Beiträge von Charlymira

    Ich verstehe den Unmut, mich nervt es auch manchmal, wenn im eh schon kleinen Vorbereitungseck noch jemand mit seinem nicht startenden Junghund trainiert. Nicht falsch verstehen, ich finde es absolut ok, dass diejenigen auch unter Turnieratmosphäre etwas üben möchten, um den Hund daran zu gewöhnen, aber da wären Pausen und/ oder die Zeit der Parcoursbegehung vielleicht sinnvoller.

    Allerdings ist es auch nicht praktikabel, dass immer nur der Hund, der als nächstes startet in der Vorbereitung ist.

    Wenn ich jetzt mal die A0 als Beispiel nehme (da ich dort gerade selber starte) laufen die Starter den Parcours in etwa 30 Sekunden. Das finde ich für den nächsten zum Aufwärmen dann doch etwas knapp.

    Ich mache zwar auch kein riesen "Geschiss" um das Aufwärmen, aber lasse meinen Hund (nach rückwärts, seitwärts, kreiseln) dennoch gerne ein paar Sprünge machen. Anschließend wird noch etwas zugeschaut/ gezergelt und wir gehen zum Start. Die einen wärmen mehr, die anderen weniger auf. Aber 30 Sekunden sind schon sehr unrealistisch.

    Ach, dann frag ich hier mal:

    Milo ist ein Podenco-Mix aus Spanien. Er hat keine Unterwolle und recht festes kurzes Oberhaar. Außerdem ist er rassetypisch eher knochig. Ich finde keine Bürste, mit der ich die losen Haare erfolgreich ausbürsten kann (er haart aber schon, also Bedarf wäre da).

    Einzige Methode: zuerst das Fell anfeuchten und dann mit so einem Noppenhandschuh drüber gehen, ist aber auch nicht perfekt. Hat jemand noch einen besseren Tipp ( Fuchshexchen vielleicht?)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei meinen drei kurzhaarigen Hunden, die vom Fell aber trotzdem sehr unterschiedlich sind, ist Groomy für Langhaar-Hunde das mittel der Wahl:

    https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hun…ull&emcs3=22001

    Mit der Rückseite kann man übrigens sehr gut Polster und Teppiche enthaaren :p

    Dabei ist der Wechsel Sitz-Steh mit Vorhand fest ja eigentlich echt super einfach zu trainieren....Fia, meine kleine "neue" Rumänin kann neben Twist und Turn genau das schon richtig gut, nach nur wenigen Wiederholungen :cuinlove:

    Am schwierigsten finde ich Sitz-Platz mit Vorhand fest. Aber es empfiehlt sich auf jeden Fall auch im RO feste Positionswechsel zu trainieren. Müssen natürlich nicht so perfekt sein wie im Obedience...aber es erleichtert einiges.

    Ja, das stimmt natürlich |) :hust: :p

    Du Fuchs :D

    Ich hätte mal eine Frage zu Positionswechseln.

    Und zwar die Wechsel, wo der Hund neben dem HF ist wie z.B. Halt-Platz-Steh

    Gilt dabei auch das der Hund sich bei den Wechseln max eine Körperlänge nach vorne bewegen darf? Oder nur so daß er immer in Fußposition ist?

    Konkret: wenn der Hund beim Halt mit Schulter am Bein sitzt und am Ende der Übung mit der Hinterhand am Bein steht - ist das noch im Toleranzbereich?

    Ja. Aber ist nicht so klug, wenn beispielsweise anschließend ein Linkswinkel oder eine Linksdrehung kommt :verzweifelt:

    Ja, sie hat richtig Bock auf Fotos |)

    Für meinen Geschmack an den Schenkeln etwas lang, aber da er vorrangig zum Warten (im Auto) verwendet wird, ist es ok. Größe 55 war zu knapp. Sie trägt im Glacier und Trekking Insulated übrigens 65.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.