Guten Tag ihr lieben.
ich habe mich soeben im Vorstellungsbereich vorgestellt und nun hoffe ich , dass ich das richtige Unterforum erwischt habe .
Ich fange mal an zu erzählen , was uns so betrifft (hoffe das es nicht zu lang wird , falls ja , schonmal danke an die , die sich die Zeit nehmen dieses zu lesen)
Ich besitze eine drei Jährige Labrador Hündin , ich habe sie bereits im Welpenalter zu mir genommen (8,5 Wochen).
Wir waren von Anfang an ein Herz und eine Seele ,dieses bestätigte auch die Trainerin in der Hundeschule/Welpengruppe. Mein Hund vertraut mir blind und ich muss sagen , sie ist auch sehr gut erzogen.
Wenn da nicht diese hektik oder Hyperaktivität wäre , wäre alles mehr als nur perfekt , denn es ist schon so , dass mein Hund uns/mich manchmal ganz schön damit auf die Palme bringen kann..
Ich erkläre mal kurze Situationen um das ein wenig verständlich zu machen :
Sit 1: Kommt Besuch , denkt mein Hund , dieser wäre für sie gekommen ,
heißt , Hund will so viel aufmerksamkeit auf sich ziehen wie es nur geht , sie will ständig zu mir oder meinem Besuch kommen und gestreichelt werden. Aber dieses wird dann nicht ruhig veranstaltet , nein sie schmeißt sich vor den Füßen hin , versucht auf den Schoß zu klettern und leckt einen regelrecht ab
.
Nun ist das so , dass ich schon seit Monaten daran arbeite und meinen Hund auf seinen Platz verweise , wenn sie zu aufdringlich wird und dieses haben wir konsequent und immer wieder gemacht. Nun bleibt sie auch schon auf ihren Platz wenn ich sie dort hin verweise, aber sie entspannt zu 80% der fälle einfach nicht. Sie guckt einen ständig an und wartet auf ein Kommando , dass sie kommen darf und ''hektik verbreiten darf'' oftmals wird währenddessen auch gewinselt und gemeckert. Manchmal ist es dann auch so , wenn sie auf nein nicht mehr reagiert , dass sie dann auf ihren Platz im Schlafzimmer geschickt wird von mir und ich die Türe schließe. Manchmal ich sage mal so zu 50% höre ich dann ein winseln aber die anderen 50% kann sie auch rihig im Schlafzimmer bleiben und ''chillen''. Wenn sie ruhig und entspannt ist darf sie auch wieder zu mir und meinem Besuch ins Wohnzimmer. Es gibt aber auch Tage , da wird der Besuch begrüßt und versucht ''hektik zu verbreiten'' dann brauche ich nur nein und ''Decke'' sagen und dann legt sie sich auf ihrem Platz und döst ganz entspannt.
Ich konnte feststellen , dass sie ruhiger auf die Besucher reagiert , die sie länger kennt oder die öfter mal bei mir sind. Diese die nicht so oft hier sind , werden hektisch begrüßt und der Hund versucht wie beschrieben alles , um aufmerksamkeit meiner Besucher zu bekommen.
Sit 2.
Man kann mit meinem Hund nicht ''ruhig'' kuscheln , wie man es normalerweise kennen würde.
beispiel : Ich hole meinen Hund zu mir um mit ihm zu kuscheln und ihn zu streicheln , sie freut sich riesig , als würde der arme Labrador nie gestreichelt werden
kommt angerannt , schmeisst sich hin , will auf dem Schoß, will lecken usw. wenn man dann konsequent bleibt und diese hektik verneint , kann sie sich auch mal ganz ruhig mit auf dem Sofa legen und sogar beim knuddeln einschlafen, aber das bedarf viel wirklich sehr viel konsequenz und durchhaltevermögen
aber hey es klappt. Das Problem ist , steht man dann auf, oder legt sich anders hin geht das gleiche von vorne los. Genau so , wie wenn man dann aufhört zu streicheln dann ist sie sogar schon so dreißt ab und zu , dass sie sich selber streichelt mit meiner Hand
. Bei mir ist diese hektik übringens nicht so stark ausgeprägt wie zum Beispiel bei meinem Freund.
Sit 3.
Man zieht sich die Schuhe an ,
ob man nun mit dem Hund raus gehen will oder doch nur zur Arbeit will oder Einkaufen gehen will , mein Hund ist von 0 auf 100 wach und denkt Juhuuuu es geht endlich wieder raus. Dabei ist ganz egal ob ich vorher schon eine große Runde war oder nicht. Jedenfalls sieht sie , ich mache mich für die Arbeit fertig , oder zum einkaufen und sie ist hellwach und hellauf begeistert. Aber sollte ich jedoch die Hundetrinkflasche füllen oder einen Ball in die Hand nehmen springt sie direkt auf rennt umher und freut sich einen Ast ab, weil sie spätestens dann genau weiss es geht gassi.
Das waren jetzt mal so drei Situationen , die auf dauer echt ein wenig auf die Nerven gehen können , was heißt auf die nerven gehen , das ist das falsche Wort , denn ich würde niemals sagen , mein Hund nervt mich, das ist eher etwas , was uns ein wenig stört..
Was mir da noch einfällt ist , dass sie extrem eifersüchtig ist , wenn ich einen anderen Hund steichel , dort springt sie dann auch zwischen und will diese Aufmerksamkeit , die ich einem anderen Hund schenke , für sich haben..
Aber das größte Problem ist eben dieses Thema mit dem Besuch.
So soviel dazu ,
mein Hund wird auch ordentlich gefordert und gefördert.
Da sie eh ein Labbie aus der Arbeitslinie ist und aktiv/sportlich ist , machen wir regelmäßiges Apportiertraining.
Unter anderem gehen wir sehr oft zu einem See oder sontigem Gewässer , wo sie schwimmen darf und ihren Ball oder ihren dummy aus dem Wasser holen darf. Desweiteren is mein Hund ein richtiger Balljunky , wir spielen auch sehr oft mit dem Ball (unterschiedliche spiele mit dem Ball , mal darf sie den Ball apportieren , mal verstecke ich den Ball und sie darf ihn suchen usw.) und das bereitet ihr auch sehr viel Freude. Mit anderen Hundekumpels treffen wir uns auch regelmäßig. Dennoch gibt es auch mal Tage , an denen nicht so viel ''Stattfindet'' sozuagen ein ''Cilltag'' (Habe ich damals so in der Hundeschule gelert , dass es auch mal Tage geben soll ,andenen nicht so viel Aktion ist).
Was ich noch ungebdingt dazu erwähnen möchte ist , dass ihre Hektik sich auch oft daran bemerktbar macht , dass sie aufeinmal anfängt starl zu hecheln und sich kratzt , ziemlich oft schüttelt in den oben genannten Situationen.Dass wird ja nicht nur für uns Stress sein sondern wie man an den Anzeichen sehen kann auch für sie und das muss ja nicht sein. :/
Bevor ich dieses noch vergesse ,
ich habe sie komplett untersuchen lassen , ob bestimmte Situationen Krankheitsbedingt sind, unter anderem mit einem großem Blutbild und da ist alles in Ordnung gewesen, also dieses kann ich zu 100% schon mal ausschließen.
Falls dieses noch irgendwie Interessant sein sollte zu wissen ,
mein Hund bekommt Josera Fitness zu fressen und alle 2-3 tage zusätzlich rohes Fleisch und Knochen.
So da ich das ja nun alles beschrieben habe ,
möchte ich gerne mal eure Meinungen und Ratschläge dazu hören ob es eventuell Hormonell bedingt sein könnte und sie durch eine eventuelle Kastration etwas runter kommen würde ?!
ich bedanke mich schon mal im Voraus für's lesen und erhoffe mir die ein oder andere Antwort
Liebe Grüße