Hallo,
unsere Hündin zog ein, als unsere Tochter 6 Monate alt war.
Allerdings war unsere Hündin schon fast 3 Jahre alt und kam aus dem Tierheim.
Da es unser erster Hund ist, waren wir am Anfang ziemlich unsicher und konnten manche Sachen schwer einschätzen, aber eigentlich hat es von Anfang an super geklappt. Jetzt ist unsere Tochter fast 2 Jahre und die beiden sind ein super Team.
Allerdings gestaltet sich das gemeinsame Spazierengehen mit Kind und Hund seit einigen Monate etwas stressiger.
Mein Tochter sitzt nicht mehr gerne im Wagen, will lieber laufen. Und da kommt man ja erfahrungsgemäß in dem Alter nicht weit. Mit einem ungeduldigen Hund an der Leine zehrt das manchmal schon an den Nerven.
Dreirad- oder Laufradfahren kann sie noch nicht.
So fahre ich halt oft mit Auto in ein großes, übersichtliches Gebiet, wo der Hund ohne Bedenken frei laufen kann und meine Tochter von mir aus in alle Richtungen wegrennen kann Oder das Kind kommt in den Sitz und wir fahren Fahrrad
Was ich also eigentlich sagen will:
Meiner Meinung nach ist die stressigste Zeit, wenn die Kinder zwischen 1,5 Jahren und vllt. 3,5 Jahren sind. Dem Kinderwagen grade entwachsen, aber noch nicht so mobil, dass man lange Spaziergänge mit ihnen machen kann.
Auch stehe ich oft vor dem Problem, dass ich Spaziergang nicht wirklich mit dem Besuch eines Spielplatzes verbinden kann. Unser Hund lässt sich leider (noch) nicht ohne Gejaule und Gebelle längere Zeit irgendwo anbinden und ablegen. DAS würde ich bei einem jungen Hund von Anfang an üben. Erleichtert vieles.
Zur Zeit ist es also so, dass wir uns, um den Hund richtig auszulasten, oft trennen: der eine geht mit dem Kind spazieren/toben oder auf den Spielplatz, der andere geht ne große Runde mit dem Hund.
Trotz dieser Probleme habe ich unsere Entscheidung aber nie bereut.
Hund und Kinder zusammen aufwachsen sehen, ist was ganz tolles.
P.S.
Es gibt hier ein paar nette Fotothreads dazu:
https://www.dogforum.de/ftopic29093.html