Ich hatte bisher vier Cavaliere. Die ersten beiden (Wurfgeschwister) wurden 1988 geboren und stammten aus einer VDH-Zucht. Einer der beiden hatte leichte Probleme mit den Kniescheiben, war aber ansonsten gesund. Er mußte mit 11 Jahren aufgrund einer Krebserkrankung eingeschläfert werden.
Bei seinem Bruder wurde mit 7 Jahren ein Herzgeräusch festgestellt, weshalb er regelmäßig Tabletten nehmen mußte. Damit ist er aber gut klar gekommen und hat selbst vermutlich gar nicht gemerkt, dass er krank war. Er ist 13 Jahre alt geworden.
2002 habe ich einen jungen Cavalier-Rüden aus dem Tierschutz übernommen. Er bekam schon mit 3 Jahren Herzprobleme, aber auch er kommt mit entsprechenden Medikamenten gut zurecht. Inzwischen ist er 13 Jahre und 7 Monate alt. Neben seinen Herzproblemen leidet er noch an einer Futtermittelunverträglichkeit und an trockenen Augen, die zweimal täglich mit Salbe behandelt werden müssen. Auch er fühlt sich vermutlich nicht krank.
Leider habe ich auch ein sehr trauriges Erlebnis mit einer kleinen Cavalier-Hündin gehabt, die aus dem Auslandstierschutz stammte. Als ich sie im Alter von einem Jahr übernahm, hatte sie bereits ein Herzgeräusch. Und im Gegensatz zu meinen beiden Rüden hat sich ihre Herzerkrankung trotz Behandlung sehr schnell verschlechtert. Die Kleine ist vermutlich nicht einmal vier Jahre alt geworden (ihr genaues Alter war nicht bekannt).
SM-Symptome hatte keiner meiner Hunde gehabt.
Drei meiner Hunde hatten bzw. haben also ein ganz normales Leben ohne "Quälerei". Bei der Hündin sieht es leider anders aus. Sie war ein toller kleiner Hund und es macht mich sehr traurig, wie unnötig ihr früher Tod war.
Mein nächster Hund wird wohl auch wieder ein Cavalier werden, aber diesmal von einem seriösen Züchter, der mir sämtliche Untersuchungsbefunde der Eltern vorlegen kann. Ich denke, dass ein solcher Hund genauso gute Chancen auf ein langes, gesundes Leben hat wie die meisten anderen Hunde aus seriöser Zucht.