Beiträge von Charlymira

    Ich nutze im Winter das Snuggle Safe.

    Ist auch klein, aber absolut ausreichend. Wenn es den Hunden auf dem Kissen zu warm/ unangenehm wird, können sie in die andere Ecke der Box. Eine Matte, die den ganzen Boxenboden bedeckt, käme für mich aus diesem Grund eher nicht in Frage. Das Kissen kam aber letzten Winter auch nur 2 oder 3x zum Einsatz, wenn es wirklich frostig kalt war.

    Für normal kalte Tage reicht ein kuscheliger Wintermantel (eventuell noch Pulli drunter) und eine kuschelige Decke.

    Ich habe mit einer Freundin zusammen bei Krämer die lustigen Mäntel mit Tiermotive bestellt. Nach Deutschland, wo ich in zwei Wochen bin, da diese in der Schweiz nicht erhältlich sind. Wir haben natürlich keine anderen Mäntel und sie waren absolut notwendig :pfeif:

    Bin gespannt! Im Moment trägt Disney einfach seinen Pomppa Perus morgens. Im passt dieser auch so gut. =)

    Da ich aber eigentlich mehr von Hurtta halte. Gibt es einen Mantel mit reflektierender Innenfläche aber nicht ganz so dick wie der Ultimative Warmer?

    Bzgl. Wärmeleistung scheiden sich da ja die Geister...aber es gibt mit der reflektierenden Innenseite eigentlich nur den Extreme Warmer und den Drizzle Raincoat. Ultimate Warmer hat zwar eine glatte Innenseite, aber nicht dieses silberne reflektierende Material, soweit ich weis.

    Als Alternative zu Pullis zum Überziehen kann ich den Fleecemantel von Out n Out sehr empfehlen :herzen1:

    Oder den Fleecemantel von Sofadogwear, wobei da die Klettverschlüsse schon etwas steif sind und "auftragen". Ist vielleicht nicht ganz so bequem zum Kuscheln und Schlafen :denker:

    Herzlichen Glückwunsch euch beiden :partying_face: :applaus:

    Wir haben es heute verkackt :pfeif:

    Der Parcours war aber auch wirklich schwer für einen 0er Parcours, finde ich :fear:

    Viele Verleitungen, teilweise kleine Abstände, dazu hat Macy im ersten Lauf überhaupt nicht zugehört....naja passiert.:ka:

    Irgendwann schaffen wir es auch mal :lol:

    miamaus2013 war sehr schön dich mal persönlich kennenzulernen :smile:

    Aber verrate mir doch bitte mal woher du deine Leinen hast... genau sowas suche ich schon seit einiger Zeit :p

    Wollte dich eigentlich noch persönlich fragen, aber als ich gefahren bin, habe ich dich nicht mehr gesehen.

    Macy befindet sich nun in ihrer 4. Läufigkeit und es ist einfach nur unkompliziert. Sie blutet kaum, putzt sich gut, Verhalten und Gehorsam ist wie immer, lässt keinen ran, belästigt die Omi nicht, im Sport wie immer, frisst nun auch durchgehend normal und ja, einfach gut :applaus:

    So kann es gerne bleiben :herzen1:

    Allerdings habe ich immer noch nicht raus wann sie in den Stehtagen ist...da gibt es irgendwie keine deutlichen Anzeichen für...theoretisch hätte ich gedacht es ist seit gestern soweit, aber praktisch hat sie den Havaneser-Rüde heute rund gemacht, als er wollte und ich es nicht früh genug gesehen habe :ka:

    Also ihr Selbstbewusstsein ist auch gestiegen. In der ersten Läufigkeit hat sie mir beim Spaziergang mit den Kumpels nur am Rockzipfel gehangen. Macht sie nun auch immernoch, wenn es ihr ganz arg zu viel wird. Dann helfe ich ihr. Den Rest erledigt sie sehr souverän alleine.

    Also nicht falsch verstehen....wenn die erste Ansage von ihr nicht fruchtet, helfe ich ihr selbstverständlich. Sind aber alles nur Rüden aus dem Freundeskreis. Zu Fremden gibt's so oder so keinen Kontakt.

    Einzig und allein das penetrante Markieren nervt ein wenig :hust:

    Aber das hat sich in Kürze ja auch wieder erledigt.

    Am Dienstag war ich mit meiner Freundin und den beiden intakten KHC Rüden wandern. Die 3 hatten dann irgendwann eine feste Markier-Reihenfolge. Erst KHC 1, dann Macy, dann KHC 2 und nochmal KHC 1 drüber, fertig, weiter geht's. Das war sehr witzig :lol:

    Ich finde eigentlich 3 für mich gut.

    Besonders im Hinblick auf den Sport....1 Renter, 1 aktiver Sporthund und 1 Hund in Ausbildung. Ist natürlich nicht immer so realisierbar und wenn der Rentner steinalt wird, wird die Lücke irgendwann auch arg groß. 4 würde ich mir durchaus auch zutrauen, mehr wäre schon alleine wegen dem Transport im Auto schwierig.

    Finanziell gesehen sollten es momentan nicht mehr als 3 sein, da ich alleinstehend bin und ein Senior ja durchaus viel Geld kosten kann. :dizzy_face:

    :face_with_tears_of_joy:

    Aber immer mindestens 2 sollen es sein :smiling_face_with_hearts:

    Ich finde eigentlich 3 für mich gut.

    Besonders im Hinblick auf den Sport....1 Renter, 1 aktiver Sporthund und 1 Hund in Ausbildung. Ist natürlich nicht immer so realisierbar und wenn der Rentner steinalt wird, wird die Lücke irgendwann auch arg groß. 4 würde ich mir durchaus auch zutrauen, mehr wäre schon alleine wegen dem Transport im Auto schwierig.

    Finanziell gesehen sollten es momentan nicht mehr als 3 sein, da ich alleinstehend bin und ein Senior ja durchaus viel Geld kosten kann. :dizzy_face:

    Aber immer mindestens 2 sollen es sein :smiling_face_with_hearts:

    Witzig, ich habe sie auch nicht in die Pferdeecke gesteckt und es nur durch Zufall entdeckt :lol:

    Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich schicken Kerl und ganz viel Spaß :cuinlove: :applaus:

    Und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt wo sie steckt :???:

    P.S. Ich drücke die Daumen, dass der Termin beim Schmied unaufgeregt verläuft und ihr keine Eisen braucht.

    Kann ich total verstehen, dass man es nicht möchte, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

    Ich reite meine Reitbeteiligung seit nun 11 Jahren und wir haben noch nie einen Hufschuh im Gelände verloren. Die Dinger sind super. Für Vorne haben wir nun das 3. Paar, für hinten immer noch das 2.

    Ist natürlich auch eine enorme Ersparnis, auch wenn das nicht der Hauptgrund ist. Er hat supertolle und stabile Hufe, aber etwas flache und läuft dadurch auf unseren steinigen Wegen schnell fühlig. Daher haben wir ihm die gekauft. Wenn man komplett nackt reiten kann, ist das natürlich noch besser.