Beiträge von ronja2020

    Hallo, danke soweit für die Antworten.


    Es sieht so aus: Die Bekannte muss den Hund abgeben. Sie ist schwanger und erwartet ein Kind und es herrscht anscheinend Platzmangel. Sie hatte erzählt, dass eine Frau ihr den Hund "abgeschoben" hat, mit der Aussage, vor der Geburt des Kindes wäre der Hund wieder weg. Aber leider hat das Frauchen nun dauerhaft den Hund bei der besagten Bekannten geparkt.


    Nun habe ich ihr angeboten, den Hund bei mir aufzunehmen. Ich weiß nicht, ob ich ihn für immer bei mir behalten kann. Der Hund muss laut meinem Stundenplan einmal die Woche für 3 Stunden am Stück alleine bleiben. Das wäre aber auch die Maximalzeit. Es ist ja von Hund zu Hund verschieden, manche Hunde kann man ja nicht mal eine Stunde alleine lassen, ohne dass sie die Wohnung auseinandernehmen. Ich weiß praktisch nichts über den Hund, habe aber nach mehr Informationen gebeten.


    Ich habe ihr eben erst mal angeboten, dass der Hund bei mir eine Art "Pflegestelle" bei mir findet. Wenn es nicht klappt mit dem Hund, werde ich ihn weitervermitteln.


    Vielleicht mag es naiv klingen aber ich denke, dass ich helfen kann. Dazu kann ich noch sagen, dass ich den Hund aus Polen zu mir holen werde und es einfacher sein wird, ihm hier eine Familie zu finden.

    Wir beide sind Studenten im Informatikbereich. Es ist halt so, dass man noch nicht sagen kann, wie die Zukunft aussehen wird. Gerne würden wir uns selbständig machen, doch dies wird sicherlich ein paar Jahre Berufserfahrung voraussetzen.


    Es ist so, dass ich im Alltag Zeit für den Hund habe, die Praktikumsphase würde eben eine Ausnahme darstellen. Ich möchte meinen Hund (wenn ich einen hätte) nicht länger als 4 Stunden am Stück alleine lassen und auch dies sollte sich in Grenzen halten.


    Ich würde gerne einen erwachsenen Hund aus der Tierhilfe bei mir aufnehmen. Naja jetzt wo ich erfahren habe, dass in meinem Bekanntenkreis ein Hund abgegeben wird, denke ich auch über diesen Hund nach. Er ist jedoch erst 9 Monate alt und ein Mischling, also kann ich schlecht einschätzen welches Wesen er hat.

    Ja, ich weiß natürlich dass es nicht nur um die 2 Jahre geht. Natürlich überlege ich mir sowas gründlich. Ich hole mir lieber keinen Hund als dass ich ihn vernachlässige. Ich möchte vor allem nach euren Erfahrungen fragen, wie ihr sowas organisiert.

    Hallo liebe Hundefreunde!


    Kurz zu meiner Person: Bin 21 Jahre jung und studiere im 4. Semester. Ich wohne in einer ruhigen 3er WG in einer Kleinstadt. Zudem habe ich einen Partner, der ebenfalls in meiner Stadt wohnt (jedoch nicht in der WG). In unserem Miethaus wohnen viele Leute mit Hund, eine Frau hat sogar 2 große Hunde in ihrer Wohnung.


    Nun überlege ich mir seit beginn des Studiums, mir einen Hund anzuschaffen.


    Im Bekanntenkreis muss ein Hund aus gesundheitlichen Gründen/familiäre Situation abgegeben werden und nun kreisen meine Gedanken verstärkt um das Thema Hund.


    Der Haken ist, dass ich während des Studiums noch Praktika haben werde, so 3 Monate am Stück. Ich könnte mich in dieser Zeit nicht um den Hund kümmern.


    Wäre sowas ein Ausschlusskriterium? Ansonsten hätte ich Zeit für den Hund (werde noch über 2 Jahre studieren) nur eben nicht in der Praktikumsphase.


    Was nach dem Studium ist, das weiß ich nicht 100%ig. In die Zukunft kann niemand sehen, aber ich würde gerne mit meinem Partner zusammenziehen und wir wären beide berufstätig.


    Naja Zusammenfassung


    - habe die nächsten 2 Jahre Zeit für den Hund
    - Problem mit der Praktikumsphase
    - Was mit dem Hund, wenn beide arbeiten?


    Andererseits denke ich mir, ob es wirklich unmöglich ist, wenn 2 berufstätige Menschen einen Hund haben.
    Das müsste ja heißen, dass nur Arbeitslose, Rentner, Hausfrauen, Menschen mit Bauernhöfen, Selbständige, die ihren Hund mit zur Arbeit nehmen können oder besonders Reiche, die sich tägliches Tiersitting/Hundekita leisten können, einen Hund haben können.


    Ich würde gerne mal eure Einschätzung hören, ob es ein ungünstiger Zeitpunkt ist, sich im Studium einen Hund anzuschaffen.