Beiträge von Pita

    An den Tennisbällen sollen dann die Haare kleben?
    kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.
    Aber einen Versuchs ist wert.


    Das mit dem Kissen mit Reißverschluss hört sich auch interessant an. Wenn wenigstens die Hälfte der Haare danach in Klumpen drinhängen solls mir recht sein. Dass auf der Decke Haare übrigbleiben stört mich eigentlich nicht.


    Was für Fusselbälle meint ihr denn? Gibts die bei DM oder Schlecker?

    Hallo Foris,
    ich hätte da mal eine Frage an euch.


    Alle paar Wochen werfe ich meine Hundedecken in die Waschmaschine. Natürlich schüttel ich sie vorher auf der Terasse aus. Obwohl ich die Maschine auf extra Spülen stelle, ist sie trotzdem voll von Hundehaaren. Die nächsten 2-3 Wäschen darf ich echt keine normalen, erst recht keine hellen Klamotten waschen, da findet man dann nach dem Waschen jede Menge Haare drauf.


    Wie macht ihr das?
    Gibts da einen Tipp?
    Irgendwelche Tücher mitwaschen, die die Haare "aufsaugen"?

    Um noch mal zur Ursprungsfrage zurückzukommen:


    Wir haben unseren Hund jetzt ein gutes Jahr und haben ihn in der Zeit ca. 5x gebadet. Und das nur im allergrößten Notfall, nämlich nach wälzen in total eckligem. Einmal sogar Menschensch.... :shocked: .


    Der Hund hat es nicht gern, aber da muss er dann durch. Er wiegt nur 18 kg, so dass man ihn ganz gut in die Wanne tragen kann. Dann wird er schnell am Hahn angeleint. Anders gehts nicht. Abgeleint wird er erst wieder, wenn er abgetrocknet ist. Klar fiept er dabei und zieht den Schwanz ein.
    Aber sorry, ich lieben meinen Hund wirklich und tue fast alles für ihn.
    Aber ich sehe nicht ein, ihm beim baden nach dem wälzen auch noch Leckerlies in den Mund zu stopfen. Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, das irgendwie mit ihm zu üben, damit er das positiv verknüpft. Eigentlich sollte es ja eh nie vorkommen :|


    Aber wie gesagt, mein hund ist mit 18 kg und angeleint in der Badewanne auch ganz gut händelbar.

    @ Cormac,


    wir haben auch eine Spanierin zuhause.


    Mir fällt zu deinem Problem ein Tipp ein. Ist aber nicht von mir, ich habe sowas in einem ähnlichem Thread mal gelesen.


    Versuche mal, sie im Haus weitestgehend zu ignorieren. Wenig Ansprache, wenig Streicheleinheiten, keine Leckerlies. Wirklich nur das allerallernötigste. Und erst wenn du draußen bist, bekommt sie ihre Aufmerksamkeit. Mach nur draußen mit ihr Spiele. Leckerlie gibts auch nur draußen, Streicheleinheiten auch usw.


    So machst du dich draußen viel interessanter. Und sie ist vllt. nicht so "übersättigt" von dir.


    Einen Versuch ists wert.

    Ich kaufe meist diese Pansensticks, kleinen Würste und die flachen Kaustreifen und breche sie in kleine Stücke.


    Die kennt ihr doch, oder?
    Sind die so übel?


    Ab und zu gibts bei uns auch ne Tüte Frolic unterwegs.
    Oder nach einer Zooplus-Bestellung auch mal kleingebrochene Rinti-Leckerlies.


    Nochmal wegen den Kaustreifen und Pansensticks.
    Finde ich klein geschnitten perfekt.
    Benutz die sonst keiner? :???:

    Wir haben wenn wir da sind, immer alle Türen auf (außer die Kammer) und der Hund darf auch überall rein.
    Allerdings folgt er uns nur selten. Nur wenn es Essenszeit ist :lachtot: .


    Sind wir außer Haus, schließe ich die Türen von Kinderzimmer und Schlafzimmer. Weil der Hund bei längerer Abwesentheit sonst auf die Betten springen würde, und weil da gute Teppiche drinliegen, die er mir ganz zu Anfang mal vollgekotzt hat.


    @ Ulrike:
    Vielleicht wäre das eine Option für dich:
    Seit dem Krabbelalter unsrer Tochter haben wir an den meisten Türen solche Schaumstoffringe, damit man sich nicht die Finger einklemmen kann. Sprich, dir Tür ist immer mit einem Spalt von ca. 3 cm angelehnt.
    Ich finde die auch im Umgang mit dem Hund ganz praktisch. Unsere Türen gehen sonst auch mal gerne alleine zu, da ist es früher schon öfters passiert, dass ich wegen dem kratzenden Hund aufstehen musste.


    Mit diesen Schaumstoffringen haben Hund und Kind freien Durchgang, und die Türen sehen doch irgendwie zu aus. :^^:

    Ich denke auch, dass dein Hund körperlich genug ausgelastet ist.
    Unserer läuft im Ø auch viel weniger.


    Zur geistigen Auslastung:


    wir machen abends "Spiele" mit unserem Hund.


    - Suchspiele.
    Hund wird abgesetzt, muss warten (dabei lernt er auch noch was!) und darf dann auf "Such" losflitzen. Natürlich sollte dem Hund klar sein, was er suchen soll. Funktioniert auch, wenn man sich selbst versteckt.


    - Leckerlie auspacken.
    Ich nehme ein altes Geschirrtuch/Handtuch und wickle kleine Leckerlies darin ein. Dann ein oder zwei Knoten drauf, und der Hund ist ne Weile beschäftigt.


    - Snackball oder Kong (suche mal danach)


    - Hütchenspiele


    - diese Ideen und noch viel mehr findest du z.Bsp. bei http://www.spass-mit-hund.de -> Das "Flaschendrehen" ist auch ganz witzig!


    Glaubs uns, damit ist dein Hund auch geistig platt, und dein Gewissen kann sich wieder etwas beruhigen.

    Hallo labby-oli,


    ich verstehe deine Situation sehr gut.
    Ich habe auch eine 19-Monate alte Tochter und bin von 7.30 - 17.00 alleine.
    Und an solchen richtigen Piss-Wetter-Tagen bin ich froh, dass mein Mann doch recht früh nach hause kommt und einer von uns dann um 17 Uhr die große Runde geht.


    Bobby-Car, Buggy, Dreirad, Rückentrage, alles vorhanden, aber trotzdem gehe mit meiner Tochter auch nicht bei jedem Wetter raus.


    Und zur Not gibts dann auch noch Tante, Opas und Omas, zu denen ich die Kleine mal 2 Stunden bringe, um mit dem Hund was zu machen.


    Gottseidank haben wir aber auch einen sehr sehr genügsamen und anspruchslosen Hund. Bei Regen will der gar nicht wirklich raus. =)
    Und beim Verstecken von Gegenständen und Leckerlies in der Wohnung sind Tochter und Hund ausgelastet!


    Zu deinem Ausbüchs-Problem:
    Einer Bekannten geht es ähnlich. Ihr Labrador-Bracken-Mix nutzt auch jede Chance. Meist findet man ihn dann auf den Komposthaufen der Nachbarschaft. Oder beim Jagen im Wald.


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass dein Hund gelernt hat, dass es draußen viel leckeres zu fressen gibt.
    Dazu fälllt mir eigentlich auch nur eine Lösung ein: Garten absolut ausbruchssicher machen!


    Büchst dein Hund nur von zuhause aus, oder auch beim Freilauf?

    @ i-cat:
    zu gutem Trockenfutter gibts hier schon zig verschiedenen Threads.
    Schau dich einfach mal in der Kategorie Ernährung um.


    Es werden wohl bestimmt mind. 10-20 Hersteller sein, die hier immer wieder empfohlen werden.
    Pedigree gehört aber definitiv nicht dazu.


    Zum Katzenkot kann ich dir leider nichts sagen.