Beiträge von Charlymira

    Vielleicht besorge ich mir das mal bei Gelegenheit :) Passt ja dann zur imprägnierung. Das mache ich aber auch nur maximal 1 mal im Jahr. Eigentlich sogar nur wenns notwendig wird. Da ich die Mäntel so selten wasche muss ich das natürlich auch nicht oft machen.

    Das ist ein Trugschluss.....die Imprägnierung lässt auch durch den normalen Gebrauch bei Regen nach. Das selbe gilt auch für wasserdichte Menschenjacken. Ich hatte meine Goodboy-Jacke nie gewaschen, dennoch war sie irgendwann nicht mehr richtig wasserdicht.

    1x mit Tech Wash gewaschen, anschließend eine Runde in der Maschine mit TX direct und das Regenwasser ist wieder abgeperlt.

    Mhh also ich nehme keine 100ml pro Mantel. Ich schaue dann, dass ich die Maschine irgendwie "voll" bekomme.

    Wasche entweder gleich mehrere wasserdichte Mäntel oder noch eine Regenjacke etc. von mir dazu.

    Du meinst, ob man damit Fleece wasserdicht bekommt? Ich denke nicht. Ich würde es auch eher nicht ausprobieren, denn das Zeug ist schon etwas gummiartig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Fleece anschließend etwas "schmierig" anzufassen ist. Aber ich kann beim nächsten Mal mal ein Stück Fleece mit rein legen und dann berichten :D

    Dann gehts zumindest nicht nur mir so. Das ist sowas von abartig. Hab dummerweise alle Mäntel damit gewaschen. Will die jetzt eigentlich nicht alle nochmal in die Maschine werfen, ist für die Imprägnierung sicher auch nicht so doll. Aber dieser Geruch....

    Wascht ihr eure Mäntel jetzt mit normalem Waschmittel? Oder muss es wirklich eins für Funktionskleidung sein? Das Nikwax Tech Wash ist mir wirklich zu teuer. Das sehe ich eigentlich nicht ein für ein Waschmittel.

    Ich habe die Mäntel auch schon MAL mit normalem Waschmittel gewaschen bzw. mit den Geruchsentferner. Aber da ich die Regenmäntel eh nur 1x im Jahr wasche und ansonsten direkt nach dem Spaziergang, wenn sie nass und dreckig sind, in der Badewanne mit warmen Wasser abbrause, ist das Tech Wash ok vom Preis. Hält dadurch schon recht lange. Allerdings lagere ich meine Mäntel nicht mehr zusammen gefaltet. Dadurch müffeln sie auch schon deutlich weniger.

    Ich muss die Fjord Regenmäntel waschen weil sie müffeln. Imprägniert ihr die jedes mal gleich neu? Ich glaub ich hab letztes Jahr mal so ne Waschimprägnierung verwendet. Bisher sind sie auch weiterhin dicht. Muss ich jetzt was besonderes beachten oder kann ich sie mit ganz normalem Waschmittel waschen?

    Ich imprägniere sie nicht jedes mal.

    Werden ganz normal gewaschen mit Waschmittel ohne Weichspüler oder mit Dr. Beckmanns Geruchsentferner.

    Was ist eure Meinung zu Darkos Zahnzustand? Er ist 3 Jahre alt und mit einem halben Jahr zu mir gekommen.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es sieht ganz gut aus.

    Da habe ich schon Schlechteres gesehen mit 3 Jahren, zum Beispiel meine Hündin aus Rumänien, die mit 2 Jahren zu mir kam und schon etwas Zahnstein hatte.

    Leichte Verfärbungen/ Ablagerungen, die sich zu Zahnstein entwickeln könnten. Aber das solltest du eigentlich mit Putzen weg bekommen.

    Overall von Amazon :smiling_face_with_hearts:

    Ich hätte zwar lieber den Hurtta Midlayer Overall gekauft, aber der ist mir für den Zweck zu teuer (sage ich jetzt, vermutlich werde ich ihn nächstes Jahr eh bestellen :hust:).

    Sie soll ihn nur bei sehr kalten Temperaturen im Auto zum Warten anziehen. Er passt gut, aber zum Spazierengehen wäre es mir nicht perfekt genug.

    Für etwas über 20€ ist es aber ok.

    Schön kuschelig auf jeden Fall und sehr strechig.

    Nur was ich einfach nicht verstehen mag ist, dass bei solchen "Billigmänteln" nie der Halsumfang verstellbar ist. Maximal oben am Kragen, aber das hilft mir beim Anpassen ja nicht. :fear:

    Hatte noch einen anderen bestellt und da war es genauso. Der wäre auch super gewesen, wenn man ihn hätte am Hals etwas enger stellen können.

    Und was noch eine Fehlkonstruktion ist, ist die Richtung, in die der Reißverschluss geöffnet wird. Würde er von vorne nach hinten schließen, wäre es um einiges einfacher anzuziehen. Aber da werde ich einen Knopf und eine Lasche annähen. Dann kann ich ihn um den Hals legen, Knopf schließen, Vorderbeine durch, RV zu und dann die Hinterbeine rein.

    Das ist ja schnell gemacht und kein Hexenwerk.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind Pomppa Kevyt und Perus durch das Futter enger am Hals als der Sade? Der ist bei ihrem dicken Kragen nämlich schon grenzwertig eng...

    Das weiß ich nicht... müsstest du mal in der Maßtbelle schauen. Ich denke aber nicht.


    Die neuen Mantelmodelle von Pomppa haben Beinschlaufen.

    Das trifft nur auf 2 Farben bei den neuen Modellen zu.

    Die anderen Farben haben keine Beinschlaufen.

    Ja, das weiß ich. Aber Beinschlaufen sind ja auch ganz easy und schnell selbst dran genäht.

    Eventuell Reicht auch das höhere Eigengewicht der gefütterten Mäntel aus, dass er hinten nicht ausklappt. Bei meiner Hündin sitzt der Perus in Größe 40 auch ohne Beinschlaufen bei Wind gut.

    Die kleine ist ein Spitz, friert also eigentlich eher nicht. Es geht also mehr um einen Wind- und Regenschutz mit vielleicht leichter Fütterung für sehr kalte Temperaturen. Einen Pomppa Sade haben wir schon, aber der klappt ja schon auch auf hinten, wenn es windig ist. Ich glaube nicht, das der die Hüften tatsächlich warm halten kann :thinking_face:

    Die neuen Mantelmodelle von Pomppa haben Beinschlaufen. Da würde ich dann Kevyt oder Perus nehmen...Beinschlaufen wären ja auch schnell selbst dran genäht.

    Ansonsten Hurtta Extreme Warmer. Bloß da wäre mir für eure Zwecke der Hals zu sehr eingepackt.

    Meine kleine Hündin hat Hüftprobleme und braucht deshalb im Winter einen Mantel, der möglichst viel auch von der Hüfte abdeckt. Ich hatte deshalb den BoT-Standardmantel gekauft, der hinten zu ist und ein Loch für die Rute hat (Rutenhochträger). Leider hat der Mantel keine Geschirröffnung und diesen Winter läuft sie jetzt echt schlecht, wenn ich das Geschirr über den Mantel ziehe. Letztes Jahr ging das, ich habe keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.

    Gibt es noch andere Mäntel, die so ähnlich geschnitten sind und eine Geschirröffnung haben, oder vielleicht etwas dünner sind, so dass das Geschirr besser drüber passt? Wenn es durch eine Geschirröffnung am Rücken kalt werden würde, wäre das ja auch kontraproduktiv, sonst könnte ich vielleicht eine in den BoT-Mantel reinmachen. Aber da bin ich echt unsicher, möchte den schönen Mantel nicht durch sowas zerstören...

    Pomppa deckt sehr viel ab und hat neuerdings einen Geschirrschlitz.

    Ansonsten noch von Hurtta der Extreme Warmer oder Expedition die decken auch sehr viel ab. Kommt auch natürlich darauf an wie dick/ warm er sein soll.

    Sehe ich genauso...auch wenn hier jetzt Aufschreie kommen, dass Border Collies nur an Schafen glücklich sind, ich sehe es an meiner Border Collie Hündin. Sie BRENNT einfach fürs Agility.

    Ja, Unterordnung, tricksen, Fitnessübungen etc. macht sie alles motiviert mit und "lastet" sie auch in gewisser Weise aus. Aber ich merke einen deutlichen Unterschied zum Agility. Das, was wir beide mit Ehrgeiz betreiben, besser werden wollen, kleinschrittig aufgebaut haben, mehrmals die Woche trainieren. Das ist ihr Job. Der Rest nur Hobby. Den Rest mache ich auch mit meiner Rumänin und das macht ihr auch mega Spaß. Reicht ihr vollkommen..wohingegen sie an dem Agility-Aufbau keinen großen Spaß hatte.

    Zuhause habe ich quasi nur meine beiden Rumänen. Der Border ist unsichtbar....liegt den ganzen Tag zufrieden in ihrer Höhle, kommt mal raus zum pieseln und eben dann wenn es für sie wichtig wird.