Beiträge von Charlymira

    Die kleine ist ein Spitz, friert also eigentlich eher nicht. Es geht also mehr um einen Wind- und Regenschutz mit vielleicht leichter Fütterung für sehr kalte Temperaturen. Einen Pomppa Sade haben wir schon, aber der klappt ja schon auch auf hinten, wenn es windig ist. Ich glaube nicht, das der die Hüften tatsächlich warm halten kann :thinking_face:

    Die neuen Mantelmodelle von Pomppa haben Beinschlaufen. Da würde ich dann Kevyt oder Perus nehmen...Beinschlaufen wären ja auch schnell selbst dran genäht.

    Ansonsten Hurtta Extreme Warmer. Bloß da wäre mir für eure Zwecke der Hals zu sehr eingepackt.

    Meine kleine Hündin hat Hüftprobleme und braucht deshalb im Winter einen Mantel, der möglichst viel auch von der Hüfte abdeckt. Ich hatte deshalb den BoT-Standardmantel gekauft, der hinten zu ist und ein Loch für die Rute hat (Rutenhochträger). Leider hat der Mantel keine Geschirröffnung und diesen Winter läuft sie jetzt echt schlecht, wenn ich das Geschirr über den Mantel ziehe. Letztes Jahr ging das, ich habe keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.

    Gibt es noch andere Mäntel, die so ähnlich geschnitten sind und eine Geschirröffnung haben, oder vielleicht etwas dünner sind, so dass das Geschirr besser drüber passt? Wenn es durch eine Geschirröffnung am Rücken kalt werden würde, wäre das ja auch kontraproduktiv, sonst könnte ich vielleicht eine in den BoT-Mantel reinmachen. Aber da bin ich echt unsicher, möchte den schönen Mantel nicht durch sowas zerstören...

    Pomppa deckt sehr viel ab und hat neuerdings einen Geschirrschlitz.

    Ansonsten noch von Hurtta der Extreme Warmer oder Expedition die decken auch sehr viel ab. Kommt auch natürlich darauf an wie dick/ warm er sein soll.

    Sehe ich genauso...auch wenn hier jetzt Aufschreie kommen, dass Border Collies nur an Schafen glücklich sind, ich sehe es an meiner Border Collie Hündin. Sie BRENNT einfach fürs Agility.

    Ja, Unterordnung, tricksen, Fitnessübungen etc. macht sie alles motiviert mit und "lastet" sie auch in gewisser Weise aus. Aber ich merke einen deutlichen Unterschied zum Agility. Das, was wir beide mit Ehrgeiz betreiben, besser werden wollen, kleinschrittig aufgebaut haben, mehrmals die Woche trainieren. Das ist ihr Job. Der Rest nur Hobby. Den Rest mache ich auch mit meiner Rumänin und das macht ihr auch mega Spaß. Reicht ihr vollkommen..wohingegen sie an dem Agility-Aufbau keinen großen Spaß hatte.

    Zuhause habe ich quasi nur meine beiden Rumänen. Der Border ist unsichtbar....liegt den ganzen Tag zufrieden in ihrer Höhle, kommt mal raus zum pieseln und eben dann wenn es für sie wichtig wird.

    Das ist doch ein aktives Leben und vom Züchter gut platziert der Hund.

    Das ist wohl mit das Problem...es ist einfach totale Ansichtssache.

    Für mich wäre das kein aktives Leben, sondern ein "normales" Leben. Da hätte theoretisch auch ein Havaneser gereicht.

    Soll überhaupt keine Wertung sein.

    Ich sehe hier (wenn überhaupt) auch eher den Fehler beim Züchter. Sie hat ja beschrieben wie ihr Leben aussieht. Ihr dann einen Hund zu geben, der voraussichtlich wirklich ein aktives Leben benötigt, war nicht schlau.

    Aber wie hier bereits geschrieben wurde, kann auch eine Verpaarung mal anders ausfallen als geplant.

    Letztendlich gibt's 3 Möglichkeiten, damit leben, Situation verbessern oder Abgabe.

    Ja, habe ich schon mal gemacht. Auch nicht eingenäht, sondern einfach eine Kordel mit Kordelstopper durch die Paspel gezogen. Zusätzlich habe ich alle Pomppa Mäntel bisher vorne am Kragen zu genäht mit ein paar Stichen.

    Der Trekking Insulated ist deutlich dicker und für meine kurzhaarigen Hunde mit mäßig Unterwolle schon ein Wintermantel, den sie nur bei Minusgraden und feucht zum Spaziergang tragen.

    Edit: Der Glacier ist noch dicker. Der Trekking hält bei 2 von 3 Hunden auch ohne Beinschlaufen. Bei Nummer 3 hält aber nix ohne Beinschlaufen, auch Pomppa nicht. Deswegen nicht repräsentativ

    Mach mal :nicken: :p

    Fia, meine Hündin aus Rumänien, ist am Anfang auch so dicht an mir gegangen.

    Es wurde von alleine besser, als sie etwas sicherer wurde und sich auch mal getraut hat weiter weg zu gehen beim Spaziergang.

    Ich hatte auch immer Sorge ihr einen Kinnhaken zu gehen. |)

    Heute kam die planmäßige Erhöhung von der Hansemerkur für Fias Versicherung, weil sie nun 3 Jahre alt ist.

    Macys kam letzten Monat.

    Ursprünglich waren es 52,49€. Laut Antragsprotokoll sollten es ab dem 19.11.24 57,37€ sein.

    Erhöht wurde auf 71,xx€.

    Bei Fia waren es bisher 46,95€. Laut Protokoll ab dem 09.01.25 51,41€ und dabei bleibt es auch.

    Na immerhin...habe nach Macys Erhöhung schon mit dem "Schlimmsten" gerechnet.