Beiträge von orangina

    Ach ja und ich werfe mal ein Foto ein, das macht doch die meiste Freude am Thread:)

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quintus ist heute genau 10 Wochen alt, wiegt 2,5kg und ist 25cm groß :D

    Es geht bei uns auch nicht darum, dass ich irgendwie Angst vor den Hunden hätte, ich will nur einfach nicht, dass Quinuts lernt, ich würde ihn jedem Hund aussetzen. Das habe ich damals bei Theo falsch gemacht und werde es so garantiert nicht nochmal machen.

    Ich habe mich jetzt glaube ich gegen die Welpenstunde entschieden. Ich denke nicht, dass es uns so super viel mehr bringen wird und Hundekontakt hat Quintus mit Theo und ausgesuchten befreundeten Hunden. Außerdem ist diesen Monat unser Auto kaputt gewesen und das war schweineteuer^^

    Nur mal zu dem Alleine bleiben: Wir haben ja nun hier Ersthund und Welpe. Und Quintus kann nicht mit dem Ersthund alleine bleiben. Das ist für ihn genauso schlimm, wie als wäre er alleine :ka: und das obwohl Theo super alleine bleiben kann.
    Von daher, heißt ein Zweithund nicht unbedingt problemloses Alleinebleiben.
    Ich würde eurem Kleinen 2-3 Jahre geben und ihn gut erziehen

    Ich rate dringend dazu, erst den einen Hund fertig zu erziehen und dann einen zweiten anzuschaffen.
    Hunde schauen sich nämlich nicht nur positives voneinander ab, sondern auch negatives.
    Theo ist jetzt 3,5 und Quintus ist vor zwei Wochen mit 8,5 Wochen eingezogen.
    Das war für uns ein praktischer Abstand und Theo ist "fertig" so dass wir uns jetzt auf den Welpen konzentrieren können.

    Ganz ehrlich? Wenn da ein 25 kg Hund auf uns zugestürmt kommt, dann schnappe ich mir meinen Mini-Hund, denn von 25 kg werde auch ich ungerannt, während ich versuche meinen Hund zu schützen. Und wenn ich Pech habe kriegt mein Hund Panik und versucht wegzurennen.
    Das mit dem Hochnehmen als Verstärkung der Angst ist doch so ein Relikt von Hundemeinungen. Zur selben Gruppe gehörig wie: Die regeln das unter sich

    Quintus ist mit seinen 2,5 kg so Mini, den Schnapp ich mir auch immer und nehme ihn auf den Arm, wenn da wer meint angedonnert zu werden.
    Dann kommen immer die üblichen Sachen: der muss das doch lernen, hochnehmen ist nicht gut, blablabla..

    Hier alles echt ganz gut. Theo und Quintus wachsen immer mehr zusammen und mittlerweile wird hier sogar verhalten gespielt und gezergelt :D Auch wenn Theo hinterher immer noch ein bisschen überrascht ist, dass er das jetzt wirklich gemacht hat |)

    Quintus hat nur manchmal ein bisschen Probleme mit dem ruhiger werden. Dann muss man sich wirklich mit ihm aufs Sofa setzen, in festhalten und dann kommt er runter und schläft dann auch ein. Das üben wir jetzt täglich, ich will einfach, dass er das kann.
    Ansonsten haben wir hier echt noch kaum was geübt, außer das neue Heim kennenlernen, Theo kennenlernen, an der Leine laufen, sich das Geschirr anziehen lassen und auf dem Spaziergang Belohnung fürs angeflitzt kommen. Achso und natürlich seinen Namen. Außerdem habe ich angefangen ihn auf den Clicker zu konditionieren. Dann hat er am Wochenende noch den Riesen-Boxer meiner Eltern kennengelernt, das hat auch ganz gut geklappt.
    Manchmal denke ich irgendwie, ich könnte ja schonmal anfangen was zu üben mit ihm. Aber dann denke ich mir, ich mach mir keinen Stress, er soll ruhig erst mal Alltag und Ruhe lernen.

    Hier hat auch jeder Welpe im Bett geschlafen,so habe ich immer gemerkt,wenn sie mussten und sie sind viel ruhiger gewesen und ich hatte meinen Schlaf xD

    Vor allem das ruhiger sein finde ich ist ein deutlicher Vorteil. Wenn ich Quintus in die Kiste packen würde, würde der erstmal 20 Minuten jammern und da hab ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust drauf.
    Theo hat damals auch mit im Bett geschlafen, mittlerweile liegt er nachts freiwillig lieber auf seinem Platz im Schlafzimmer.

    Ich frage jetzt auch mal für meine Eltern. Aktuell haben sie einen vierjährigen Boxer, machen sich aber jetzt schon Gedanken zum nächsten Hund.
    Ein Boxer soll es nicht mehr werden, zu groß und wild. Wenn der jetzige Boxer nicht mehr ist sind meine Eltern Mitte 60.

    Der Hund sollte...
    ...wenig Jagdtrieb haben
    ...eher der freundliche Typ
    ...keinen Schutztrieb
    ...leicht zu erziehen
    ... nicht größer als ca. 50cm und nicht mehr als allerhöchstens 20kg wiegen
    ...eher nicht weniger als 40cm groß sein

    Geboten wird...
    ...ein Garten
    ...Hund soll viel mitgenommen werden, den Alltag mitmachen und dann eben auch mit auf Reisen fahren, wenn die beiden Rentner sind
    ... ansonsten eher lange Spaziergänge und "mitlaufen"


    Ich bin mal gespannt auf eure Ideen, meine Mama hatte schonmal den Lagotto ins Auge gefasst