Beiträge von Jessica83

    Ich habe mittlerweile festgestellt dass ich lieber etwas mehr Geld für mein Wohnen & Leben ausgebe, anstatt, um Geld zu sparen, extra in eine günstigere Stadt ziehe, in der ich mich nicht echt wohl fühle.


    Ich kann diese Einstellung ehrlich gesagt nicht teilen - klar, muss man die Stadt mögen in der man wohnt und lebt, aber ICH finde, dass mir die schönste Stadt nichts bringt, wenn ich keine finanziellen Ressourcen habe die Möglichkeiten dieser Stadt auszunutzen.

    Wenn das Budget begrenzt ist, würde ich immer raten, die Fixkosten so niedrig wie möglich zu halten. Gerade bei Medizin werden ordentlich Kosten an Büchern hinzukommen, sie wird dieses Skelett zum Knochen-üben brauchen und ganz ehrlich: gerade am Anfang in einer neuen Stadt mit neuen Leuten sollte man auch einen Teil des Budgets für das soziale Leben einplanen. Bei der üblichen Frage "Gehn wir noch nen Kaffee trinken?" mit dem Gedanken, ob diese paar € jetzt noch ins Budget passen, immer nein zu sagen, ist fürs Wohlfühlen auch nciht gerade förderlich.

    Ich kenne hier leider auch niemanden aus Leipzig, aber was man bzgl Wohnen und Party so liest muss Leipzig mega sein, die Altbaudichte ist enorm und die Clubs und Cafes haben wohl was von Berlin vor der Hipsterwelle. Jedenfalls ist das das Hörensagen was ich so mitbekomme :-)

    Ja, also 400€ wären schon absolute Obergrenze, da wird es am Ende des Monats schon sehr knapp. Optimal wäre alles zwischen 200 und 350€ warm. Deshalb habe ich die süddeutschen Unis wie Freiburg eigentlich weitestgehend ausgeklammert, weil die Mietpreise dort oft zu hoch sind. Evtl. finden wir eine kleine Wohnung auf dem Land, die bezahlbar ist. Gibt es bei Freiburg denn "Dörfer", die trotzdem halbwegs uninah liegen?


    So blöd es sich anhört: aber wenn das Budget so beschränkt ist (und bei Medizin willst du dich bestimmt auch nicht mit nem 20Std/Woche-Studijob belasten), würde ich auf den Osten ausweichen.
    Ich höre über Leipzig als Studienstadt immer viel Gutes. Und in meiner Berliner Zeit habe ich einige Leute kennengelernt, die in Greifswald studiert haben, die waren auch ganz begeistert, vor allem weil man ruck zuck am Meer ist :-)

    Ich schließe mich der Spontanität an!!
    Wir waren ja heute im wirklich starken Schneeregen unterwegs und da waren dann 90min auch echt das Maximum. dass es morgen früh und morgen abend jeweils leichten Schneeregen und um Mittags herum nur bewölkt sein soll, hab ich auch gesehen, aber wetter.com lügt ja auch schonmal ;-)

    Wir wären nach wie vor dabei, aber wir sind halt auch in 15min Zuhause wenns Wetter gar nicht mitspielen würde.

    @Moritz07: wir waren auch am Jaberg, aber zwischen 10 und 12, das Gelände oberhalb der Freilaufwiese gehört ja auch zu den Neanderland Wanderrouten :-)

    Also ich habe in Münster in der Altstadt und im Hansaviertel gewohnt, beides wäre auch mit Hund optimal gewesen. In der Altstadt-WG habe ich ein paar Monate quasi vis a vis zum Schloss und somit direkt an der Promenade, die mit 4,5KM super zum spazierengehen einläd, gewohnt und im Hansaviertel dann 4 Jahre in meiner eigenen Wohnung - um die Ecke ein kleiner Park und nicht weit weg der Hafen. da habe ich auch meinen letzten Hund ein paar mal bei mir gehabt, aber inoffiziell als Besuch.
    In MS ist wahrscheinlich das größte Problem eine Wohnung mit Erlaubnis zur Hundehaltung zu bekommen. Ideal wäre wohl am Aasee, denn dank @Mia1996 weiß ich seit letztem Jahr, dass es dort auch offizielle Freilaufflächen für Hunde gibt.
    Wenn du der Innenstadt-Wohnungsnot entfliegen willst, würde sich wahrscheinlich auch Gievenbeck anbieten. An der Uniklinik und der MedFak bist du dann trotzdem in 10-15min und Gievenbeck ist nochmal ein Stück grüner.
    Ich weiß nicht, wie dein Budget ist, aber mit 10€/qm kalt musst du mittlerweile bei Neuverträgen rechnen. Und die MedFak hat eine ausgetüftelte Aufnahmeprüfung, aber auch einen sehr sehr guten Ruf ... und ein phänomenales Sommerfest ;-)