du fandest StrafR langweilig?! Viel Spaß bei VerwaltungsR... ;-)
Beiträge von Jessica83
-
-
Ich hauche dem Thread mal wieder Leben ein
Ich bin demnächst wieder öfter in Münster und würde mich freuen, wenn sich die ein oder andere zum gemeinsamen Spazierengehen ergeben könnte! Gerne im Stadtgebiet, ich bin aber auch mobil und könnte weiter raus fahren
Mein Hund ist knapp 15 Monate jung, intakt, verträglich mit bisher allen anderen Hunden gewesen und eigentlich immer gut gelaunt
-
Es hat bisher keiner geschrieben, dass ein Welpe vom Züchter ein Überraschungspaket ist. Es ging allgemein um Welpen.Ist es denn nötig, in fast jedem Thread in dieser Rubrik über die Vorteile eines Züchterwelpen zu schreiben, selbst wenn der Fragesteller nicht mal von einem Welpen schreibt, sondern nach meinem Eindruck einen ausgewachsenen Hund möchte.
Ist es wirklich nötig, dass du als -in der PRAXIS- völlig ahnungslose Person hier wirklich regelmäßig solche Threads versuchst zu "lenken" und andere Menschen versuchst in ihre Schranken zu weisen?! Mir persönlich fällt das nicht nur hier in diesem Thread auf, und ehrlich, diese Besserwisserische und Oberlehrerhafte Art nervt extrem.
Es wurde von einem anderen User angesprochen, dass man -wenn man denn so feste Vorstellungen hat- nicht um einen erw. Hund herumkommt und somit Welpen/Junghundeausgeschlossen seien, darauf darf doch geantwortet werden?!Ich selbst hätte bei dem gerade genannten Gedanken bzgl Welpen und Junghunden auch gerne in den Raum geworfen, dass man bei einem Rassewelpen -WENN man sich denn mit der Rasse beschäftigt hat- wohl die wenigsten Überraschungen zu erwarten hat. Aber sowas zu schreiben macht echt schon keinen Spaß mehr, wenn man von Personen zurecht gewiesen wird, die sich das Thema "Hund" in der Theorie über ein Forum selbst beigebracht haben
-
@Dackelbenny hat weiter vorne etwas geschrieben, das wie ich finde sehr wichtig ist und nicht untergehen sollte: dem Hund muss es schmecken.
Mir ist auch wichtig, dass mein Hund freudestrahlend rumhüpft während ich den Napf fertig mache. Wenn er widerwillig und "nur" aus Hunger ist, habe ich da keine Freude dran.
Unsere Züchterin hat auf "Reico" geschworen und uns auch für gut 10 Tage Futter mitgegeben. Gleichzeitig hatte ich für über 100€ ein Futterpakez bei Reico bestellt. Noch bevor das da war, hat mein Hund Reico nicht mehr angerührt. Ich bin kurzfristig auf "grau" ausgewichen und er rastete vor jeder Mahlzeit vor Freude aus.
Heute gibt es hier "Mischkost": es gibt TroFu, NaFu und regelmäßig selbstgekochtes, wie bei allen Hunden vorher auch (Pudel wurde 18, der Westievorgänger 15, beide ohne Krankheiten und Allergien, irgendwas haben wir also wohl richtig gemacht).
An Futtermarken wir hier aber ausschließlich "grau" und "Terra Canis" gefüttert. Was "grau" betrifft so komme ich gebürtig aus der Ecke wo das Futter hergestellt wird, da kennt man die Inhaber ewig und auch die Zulieferer-Höfe und bei "Terra Canis" gibt es auf der HP einen imagefilm, da wird ua die Metzgerei gezeigt, aus der das Fleisch für die Dosen kommt und die zeigen, wie eine Dose hergestellt wird. Anschließend isst die Chefin eine Dose - ist ja Lebensmittelqualizät.
Das sind also die beiden Sorten, die ich mit gutem Gewissen kaufe und für die ich gerne Geld ausgeben- UND: mein Hund steht total drauf.Bei den Werten achte ich drauf, dass bei NaFu nie mehr als 2,0% Rohasche, bei TroFu nie mehr als 7,0% Rohasche angegeben sind. Bei TroFu sollte auch der Protein-Anteil nicht über 25% sein. Das sind so in etwa die Richtwerte, an denen ich mich orientiere.
Hier gibt's wie gesagt auch regelmäßig selbstgekochtes, oder auch mal ein Brot mit Leberwurst oder heute morgen ein Croissant (eigentlich böse, wegen dem Zucker, ist aber ne Ausnahme *g*).
Ob der Hund alles gut verträgt, wirst du am pupsen und am Kot merken. Ab und zu ein Pups ist ja normal, wenn der Hund dich aber fast vergast, kann das Futter nicht richtig sein. Und der Kot sollte nicht zu flüssig und nicht zu Fest sein und auch nicht "total abartig" riechen...ist schwer zu beschreiben, aber wenn er "gut aufhebbar" ist und man während des Kackbeutels-zubinden nicht brechen möchte, ist es richtig ;-)
Hier gibt's ab und zu auch paar Zusätze ins Futter, alle paar Tage Algen und nach Bedarf (zB wenn Herr Hund draußen Dreckwasser getrunken hat) Naturmoor, einfach um Durchfall schon bisschen vor zu beugen.
Wir kommen mit dieser Art zu füttern prima zurecht.
-
Ich will es ja nicht beschreien, aber hier gibts bisher kaum bis gar keinen Jagdtrieb... und ich hoffe, dass das so bleibt...
-
Natürlich gelten die AGB, die zur Zeit deiner Vertragsunterzeichnung bestanden haben, die müssten dir da übersendet worden sein vor 4,5 Jahren - da würde ich nochmal den genauen Text abgleichen.
-
Labradore, die Terminatoren unter den Hunden...
-
Also generell KANN Groß & Klein super passen - ich hab letztens im Grafenberger Wald noch einen Chi gesehen, der unter einem Pferd langlief und neben ihm zwei größere Jagdhundmixe...
Ich selbst habe auch einen kleinen, allerdings robusten und muskulösen Kleinhund (9KG / SH 29cm). Klar ist das jetzt nicht mit einem 3-KG-Chi zu vergleichen, aber mein Hund war mit 2,1 KG schon in der Welpengruppe mit doggenmixen zusammen, die eigentlich fast immer das 8 bis 10 Fache von ihm gewogen haben und das Zusammenspiel von denen war einfach klasse:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich würde also nicht per se ausschließen, dass man einen Labrador neben einem Chi halten kann.
Was ICH aber total seltsam finde, sind die Eingangsüberlegungen:
Liebe Hundefreunde,
meine Freundin und haben ein 3 Jahre altes Chihuahua-Mädchen.
Aufgrund der Wohnsituation ist ein größerer Hund bis vor Kurzem nicht in Frage gekommen.
Der Wunsch nach einem Labrador-Weibchen ist jedoch nach wie vor da und wäre jetzt auch realisierbar, dies soll jedoch gut überlegt sein.Da es natürlich immer wieder vorkommt, dass unser Hund ein paar Stunden alleine zuhause ist, ist unsere Überlegung, dass es auch für unseren Chi angenehmer wäre, wenn ein Gleichgesinnter bei ihr wäre.
In den Urlaub nehmen wir unseren Hund immer mit, jedoch wollen wir auch mal ein paar Tage Städtereisen machen und können den Hund da nicht mitnehmen, da ich ihr den Flugstress nicht zumuten möchte und in vielen Sehenswürdigkeiten der Zutritt für Hunde natürlich verboten ist.
Hier würde der Hund zu den Eltern meiner Freundin und auch hier wäre die Überlegung, dass zwei Hunde, die dann zusammen dorthin kommen, diese Zeit leichter verkraften als alleine.Liegen wir in dieser Annahme richtig?
Danke.
LG MichaelWenn die größten Sorgen das Alleinbleiben des Chi's sind, das durch einen Zweithund angenehmer gestaltet werden soll, sowie Urlaub und die Unterbringung währenddessen, würde ich von einem Zweithund abraten.
Nur weil man einen zweiten Hund hat, heisst es nicht automatisch, dass der Ersthund das alleinbleiben angenehmer findet. Und wenn der Ersthund den Urlaub bei den Eltern nicht "verkraftet", dann bedeutet ein Zweithund nicht, dass die Trennung von Herrchen und Frauchen samt einer anderen Umgebung für den Ersthund angenehmer sind.Ich lese mir gerne Überlegungen zum Thema Zweithundanschaffung durch, aber sowas seltsames wie hier habe ich lange nicht gelesen.
-
Meinen Terrieristen habe ich heute vor genau 1 Jahr vom Züchter abgeholt <3
Wenn das mal kein Grund zum feiern ist - also gibts erstmal ein kühles Bierchen vor der Ritterburg...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei 3:00min und der angeblichen Nachbarin mit ihrem angeblichen Elend hab ich's weggeblickt. Allein die Wortwahl...wir alle gegen "die Politiker", "der Steuerwahnsinn in Deutschland", "schicken sie das hier an jeden den sie kennen!" ... Unseriös.
Mir sind die 60€ die ich im Jahr an Hubdesteuer zahle ehrlich gesagt egal.
Bei uns gibt's überall Mülleimer und Kotbeutelspender, die Bürger dürfen sich ausdrücklich großzügig mit den Kackbeuteln versorgen - ob das nun eins zu eins aus der Hundesteuer bezahlt wird, interessiert mich nicht.Die 60€ pro Jahr entscheiden für mich nicht, ob ich einen Hund halten kann.
Witzig auch, welche Staaten in Punkto Hundesteuer als Beispiele angeführt werden...u.a. Spanien, Italien, GRIECHENLAND (Sorry, aber lache da wirklich nur ich?!?!?)... Die hätten die Steuern mal lieber behalten ;-)