Beiträge von stehohren

    Neben guten Erfolgen mit den Apis-Globuli und dem Kokosöl ("Dein Hund riecht nach Kuchen!!") wollte ich gern dieses Jahr auch Schwarzkümmelöl verwenden. Problem: der Hund mag es nicht besonders. Sobald ich das Öl übers Futter gebe, frisst er sehr zögerlich und erst, wenn er echt Hunger hat. Wie macht ihr das? Ich geb ihm das Öl nun erst mal getrennt vom Futter, denn ihm jede Mahlzeit zu verderben, fänd ich gemein.

    Ich biete tropfenweise auf den Finger zum ablecken an. Das geht. Übers Futter mag mein Hund es auch nicht.

    Nelkenöl und Neemöl stinken wie Teufel. Was mutest du denn der empfindlichen Hundenase zu? :omg:

    ich habe noch keine Erfahrungen von... habe erst gestern die Ölen (Nelken/Neem) bestellt. Ich denke, ich gebe dazu ein paar Tropfen zu mein Kokosöl-mischung.. Normalerweise mische ich ca 3EL Kokos & 1TL Schwarzkümmelöl in einer Dose und nehme davon ja nur ca 1 TL zum einreiben. Diesmal werde ich probieren noch dazu Neem-& Nelkenöl. Paar Tropfen gemischt mit größerer Menge Kokosöl - glaube von Gestank her nicht so schlimm wird. Soll es doch zu unangenehm wird, werde ich lassen.


    Wir haben schon mal CDVet Abwerhr probiert. Stinken teuflich auch nach Teebaumöl.. Der Hund hat es vertragen - half leider bei uns gegen Zecken nicht.

    Letztes Jahr haben wir Kokosöl mit ein paar Tropfen Schwarzkümmelöl zum einreiben verwendet.
    Wir sind oft in Wäldern und Wiesen unterwegs. Mein Hund flitzt gerne rum, genau dort wo die Zecken lauern. Ich habe immer gedacht, die Zecken können ja nichts dafür, wenn ein Hund sich in deren Wohnung herumwälzt. Wir haben eigentlich keine festgesaugten Zecken gefunden, nur gelegentlich welche auf dem Fell herumkrabbelnde gesammelt.



    Aaaabbeerrr .. mitten im Sommer habe ich nach einem Waldspaziergang 2 Flöhe/Läuse(?) auf ihrem Bauch gefunden. Ich habe zwar die beiden sofort getötet und den Hund gründlich durchsucht und nichts mehr gefunden. Trotzdem habe ich Angst vor Flöhen/Läusen. Wir waren danach beim Tierarzt und uns wurde Bravecto (Kautablet) empfohlen. Das soll Zecken/Flöhe gleich töten, falls sie sich festsaugen. Mein Hund hat es gut vertragen und wir kamen durch die Saison mit sicherem Gefühl. Da mein Hund gerne schwimmt und wir sie öfter baden müssen, weil sie sich gerne auf dreckigem/stinkendem wältzt, sind Kautabletten praktischer als Halsbänder/Spot-Ons. Sie soll 8-12 Wochen lang wirken, wir haben sie letztes Jahr aber nur einmal gegeben und Kokosöl/Schwarzkümmelöl weiterhin eingerieben. Wir haben danach kein Flöhe / Zecken-Probleme mehr gehabt.



    Dieses Jahr werden wir wieder Kokosöl/Schwarzkümmelöl verwendet. Ich werde noch ein wenig Nelkeöl und Neemöl dazu mischen (inspiriert von Wauwohl-öl). Aber wenn ich wieder Flöhe/Läuse sehe, würde ich wieder Bravecto holen.

    Heute gab es :
    Hokkaido-Hirse-Gurke-Möhren-Sellerieknollen-Eintopf
    Hähnchenschenkel und etwas Leber
    Eierschalenmehl, Oregano



    Ganz vergessen, das kommt so ca. hin, einige Saaten brauchen länger andere kürzer, aber das sieht man ja. Im Internet gibt es zum selberbasteln auch Anleitungen, aber schwer ist das wirklich nicht.


    Danke für den Hinweis.. Ich habe mehrere Bastelanleitungen angeschaut und habe jetzt zum probieren ein Honigglas verwendet. Erster Versuch wird jetzt Sonnenblumenkernen und Gerste gemacht.. mal schauen ob das was wird.. Nachdem ich mehr über Sprossen gelesen habe, will ich doch jetzt Sprossen auch für meinen Salat haben .. und nicht nur für den Hund :D



    Geschälte Kürbiskerne wie diese hier:


    - kann man die auch keimen lassen?



    Wegen des Mäkelns....
    Kann es sein das deinem Hund einfach öfter mal schlecht ist? Und deshalb erst gar nicht essen will??
    Kennen nen Bully, der auch nur abends frisst, er kotzt aber morgens nicht.... er hat sich das so ausgesucht und die besitzer kommen gut klar damit. Er hat aber auch Megaösophagus


    Ich habe schon mal gehört, dass manche Bullys dieses Problem haben (Megaösophagus).
    Bei meinem glaube ich, dass er eher etwas eigen und verwöhnt ist :headbash: Vormittags will sie nichts essen aber abends, besonders ab 22.30 kann sie zum Müllschlucker werden.. Sie schleckt ihren schon leeren Napf noch sauberer und schnuppert den Küchenboden gründlich ab. Deswegen gebe ich ihr auch noch eine Mitternachts-portion.



    So gegen 19 Uhr habe ich ihm seine Mahlzeit hingestellt. Hat kaum etwas davon gefressen. Gerade um 23:30 Uhr habe ich es ihm nochmal hingestellt, jetzt ist es weg :)


    xD hört sich an wie meine .. Sie ist so ein Nachtfresser geworden. Ich weiss, was ich mache ist Erziehungsmäßig nicht ideal aber wir kommen damit bestens zurecht: wenn sie ihre 16 Uhr Portion nicht ganz aufisst, lasse ich den Napf einfach stehen. Spätestens um 18 oder 20 Uhr wird er leer gegessen. Ihrer 20 Uhr-Portion ergeht es genauso: spätestens um 23 Uhr wird alles aufgegessen.


    Sie mäkelte schon als Welpe. Damals bekam sie ja Trofu / Dosenfutter.. Jede neue Sorte wurde nur ein paar Wochen lang gerne gegessen, dann mäkelte sie wieder rum. Einige Sorten spuckte sie einfach wieder aus .. :ugly: und wenn man der Napf einfach wegnahm wurde am nächsten Tag mal gelb gebrochen .. Mit 8 Monaten wurde es schon besser seit ich für sie koche, aber sie ist immer noch mäkelig.


    Mit der Zeit merke ich vielleicht einfach eher was sie gerne isst und was nicht .. gebratene Hähnchenherzen zB ist ihr allerliebstes Essen .. gekocht dagegen weniger ..
    Gemüse muss ich klein schneiden / grob raspeln.. Fleisch, wenn gebraten, darf auch in größeren Stücken sein. alles wird dazu gerne gegessen ... gekocht muss das Fleisch klein und gut mit Gemüse gemischt sein, damit alles gegessen wird :ugly:


    Mittlerweile bin ich schon daran gewohnt .. Gemüse wird immer geraspelt .. Fleisch wird nach dem Kochen klein geschnitten und schööön mit dem Rest gemischt ..

    Was gebt ihr eigentlich für Leckerlies zum Training? Ich habe seitdem Mimi da ist, ja doch einen größeren Verbrauch, da muss ja noch so einiges geübt werden... ;) Und so richtig zufrieden bin ich mit meinen nämlich nicht, da die ganz schön teuer sind und immer Käse ist auch blöd, die von Bubeck mag Hugo nett so gerne... Nicht so ganz einfach.


    Eben gabs:
    Pute, Nudeln, Zucchini, Möhre, Feta, Salat, Salz


    Lekkerlies backe ich oft selbst .. aber wir trainieren richtig nur noch selten :D Draussen gebe ich Leckerlis nur nach Lust und Laune .. Mein Hund mag Fischkekse gerne.. Also ich backe Kekse mit purierter Fisch, etwas geriebene Käse, etwas geriebene Apfel, etwas Kokosflocken und Reismehl/Buchweizenmehl/Dinkelmehl was gerade da..


    Hast du besondere Anforderungen an Trainings-Leckerlis? (zB klein, weich oder oder...)


    Wir haben ein Keimglas, die Dinger kosten vielleicht 5-10€, sind einfach in der Handhabung und bekommt man inzwischen auch in Bioläden, Drogerien mit Bioabteilung,...
    http://ecx.images-amazon.com/i…I/51JzHT0XJRL._SY300_.jpg


    Achja.. ich glaube ich habe es in Aln*tura schon mal gesehen .. Kichererbsen und Linsen habe ich hier auch .. werden die Sprossen von den Hunden gut vertragen?


    Wir haben uns ein "Keimglas" damals selbstgebaut aus zwei von diesen großen Pötten in denen man Krautsalat oder Kartoffelsalat kaufen kann, in einen von beiden haben wir Löcher in den Boden gebohrt und dann den glöcherten Pott in den heilen Pott gesteckt, so hat man seine Abtropfschale - und fertig. Da bei uns im Haushalt so etwas nicht weggeworfen wird (zum Glück gibt es sowas überhaupt kaum jemals, aber wenn dann bleiben die Pötte eben zur Weiterverwendung da) war das gratis. Weil wir damals eh noch nicht wussten, ob wir das länger machen würden oder ob es bei dem einen Versuch bleiben würde, war das ziemlich ideal. Es sieht nur natürlich nicht so toll aus wie ein schönes Glas.
    Wir haben vor allem Mungbohnen keimen lassen um immer was für die Asiapfannen zu haben.


    Gute Idee .. ich weiss auch noch nicht, ob ich das regelmäßig machen werde . So ähnliche Pötte haben wir auch .. ich werde mal versuchen, so was zu basteln ..


    Die Schritte sind doch so:
    -die Samen erst mit etwas Wasser bedecken
    -täglich 2 mal die Samen spüllen (Wasser wegschütteln)
    -abwarten 2-3 Tage


    ... oder? oder was soll ich noch beachten?



    Und heute hat er sich schon zweimal übergeben, weil er heute morgen nichts fressen wollte. Das nervt :muede:


    Hallo Djagin,


    ich habe auch einen Bully hier (2,5 jahre alt).. sie war auch mal richtig mäkelig gewesen. Jetzt ist es besser geworden bis aufwenige Ausnahmen. Gestern z.B. habe ich Hähnchenmagen gekocht und die Brühe für ihren Gemüse-Eintopf verwendet.. Ich habe ihr ein Stückchen gekochten Magen angeboten zum Anlocken, den hat sie ausgespuckt .. :ka: Erst als ich das die Hähnchenmagen im Mixer zerkleinert habe, wollte sie es essen .. :ugly:


    Bei ihr hat sich auch ein bestimmter Rhytmus entwickelt: bis spät Vormittags schlafen und verpennt herumliegen. Nur bei Bedarf raus in den Garten, Geschäft erledigen und schnell wieder rein zum Schlafen. Das heisst: Vormittags will sie gar nichts essen. Egal was man ihr vor die Nase hält. Ich musste sie schon fast "zwang-ernähren", wenn sie Vormittags essen MUSS (wegen Medikamenteneinnahme). Zum Glück war das nur temporär. Erst Nachmittags hat sie richtig Hunger und will was essen.


    Also ich füttere sie dann 2 mal am Tag: Nachmittags ca. 16 Uhr und Abends ca 20 Uhr. Und weil sie schon mal Vormittags gelbgebrochen hatte, habe ich fast immer spät Abends (so ca. 23 Uhr) noch eine kleine Portion Joghurt/Hüttenkäse (so 1-2 EL) mit Kokosflocken, etwas Kekse oder gemahlene Kürbiskerne (manchmal noch pürierten Salat/Möhren dazu) und Öl gefüttert.


    In der Zeit, zu der sie richtig mäkelig war, habe ich einfach weniger Fütter gegeben und geschaut wie viel sie essen will und dann einfach die gleiche Menge so weiter gegeben.
    Ich rechne ja nicht so genau mit den Kalorien .. ich passe nur auf, dass die Proteinmenge einigermasse stimmt und die Gemüse/Kohlenhydrat so gegeben wie es gegessen wird. Ich mache ja immer Eintöpfe von Gemüse und KH, dann kommt der Fleisch/Fisch dazu. Falls sie etwas mehr haben will, gebe ich etwas Nachschlag. Ich muss sagen, sie isst jetzt fast alles ohne zu mäkeln (bis auf einige Ausnahmen). Sie war damals bis etwa 2 Jahre alt noch so richtig mäkelig.



    ... und grüsse wieder an alle Köchinnen & bekochtes :winken: Ich melde mich sehr selten aber lese regelmässig hier mit :D


    Heute gab es hier:
    Sellerieknollen-Steckrübe-Apfel-Möhren-Buchweizen Eintopf
    TK Alaskaseelachsfilet gedünstet
    Eierschalenmehl, Weizenkleie
    und Nachts vorm zubettgehen wird Hüttenkäse mit Kokosflocken, Oregano, ein paar Fischkekse und Leinöl gegeben.


    Hat jemand hier Erfahrung mit dem keimen lassen von Samen?
    Wir mischen unser Müsli selbst und demzufolge haben wir fast immer diverse Samen/körner zu Hause.. würde gerne mal probieren einige davon für den Hund keimen zu lassen .. vielleicht gibt es hier eine Expertin ? :D


    Lg.. :winken: :winken:


    Bumblebee .. danke für den Link .. im Prinzip man macht dann nicht viel verkehrt, wenn man den Ca-Tagesbedarf + Ca zur Neutralisierung des Phosphor-Überschusses von Fleisch gibt..


    Apropos Verträglichkeit.. die kontroliert man ja u.A. am Output .. Ideal wäre ja, wenn der fest ist :D


    Es ist aber so .. dass mein Hund manchmal eine Portion Output mit 2 unterschiedlichen Konsistenzen produziert .. der erste Teil hat dann immer die ideale Konsistenz und der zweite Teil die etwas weichere.. noch gut geformt - kein Durchfall, aber doch so weich, dass man es nicht ganz 'sauber' einsammeln kann .. wisst ihr was ich meine?


    Gilt das noch als normal?

    Hallo ..
    ich bins wieder :D


    So hier sind meine Fragen (für jetzt :hust: :( :


    Hummel
    Welche Schwarzkümmelöl-Kapsel nimmst du denn? Wie legst du dann die Dosierung fest?
    Ich habe seit Anfang Herbst letzten Jahres auch meiner Hündin Schwarzkümmelöl-kapseln gegeben (den von Abtei)- fast täglich nur 1 Kapsel. Für Menschen empfehlen sie 3 kapseln am Tag – ich gebe dann halt nur 1 Stück.
    Mit der Zecken-weg- Wirkung hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber letztes Jahr Frühling hatte sie schon einige Zecken und sogar Läuse gehabt. Dieses Jahr noch keine (*knock on wood*) und wir sind sehr oft im Wald und Feld unterwegs. Als ich den Beitrag über Schwarzkümmelöl gegen Zecken hier in diesem Thread gelesen habe, dachte ich – es muss vielleicht was Wahres dran sein.. Seit ein paar Tagen mische ich das Kokosöl mit ein paar Tropfen aus der Kapsel zum einreiben vor jedem Spazierengang mit der Hoffnung, dass wir weiterhin Zecken/Flöhe-frei bleiben ohne Ad****ix &co.


    Wie dosiert man Eierschalenmehl und Knochenmehl, damit das Ca/Ph-verhältnis richtig ist?
    Ich habe bis jetzt nur den Ca-bedarf gerechnet und die entsprechende Menge gegeben. Meine Hündin wiegt 13 kg.


    Audrey


    Wie du sagst, manche Kritiker bezeichnen Kochbücher für Hunde als “Hausfrauen-Schmarrn”. Vermutlich liegt es auch daran, dass diese wie ein übliches “Hausfrauen-Kochbuch” aufgemacht sind. Manche Rezepte für Hunde ohne etwas unterstütztende 'Theorie' dahinter sieht ja fast wie ein normales Koch-Rezept aus. Manche Leute schreien schon vor Wut, wenn sie nur sehen, dass in dem Rezept etwas von Salz oder Knoblauch steht.. ohne zu wissen warum. Manche Leute schreien, dass überhaupt gekocht wird und nicht roh.


    Ich persönlich wünsche mir ein Kochbuch für Hunde, das nicht nur Rezepte enthält, sondern auch wissenschaftlich fundierten Hintergrund. Was ein Hund wirklich braucht – und wie wir mit gekochten Menus diesen Bedarf gut abdecken können.Was können wir geben .. was müssen wir geben und wie viel. Wie merke ich, dass ich was richtig mache oder doch was falsches?
    Ungefähr eine Mischung aus M/Zentek, Frau Haag, Samojana, Audrey , Hummel und den anderen Pottkiekern halt :D


    Wir, die Kochneulinge, fragen meistens nach wie viel und was ich geben muss. Ein Buch, das solches wissenschaftlich fundierte Wissen vermittelt mit beispielhaften Menüs & einfachen Berechnungen, wie viel und was man dazu geben muss, wäre sehr hilfreich.


    Ich bin sehr dafür, dass du (vielleicht zusammen mit anderer Köchinnen hier) ein Kochbuch für Hunde schreibst. Über die Jahre gesammeltes Wissen allein hier in Pottkieker-Thread I-IV ist schon Gold wert.


    Also.. für Hundi gabs heute: Hähnchen mit Gerste-Gemüse Eintopf (Rollgerste, Karotte, Zucchini, Apfel), Eierschalenmehl, Schwarzkümmelöl, Kokosflöcken, etwas Himbeer- & Frauenkrautblätter.


    Und Danke im voraus für die Antworten :smile: