Beiträge von orangina

    Ich habe nicht gemeint, dass sie weniger lernen. Ich finde es eben praktisch, den Welpen so früh wie möglich bei mir zu haben und ihm unsere Umgebung zu zeigen. Das heißt ja nicht, dass wir dann jeden Tag einen Riesen Ausflug und Lernaufwand betreiben, sondern einfach nur ankommen und beobachten. :ka:

    Ich vertraue da übrigens auch der Züchterin und Quintus, der ja leider schon mit 8,5 Wochen seiner Zuchtstätte "entrissen wurde" hat nicht einmal versucht bei Theo zu trinken sondern hat sich gut eingelebt.

    Es ist halt einfach Ermessenssache und man kann nicht pauschal sagen 8 Wochen sind schlecht und 12 Wochen sind gut oder andersrum

    Null Bock Einstellung? Habe ich nicht gesagt. Du sagtest, die Züchterin wollte die Welpen nicht länger behalten. Ergo, sie hatte keinen Bock mehr drauf. Bezeichnet doch das Gleiche. :ka:

    Naja es ist nunmal legitim, Welpen mit 8 Wochen abzugeben. 10 große, wilde Boxerwelpen, die wirklich anstrengend sein können, nicht noch bis zur 12. Woche behalten zu wollen, finde ich jetzt nicht schlimm.
    Wieso sollten die Welpen noch vier Wochen länger bleiben und grundsätzlich weniger lernen als bei ihren neuen Besitzern, wo sie die volle Aufmerksamkeit bekommen?
    Auch ein bemühter Züchter kann mit 10 Welpen nicht das volle Programm abfahren.

    Quintus Züchterin hatte in seinem Wurf 4 Welpen, im anderen 6. Sie hat dann ja auch mit 8-9 Wochen abgegeben. Hätte ich aber auch in denn Fall nicht anders gewollt.

    Wenn sich beide Seiten einig sind, sehe ich in einer 8 Wochen Abgabe kein Problem :ka:

    Hi,

    möchte nur mal eine Lanze für die Hundebetreuung brechen.
    Als wir noch in München lebten haben wir Teddy alle 2 Wochen ca dort hin gebracht und haben Abends einen müden und zufriedenen Junghund zurück erhalten. (Beim ersten Mal war er 5 Monate alt).
    Wir haben dies nur genutzt als Event für den Hund. 8 Stunden mit 10 anderen Hunden bespaßt werden können wir halt nicht leisten.

    Jetzt sind wir umgezogen und an 3 Tagen die Woche angewiesen auf Betreuung von 08:00 bis 18:00 Uhr. Er ist der einzige der so oft da ist, dazu kommen dann 1 bis 3 Hunde als Urlaubsbetreuung.
    Die gehen 10 bis 15 km täglich spazieren und organisieren sogar Spaziergänge im kleinen Rude.

    Für unseren Hund waren beide Orte wie ein 2tes Zuhause und die jeweiligen Sitter gehören ganz schnell zum engeren Kern.
    Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Hund 6 Stunden oder länger alleine zu lassen wo es doch die Möglichkeit gibt ihm auch einen schönen Tag zu bescheren.
    Übrigens erhält man so auch einen Hund der gut mit anderen Hunden umgeht. ;)

    Gut jetzt arbeitet die TS daheim und gibt trotzdem 5 Tage ab und da hätte ich auch die Befürchtung zu viel Verantwortung abzugeben. Weil man ja doch gerne selber erziehen möchte und dabei auch eigene Ideen und Ansprüche umsetzen will. Das kommt so halt zu kurz. Aber den Hunden schaden wird das wohl nicht.

    Ganz ehrlich ?
    8-10 Stunden mit anderen Hunden bespasst werden, das will ich für meine Hunde nicht :verzweifelt:

    Und der Mythos, dass durch sowas Hunde total gut mit anderen umgehen können, hält sich ja anscheinend immer noch. Viele Hunde haben in großen Hundegruppen einfach massiv Stress. Ich habe es damals mit Theo auch nicht besser gewusst und habe ihn viel in solchen Hundespielgruppen laufen lassen. Das einzige was mein Hund da gelernt hat: andere Hunde kann man mobben, man kann gemobbt werden und andere Hunde bedeuten Action, Action, Action.
    Ich würde es nie wieder so machen. Und natürlich macht ein Junghund das alle mit, auch Quintus würde das alles Mega gerne mitmachen. Ich lege allerdings mittlerweile mehr Wert auf Ruhe und einen entspannten Umgang mit anderen Hunden. Wenn die Hunde hier in einer Hundegruppe mitlaufen, dann nur unter meiner Aufsicht.

    Wir haben Quintus mit fast 9 Wochen geholt. Die Züchterin wollte den Wurf gerne ein paar Tage länger behalten, da alle eher klein waren.
    Er hat sich dann hier zu Hause super integriert. Aber bei ihm hatte die Mutterhündin auch keine Lust mehr auf Säugen, als die Kleinen 6 Wochen alt waren. Ich glaube die war froh, dass die Kleinen Quälgeister abgeholt wurden :ka:

    Theo haben wir mit 16 Wochen bekommen, hat auch top funktioniert mit der Eingliederung bei uns. Bei ihm hat vieles schon schneller funktioniert, einfach weil er nicht mehr ganz so jung war.

    Grundsätzlich finde ich aber so 8-10 Wochen schon gut zum Abholen. Hängt auch schon von der Rasse ab. Meine Eltern haben ihren Boxer mit 8 Wochen geholt, da wollte die Züchterin auch nicht 10 Boxerwelpen bis zur 12. Woche behalten :pfeif: