Ich verstehe den Unmut, mich nervt es auch manchmal, wenn im eh schon kleinen Vorbereitungseck noch jemand mit seinem nicht startenden Junghund trainiert. Nicht falsch verstehen, ich finde es absolut ok, dass diejenigen auch unter Turnieratmosphäre etwas üben möchten, um den Hund daran zu gewöhnen, aber da wären Pausen und/ oder die Zeit der Parcoursbegehung vielleicht sinnvoller.
Allerdings ist es auch nicht praktikabel, dass immer nur der Hund, der als nächstes startet in der Vorbereitung ist.
Wenn ich jetzt mal die A0 als Beispiel nehme (da ich dort gerade selber starte) laufen die Starter den Parcours in etwa 30 Sekunden. Das finde ich für den nächsten zum Aufwärmen dann doch etwas knapp.
Ich mache zwar auch kein riesen "Geschiss" um das Aufwärmen, aber lasse meinen Hund (nach rückwärts, seitwärts, kreiseln) dennoch gerne ein paar Sprünge machen. Anschließend wird noch etwas zugeschaut/ gezergelt und wir gehen zum Start. Die einen wärmen mehr, die anderen weniger auf. Aber 30 Sekunden sind schon sehr unrealistisch.