Beiträge von Emanuela

    Ich sehe das einfach mal gemischt. Ja, niemand hat den Hund unerlaubt anzupacken, wenn er brav im Platz bei Frauchen liegt, wenn er im Kommando steht usw.

    Wenn ich allerdings locker mit meinen Hund irgendwo sitze und er streckt seinen Rüssel am Bein des Nachbarn dran, dann bin ich Schuld und zwar in allen Fällen, nämlich auch dann wenn der Hund gestreichelt wird und zubeißt weil er da kein Bock drauf hatte eigentlich.

    Ich sage den Leuten, wenn sie fragen immer; "wenn er mag" Das wird ehrlch gesagt hier erstaunlich gut angenommen. Die Leute locken dann den Hund an und wenn er nicht kommt, dann kommt von mir ein "Oh, er will halt nicht" und wenn das in dem Moment passt und wir plaudern nett und in dem Gespräch dusseln die auf den Hund ein um ihn zu sich zu locken, dann ist das so.
    Oder Hund lässt sich streicheln und geht wieder, dann kommt von mir ein "Oh, da hat er keine Lust mehr" und dann ist es auch gut.

    Ich hatte es im Fressnapf auch schon; Hund im Fuß neben mir, hat aber seinen Rüssel neugierig nach einer vorbeilaufenden Dame ausgestreckt, die (ohne mich anzusehen), ließ ihre Hand hängen, kraulte den Hund übern Kopf und zog weiter.

    ICH habe allerdings auch einen Hund, der notfalls eben einfach weggeht und nicht zubeißt, wenn er keinen Bock hat.
    Und ich habe einen erwachsenen Hund der gefestigt ist und keinen Welpen der sich dummes Zeug dadurch anlernt. Also habe ich fpr alle Welpen und ´Ich tue sehr wohl was´ Besitzer verständnis.

    Und Fragen kostet nix und ist ein zeichen des Anstands. ausnahmslos!!

    Da muss ich dir direkt mal widersprechen. Mir ist es eigentlich egal ob es regnet, meinen Chis aber nicht. Die finden das einfach blöd, da kann ich versuchen sie zu motivieren wie ich will :roll: Ich kenne auch ehrlich keinen der gern im Regen läuft.Und die Hunde die bei Hitze/Kälte nicht weit laufen, machen das ja auch nicht weil sie keinen Bock haben, sondern weil es zu heiß/zu kalt ist und sie einfach nicht können. Klar gibt es auch Mimosen, aber ich glaube es gibt auch viele die einfach nicht ans Klima angepasst sind. Das ist ja meine Frage, welche Rasse kommt mit beiden "Extremen" körperlich gut klar und kann generell mit jedem Wetter.

    Ich gehe gerne im Regen spazieren, da sind wenigstens keine Idioten unterwegs, die stecken ihre Nasen nicht ansatzweise raus.
    Meinen Hund ist Regen absolut schnuppe.

    Huhu,

    also die Frage steht quasi schon im Titel. Gibt es Rassen die bei jedem Wetter GERNE lange Spaziergänge machen, egal ob Regen, Schnee, Hitze, Kälte usw. ?
    Mir ist klar, dass es von Hund zu Hund unterschiedlich ist, aber viele kleine Rasse mögen z.B. Regen nicht. Dann gibt es die mit extrem viel Fell die dann im Sommer nicht klar kommen oder die ganz kurzhaarigen die dann im Winter schnell frieren. Bei welcher Rasse ist denn die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Hund bei jedem Wetter freudig mit vor die Tür geht?

    Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist bei Hunden mit Unterwolle am höchsten.
    Ich habe bisher noch keinen Regen- oder Schneescheuen Labrador getroffen. Mein Labrador Mix will und kann immer raus. Sommer, Winter, Frühling, Herbst, Schnee, hagel, Regen, Sonne, Wind.

    Ich denke es kommt aber auch auf die Gewöhnung an. Wenn frauchen und Herrchen bei Regen nie auch nur den großen Zeh raussetzen, wie soll Hundi lernen, dass es bei Regen genauso lustig ist?

    Wir haben im April Bravecto gegeben. Dazu jeden Tag Kokusöl. Wir hatten 2 Zecken seitdem. Wenn ich Spazierengehe sprühe ich Yuukan einfach mit

    ein und zwar an den Beinen und am Bauch. Ob es das Kokusöl ist, dass Spray oder schlicht das es derzeit keine Zecken gibt. Woran immer es liegt, der Hund läuft in den tiefsten Gebüschen rum und bisher keine Zecke mehr. Wir sind zufrieden. Nachdem Spaziergang wasche ich einfach dessen Beine ab und fertig,.

    Danke, mehr kann ich dazu nicht sagen, außer, ich bin mal wieder erschüttert, daß in einem Hundeforum Empathie vorrangig dem Menschen, trotz extremen Fehlverhaltens, entgegen gebracht wird.
    Meine Gedanken sind bei diesem amen alten Tier, daß sich nicht behütet und geborgen in Liebe, auf seinen letzten Weg begeben konnte.

    Ich wünsche hier auch dem Hund einen schnelle, schmerzlosen Übergang. Ich hoffe vom Herzen das er - trotz das es so massiv abgestritten wurde - von jemanden mitgenommen wurde, der ein Herz für einen alten und kranken Hund hat. Denn auch wenn man es abstreitet, es ist nicht unwahrscheinlich das - oh Wunder - nachts doch noch Leute durch den Park streunen. Ich wünsche dem Hund nicht, dass er auf einen Fuchs gestoßen ist oder im nahen Wald auf ein anderes Tier was ihm ein schmerzlicheres Ende bereitet hat.

    Und letztendlich wünsche ich jedem nachfolgenden Hund, dass er nur in einen GESICHERTEN Garten, jung sein, alt werden und ´sterben´ darf.

    Fürs nächste Mal: merken, wo Vögelchen sitzt. Licht aus. Handtuch drüber. Licht an und sanft aufheben. Spart viel Streß auf beiden Seiten......

    Ich hoffe es gibt kein nächstes Mal und ich hatte gar kein Licht an. :tropf: Ich hätte höchstes den Rolladen runtermachen können und dann hätte ich das niemals wiedergefunden und nicht gewusst wie ich es am besten rauslasse, da ich keinen elektrischen Rolladen habe.