Beiträge von Charlymira

    OT aber: RallyeO ? Dann wärst du wenigstens einigermaßen in deiner Sparte und es ost gerade sehr modern

    Wäre auch meine Idee. Die Parcours sind IMMER anders, es gibt zig Turniere, man benötigt zum Üben nicht zwingend einen Hundeplatz und für meine "scher motivierbare" Hündin war/ ist e genau das Richtige. Der Hund darf jederzeit stimmlich bestätigt werden und teilweise auch über Futter bestätigt werden. Man kann die Übungen mit Körpersprache und -hilfe ausführen, aber man kann es auch sehr perfektionistisch trainieren, wenn man möchte. Und mittlerweile finde ich Klasse 3 im Rally Obedience auch schon ziemlich anspruchsvoll. Nicht zu vergleichen mit Obi, aber dennoch kann man sich mit dem Trainieren von Kleinigkeiten die Zeit vertreiben :smile:

    Startritual ist hier auch eher Kekse werfen, Kringeln durch die Beine, mich umrunden, ein paar Schritte rückwärts schicken etc. da hagelt es Kekse und es gibt kein "falsch". Mit der Kleinen zergel ich auch als Startritual, sehe da kein Problem und kein "die Belohnung gibt's schon bevor etwas gearbeitet wurde". Immerhin geht es ja um Spaß und Motivation bei der Sache :nicken:

    Ich habe auch so ein Exemplar.

    Den "Durchbruch" gab es bei uns als ich ein festes Start- und Ende-Ritual eingeführt habe, die Trainingseinheiten sehr kurz und die Belohnungsrate sehr hoch gehalten habe und den Hund viel und gut bestätigt habe, wenn sie von sich aus etwas angeboten hat. Am Anfang war es dann auch nur mal der Blickkontakt trotz Ablenkung oder ähnliches. Für meine Hündin muss sich das Training wirklich richtig lohnen, sonst sieht sie keinen Sinn. Ich habe es auch erlaubt und richtig gefeiert, wenn sie mich nach dem Aussteigen aus dem Auto auf den Hundeplatz hinterher gezogen hat.

    Was für einen Sport möchtest du denn nun nach der BH mit ihm machen?

    Macy ist nun fast fertig mit ihrer dritten Läufigkeit.

    Diesmal konnte ich die Stehtage ziemlich eindeutig erkennen. Zumindest an 3 Tagen bin ich mir sicher.

    Ob die Stehzeit länger war, kann ich nicht so sagen. Aber ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.

    Sie hat nur noch die ersten 2 Tage zuhause weniger gefressen und ansonsten war alles ganz entspannt.

    Freilauf ist auch durchgehend möglich und ich konnte sie an ihren Stehtagen von dem Tervueren Rüde am Hundeplatz abrufen.

    So kann es gerne alles bleiben :bindafür:

    Hoffen wir, dass die Scheinmutterschaft wieder so unkompliziert wie nach der 2. Läufigkeit ist :smile:

    Gestern waren die beiden unkastrierten Rüden meiner Freundin mit zu einem kurzen Spaziergang.

    Es wird leider immer schlimmer :skeptisch2:

    Zu allem Übel hat der eine Rüde nun seine ersten Erfahrungen als Deckrüde gesammelt und weiß jetzt natürlich auch wie es geht :fear:

    War schon echt nervig. Spaziergänge sind dann ab sofort während der Läufigkeit gestrichen....schade.

    Aber diesen Stress muss ich ihr nicht antun.

    Achso okay :lol:

    War etwas irritiert wegen der minimalen Menge.
    Warum bekommt er morgens 20g Geflügelfleischwurst und kein Hundefutter? Die hat ja meistens doch noch reichlich Fett auch wenn "Geflügel" drauf steht.

    Mein erster Schritt wäre hier eohl in Richtung Diätfutter. Ich bevorzuge Trockenfutter, aber Nassfutter geht sicher auch, wenn es euch lieber ist.

    1 kg Übergewicht ist bei der Größe ja schon recht viel. Da hätte ich Sorge, dass er bei zu krasser Futterreduzierung nicht genügend Nährstoffe etc. erhält.

    Gekochte Möhren haben ja trotzdem noch Zucker.

    Sollte er von der angegebenen Menge (Zielgewicht) nicht satt werden, würde ich eher einweichen oder mit Futterzellulose strecken. Mal gekochte Möhre ist sicher ok, oder eine rohe Möhre zum Knabbern zwischendurch. Aber würde ich nicht täglich machen.

    Nando braucht ein neues Geschirr. Bisher hatte er noch das von meiner Jules, ein AnnyX. Ich möchte für Nando nun ein Dogfellow mit geteiltem Bruststeg Sind die Größen ähnlich wie das AnnyX?

    Edit, jetzt hab ich gesehen, dass die da so ein Mesh benutzen, das gefällt mir nicht. Gibts auch sowas wie AnnyX mit geteiltem Bruststeg vom Material her?

    Lylu... bin sehr zufrieden. Allerdings auch 4-5 Wochen Fertigungszeit.

    Danke Charlymira

    Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil :headbash:

    Ich kenne den Daniel bisher nur als Agilitystarter, nicht als Richter, würde mich daher über ein kurzes Feedback dazu nächste Woche freuen (gibt ja nicht so viele SV Richter, die man einladen möchte...)

    Bin gestern bei Lena Nickels gelaufen, war machbar, aber ich fand, man merkte, dass sie selbst einen Sheltie im Small führt

    Klar, mache ich :smile:

    Ja, Lena Nickels hat bei uns die ganzen letzten Turniere gerichtet, diesmal wollte sie aber selber starten.

    Die einen sagen so, die anderen so :p

    Es bleiben einfach kleine Abstände :hust:

    Für nächstes Jahr konnten wir einen Nicht-SV-Richter engagieren. Mal schauen, ob dann mehr Starter melden.

    Dieses Mal haben wir zum ersten mal ein geteiltes Turnier, sonst kommt ja keiner mehr...in der "benachbarten" Hundesporthalle ist gefühlt jedes Wochenende ein Turnier. :skeptisch2:

    Einerseits kann ich den Reiz der "perfekten" Bedingungen verstehen, andererseits benötigen wir auch das Geld, sonst könnten wir nicht überleben als Verein. Wir mussten dieses Jahr neue Geräte für über 4.500 € anschaffen und haben noch nicht alles....das zahlt man nicht aus den Mitgliedsbeiträgen :mute: