob es sich normalisiert oder direkt nach der aktuellen Läufigkeit kastrieren lassen.