Beiträge von orangina

    Mir wurde heute von einem Wurf Berner Sennen erzählt, dessen letzter Überlebender gestern gestorben ist, mit 6 Jahren. Fand ich schon heftig.

    Oh je, ein Freund von uns will unbedingt einen Berner Sennenhund als ersten Hund haben. Da muss ich ihm mal sagen, dass er unbedingt bei seiner ausgesuchten Zuchststätte schauen soll, wie alt da so die Nachzuchten werden

    Ich konnte es nicht lassen und jetzt haben beide Hunde ein Geschirr in Maigrün, die Farbe ist wirklich so schön!


    @Alficha auch bei bekannten Hunden und Menschen würd ich ihn nicht unangeleint hinstürmen lassen, er lernt doch dann trotzdem nur, dass es egal ist, ob du den Rückruf sagst und das er dann bei den anderen Hunden Spaß hat. Sowas kann sich ganz schön festigen, ich weiß wovon ich rede, ich hatte mit Theo eine ganze Zeit lang ein ähnliches Problem.
    Aktuell hilft wohl nur Rückruf unter geringerer Ablenkung sehr gut trainieren und Hund an der Leine oder Schleppleine haben.
    Das ist ja wirklich kein Beinbruch und irgendwann kann er dann auch freilaufen.


    Klein-Quintus plüscht mittlerweile ein bisschen auf und er ist immer noch so lieb. Kommandos lernt er ziemlich flott, ich muss schon immer drauf achten, dass wir nicht zu viel machen. Er ist jetzt aber soweit, dass er sich von ganz alleine hinlegt und drei Stunden schläft :)

    Der kleine Lino ist nun seit zwei Wochen bei uns. Ich finde den Schritt von einem auf zwei Hunde schon recht groß. So langsam spielt sich das Zusammenleben der beiden Hunde etwas ein. Ich versuche, wenn es der Alltag zulässt, immer mal wieder etwas einzeln mit den Hunden zu machen. Irgendwie habe ich immer noch häufig ein schlechtes Gewissen meiner Hündin gegenüber. Natürlich kann ich mich jetzt einfach nicht mehr so ausgiebig und ausschließlich um sie kümmern wie früher.

    Delia fühlt sich auch immer gleich angesprochen, wenn ich den Kleinen rufe, lobe etc.

    Umgekehrt ist es auch schwierig, konzentriert etwas mit ihr machen zu wollen, wenn ständig der Welpe dazwischen wuselt.

    Wenn wir unterwegs sind, klappt es bisher am besten im Freilauf. Mit zwei Leinen und Welpentempo stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß. ;)

    Theo hat sich anfangs auch sehr oft angesprochen gefühlt, ich sage aber immer den Namen des Hundes und dann das Kommando, wenn es nur für einen gilt. Mittlerweile hat Theo das ganz gut kapiert.
    Wenn ich hier Übungen mit dem Junghund mache, will Theo auch immer dabei sein und mitmachen. Wir haben das so gelöst, dass er dann meist auch was üben darf. Wir üben dann die Ablage während Quintus was arbeiten darf und Theo bekommt zwischendurch auch immer seine Kekse fürs ruhig und zuverlässig abliegen. Nach einer Weile wird dann getauscht und Theo darf was üben oder ein paar Tricks abspulen.
    So klappt das bei uns eigentlich ganz gut, vielleicht ist das eine Lösung für euch?

    Langsam, ganz langsam, wird das kleine Sheltiemonster ein bisschen plüschiger:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn Darcey wieder mal kläfft weil.. naja, weil halt (ist halt ein Kläffi) dann stopfe ich ihr ein quietschendes Spielzeug in die Schnüss. Am liebsten hat sie Shaun das Schaf, das passt perfekt in den Rüssel. Und dann kaut sie auf dem Ding herum, rennt damit im Kreis und quietscht, aber sie hält die Klappe.

    Ich würde als Alternativverhalten bei Bellties also etwas tragen anbieten :D mit vollem Rüssel bellt es sich schlecht und die Versuche werden zumindest von der Lautstärke her gedämpft :lachtot:

    Das ist eine gute Idee! Quintus ist eh so ein halber Retriever und trägt super gerne Sachen durch die Gegend !

    Ah, ok. Ich bin nicht so der Typ fürs wirklich deutlich werden (ganz wertfrei, ich kanns einfach nicht). Aber Joey wäre wohl generell eher so der Typ, schütteln und besser die günstigen Gelegenheiten abpassen :roll: . Die ist echt schwer nachhaltig zu beeindrucken, zumal wenn sie sich unbeobachtet fühlt...

    Ich bin da eigentlich auch nicht so der Typ für, aber Theo ist ziemlich leicht zu beeindrucken xD