Beiträge von orangina

    Ihr müsstet euch denke ich erstmal darüber klar werden, ob ihr einen Welpen oder einen Erwachsenen Hund als Zweithund möchtet.
    Dann mal konkretisieren, welche Eigenschaften ihr denn gerne hättet, wenn es ein Rassewelpe werden soll. "Gemütlich" ist ja nun nicht so wirklich präzise. Die meisten jungen gesunden Hunde sind eher weniger gemütlich.

    Ich würde mich aus gesundheitlichen Gründen auch von allen Bulldoggen verabschieden.
    Auch Hunde ganz unterschiedlicher Rassen können prima miteinander auskommen. Meine beiden sind ja auch sehr verschieden und lieben sich trotzdem sehr:)

    Mein Mini hat nun auch endlich ein Anny x, habe eins in maigrün ergattert :herzen1: Es ist aber noch ein bisschen groß

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @orangina ich mische keine 100ml Wasser ins Futter, selbstständig trinkt er keine 150ml. Bei einem körpergewicht von 25kg sollte es um einiges mehr sein, zumal er viel draußen ist und sich viel bewegt. Wenn ich sage er trinkt zu wenig, dann ist dies so.

    Hui, kein Grund pampig zu werden.
    Dann misch doch einfach was ins Wasser, damit es schmeckt, dann wird er das schon trinken.
    Oder gib Nassfutter.

    Ich kann nur von mir und meinen Hunden sprechen, dass die auch keine 200ml am Tag trinken und dabei völlig putzmunter sind. Wenn sie Durst haben trinken sie.
    Wenn ich denen mit Gewalt jeden Tag 500-1000ml Wasser mit Leberwurst schmackhaft machen würde, würden die das sofort trinken und innerhalb einer Stunde den Grossteil wieder auspinkeln.
    Es ist noch kein Hund vorm vollen Napf verdurstet.
    Ich glaube man sollte sich nicht um alles was den Hund betrifft panische Gedanken machen

    Hier klappt eigentlich alles sehr fein, Quintus orientiert sich sehr schön an mir.
    Das geht soweit, dass der auf meinen Mann nicht hört, sondern nur auf mich |)
    Beziehungsweise denkt er bei meinem Mann immer erst kurz nach :D
    Was mittlerweile aber echt gut läuft ist, dass er sich von alleine hinlegt und schläft und entscheidet, dass er jetzt müde ist.
    Zu Beginn wäre der ja 24 Stunden rumgerannt, wenn ich ihn nicht zur Ruhe gezwungen hätte.

    Ich freu mich schon, Mittwoch können wir hoffentlich zum ersten Mal zum Junghundekurs in meinem bevorzugten Verein, in dem ich mit Theo mal in einer Gruppe war.

    Bin gespannt wie er sich da macht xD
    Können tut er ja noch nicht so viel. Wir üben im Moment eigentlich nur Platz und den Elefantentrick haben wir angefangen.
    Er ist aber ansonsten super zu motivieren und spielt gerne mit mir :bindafür:

    Ich liebe Jagdhunde und ich liebe auch meinen Theo. Seine Art im Haus, seine Art mit Menschen und Hunden umzugehen, das clownhafte, seinen Witz, das Verspielte, das Verschmuste.
    Das finde ich einfach toll an vielen Jagdhunden.
    Er wird im Januar 4 Jahre alt und ich habe lange gebraucht um zu akzeptieren, dass er draußen ist, wie er ist.
    Sehr außenfokussiert mit einem sehr großen Radius, wenn ich ihn denn lassen würde.
    Er ist eigentlich immer an der Schlepp, aber das ist total ok für uns beide. Ich wollte eigentlich immer einen Hund, den ich überall frei laufen lassen kann, das habe ich nicht bekommen.
    Wir haben sehr viel gearbeitet und er hat mich wirklich Schweiß und Tränen gekostet, aber ich habe wirklich viel über Hunde und Theos Jagdverhalten. Ich hab ihn wirklich schrecklich lieb, aber für den zweiten Hund wollte ich einfach mal eine ganz andere Hundeart probieren, es ist also ein Sheltie geworden.

    Für irgendwann kann ich mir aber schon wieder einen Jagdhund vorstellen, dann aber eher führerbezogen und mit Will to please.

    Was ihr hier so schreibt - da komme ich ja echt ins Überlegen, ob nicht doch ein Collie. :herzen1:
    Leider lässt sich mein Freund so gar nicht überzeugen. Aber eigentlich ist das Jammern auf hohem Niveau - welcher Kerl lehnt schon andere Rassen ab, weil er unbedingt noch einen Pudel möchte? |)

    Aber irgendwann, da bin ich sicher, bekomme ich auch nochmal ein Colliebaby :cuinlove:

    dran bleiben, meiner fand Shelties auch echt nicht toll und jetzt ist er doch heimlich ein bisschen verliebt in das Kerlchen :)